WASSERWECHSEL
Das Wasser in Ihrem Swim Spa muss sorgfältig beobachtet
und regelmäßig abgelassen werden, abhängig von der
Größe und Nutzungshäufigkeit. Das Ablassen zumindest
einmal pro Jahr wird dringend empfohlen; dies bietet die
Inspektions-möglichkeit der Düsen und Abdeckungen der
Armaturen. Wenn Ihr Swim Spa täglich oder von einer
großen Anzahl an Badegästen benutzt wird, sollte das Was-
ser öfter abgelassen werden. Eine Methode zur Bestimmung
der ungefähren Zeitspanne zwischen den Wasserwechseln
ist die Teilung des Wasservolumens (in Litern) Ihres Swim
Spas durch 13,5 und dann durch die Durchschnittsmenge
der Badegäste pro Tag teilen
Formel
(_______ ÷ 13.5 ) ÷ (________) = (________)
Wasservolumen
Durchschnitt
in Litern
tägliche Badegäste
wechseln
BEISPIEL:
1000 Liter geteilt durch 13,5 geteilt durch 2 = 37 Tage. Das
Swim Spa Wasser muss gewechselt werden, wenn die
Menge der aufgelösten Feststoffe übermäßig wird, dies zeigt
sich im Allgemeinen durch „graues" oder trübes Wasser.
ABLASSEN DES WASSERS
SIEHE ABBILDUNG 1 & 2
1
Lokalisieren Sie den am nächsten vorhandenen
Ablassstand-ort (Siehe Gemeindeverordnungen).
2 Stellen Sie das Swim Spa Steuersystem auf STANDBY/
ABLASS-HILFS-Modus. Das System
den
Standby-Modus nach 1 Stunde verlassen und den
normalen Betrieb wieder aufnehmen.
3 Entfernen Sie den Siphonkorb, so dass Sie an das Loch
darunter gelangen und setzen Sie den mitgelieferten Gummi
-stopfen Nr. 10 ein.
4
Befestigen Sie den Ablassschlauchauf Schlauchansatz
neben
dem
Swim
5
Legen Sie den Schlauch zum Abflussort..
6
Öffnen Sie das Schlauchventil.
7 Schließen Sie das Filterpumpen-Ventil neben dem Schlau-
chansatz (dies leitet das Wasser aus dem Abflussschlauch).
8
Aktivieren Sie die Umlaufpumpe.
9
Beobachten Sie den Swim Spa während des Ablassens.
10 Benutzen Sie den zweiten Schlauch um die Innenober-
fläche abzuspritzen, während der Swim Spa weiter abläuft.
Ein Schwamm kann zur Reinigung der Innenoberfläche be-
nutzt werden.
11 Um das alte Wasser komplett aus den Anschlusslei-
tungen zu spülen, lassen Sie frisches Wasser in den Fuß-
raum einlaufen, während das alte Wasser weiter abläuft.
Lassen Sie immer mindestens 10cm Wasser im Fußraum,
so dass Pumpe 1 weiter fördert.
12 Wenn das Wasser aus dem Abflussschlauch klar wird
(Anzeige von frischem Füllwasser), ist das Spülen beendet.
13 Schalten Sie die Filterpumpe ab.
Tage
zwischen Wasser
wird automatisch
Spa
Steuersystem.
39
14 Schließen Sie das Abflussschlauchventil am Swim Spa
und fahren Sie mit der Frischwasserbefüllung des Swim
Spas fort.
15 Decken Sie die Plane über das Swim Spa (um Spritz-
wasser zu vermeiden).
16 Öffnen Sie das Filterpumpen-Ventil.
17 Drücken Sie irgendeine Taste am Display (außer die
Taste Pumpe 1) um das System aus dem STANDBY/
ABLASS-HILFS-Modus zu nehmen. Filterpumpe und die
Heizung werden aktiviert, zur Zirkulation und Aufheizung
des Wassers, während die Befüllung weiterläuft. Dies
reduziert ebenfalls die Möglichkeit einer auftretenden
Luftschleuse.
18 Lassen Sie weiter frisches Füllwasser dazu laufen bis der
Wasserspiegel die Markierung am Skimmerdeckel erreicht
hat.
19 Sobald die Befüllung erfolgt ist, entfernen Sie den Gum-
mistopfen Nr. 10 unten am Skimmergehäuse.
20 Wurde das Filtergehäuse geöffnet um die Filterpatrone zu
ersetzen, muss die Luftschleuse aus dem Filtergehäuse
gelöst werden, durch vorsichtiges Lösen des kleinen
schwarzen Entlüftungsventils oben am Filtergehäuse.
Sobald Wasser austritt, schließen Sie das Entlüftungsven-
til.
21 Beim unwahrscheinlichen Fall einer Luftschleuse in einer
Pumpe (Pumpe 1 arbeitet, aber von den Düsen her ist
keine Wasserbewegung vorhanden), siehe Abschnitt
ERSTBEFÜLLUNG/LÖSEN EINER LUFTSCHLEUSE
ABBILDUNG 1
WASSER WEICHMACHER
Befüllen Sie einen Pool niemals mit Wasser von einem Was-
ser-Weichmacher, da dies die Wasserchemie nachteilig bee-
influssen könnte, dadurch wird es schwierig, die ange-
messene Wasserbalance aufrecht zu erhalten. Wenn Sie in
einer Gegend mit hartem oder weichem Wasser leben,
achten Sie sorgfältig auf Ihren Kalk-Härtegrad. Zufüllen mit
weichem Wasser ist akzeptabel.
ABBILDUNG 2