Lieferumfang
1 x Pumpe mit 10 m Gummi-Netzkabel.
1 x kabelgebundenes Fernbedienteil mit Schuko-Stecker.
2 x Stufenschlauchtülle mit Überwurfmuttern und Dichtungen.
1 x Filterkorb für die Ansaugöffnung der Pumpenkammer.
Aufstellung der Pumpe
Die Pumpe ist für sowohl für Betrieb unter Wasser als auch für Trockenaufstellung außerhalb
des Wasser konzipiert.
Bei Trockenaufstellung muß eine entsprechende Anschlußverrohrung vorgesehen werden.
Darin dürfen sich ansaugseitig keine Luftblasen /-säcke befinden oder bilden können !
Die Pumpe muß bei Trockenaufstellung auf jeden Fall deutlich unterhalb (!) des Wasserniveaus
stehen, da sie nicht selbstansaugend ist.
Bei Aufstellung der Pumpe unter Wasser montieren Sie bitte den mitgelieferten Filterkorb.
Anbringung des Fernbedienteils
Das Fernbedienteil muß vor Regen und direkter Sonneneinstrahlung geschützt angebracht
werden. Der prallen Sonne ausgesetzt droht die Gefahr einer Überhitzung!
Elektrische Absicherung
Der Stromkreis (die Steckdose), über den bzw. an die die Pumpe angeschlossen wird, muß mit
einem Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-Schalter) von höchstens 30 mA Nennfehlerstrom
abgesichert werden.
Inbetriebnahme
Sollten Sie Beschädigungen an Pumpe, Netzkabeln oder Steckern feststellen, nehmen Sie die
Pumpe bitte nicht in Betrieb!
Verbinden Sie die Stecker von Pumpenkabel und Fernbedienteil (FBT) und ziehen die
Überwurfmutter fest. Verbinden Sie das Netzkabel des FBT mit der Steckdose. Die Bedeutung
der Steuerungssymbole auf dem FBT ist:
Pumpe EIN / AUS
Sie steuern die Pumpe durch Berühren der Symbole mit einem Finger. Nach Verbinden des
FBT mit dem Stromnetz läuft die Pumpe immer mit dem zuletzt eingestellten Leistungswert an.
Bitte stellen Sie die Leistung der Pumpe durch Drücken der "+" bzw. "-" Taste auf die von Ihnen
gewünschte Leistungsstufe ein.
Anzeigen im Display
OFF Pumpe ist AUS
Pxxx Pumpe ist AN, P = Power, xxx = Leistungsaufnahme in Watt.
P100 bedeutet z.B., daß die Pumpe mit ca. 100 Watt Stromverbrauch läuft.
Fxxx Erscheint nur kurzzeitig währenddessen Sie die Leistung verändern und wechselt dann
wieder zu Pxxx. F0030-F0100 bedeuten 70 verschiedene Geschwindigkeitsstufen.
Mögliche Fehlermeldungen im Display
Er01: Fehler in der Stromversorgung
Er02: Temperatur des FBT zu hoch
Er03: Leerlauf der Pumpe
Er04: Rotor (Laufrad) der Pumpe steht (blockiert)
Er05: Falsche Stromspannung (Volt)
Automatische Abschaltfunktion (Trockenlaufschutz)
Falls die Pumpe trocken fällt und für mehr als zwei Minuten kein Wasser fördert, wird sie von
der elektronischen Motorsteuerung automatisch abgeschaltet. Zur Wiederinbetriebnahme muß
der Netzstecker gezogen und neu eingesteckt werden.
LEISTUNG +
LEISTUNG -