Führen Sie das Anschlusskabel durch die Gummidichtung an der Unterseite des Geräts
und schließen Spannung und Datenkabel an die dafür vorgesehenen Klemmen an. Der
Anschluss erfolgt mit handelsüblichem Telefonkabel (J-Y(ST)Y 2 × 2 × 0,8).
Anbringen des Sensors
Schließen Sie das Gehäuse, indem Sie den Deckel über das Unterteil stülpen. Der Deckel
muss rechts und links mit einem deutlichen „Klick" einrasten.
Zum Abnehmen lässt sich der Sensor nach oben gegen den Widerstand der Rasten
wieder aus dem Halter herausziehen.
Hinweise zur Installation
Öffnen Sie das Gerät nicht, wenn Wasser (Regen) eindringen kann: Schon wenige
Tropfen könnten die Elektronik beschädigen.
Entfernen Sie nach der Montage alle vorhandenen Transportschutz-Aufkleber.
Der Windmesswert kann erst 30 Sekunden nach Anlegen der Versorgungsspannung
ausgegeben werden.
Wartung
Das Gerät sollte regelmäßig zweimal pro Jahr auf Verschmutzung überprüft und bei
Bedarf gereinigt werden. Bei starker Verschmutzung kann der Windsensor funktions-
unfähig werden oder keine Sonne mehr erkannt werden.
8
Helligkeits-/Windsensor LW-RS485 • Stand 17.12.2009 • Techn. Änderungen vorbehalten. Irrtümer vorbehalten.
Abb. 9
Prüfen Sie ob Deckel und Unterteil richtig verrastet
sind! Die Abbildung zeigt das geschlossene
Gehäuse von unten.
Abb. 10
Schieben Sie das Gehäuse von oben in den
montierten Halter. Die Zapfen des Halters müssen
dabei in den Schienen des Gehäuses einrasten.