Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreiben; Speichermedienfunktionen; Etiketten Drucken - CAB SQUIX 4 Konfigurationsanleitung

Serie squix; wlan-verbindung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SQUIX 4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14
Speichermedien

Beschreiben

14.4
Das Beschreiben des Speichermediums ist auf mehrere Arten möglich. Dabei ist der funktionell sicherste Weg das
Beschreiben im Drucker über eine Datenschnittstelle.
!
Achtung!
Standardmäßig wird das im Parameter Standardspeicher ausgewählten Speichermedium beschrieben. Zum
Beschreiben anderer installierter Medien ist der Pfadname des Mediums im Dateinamen anzugeben
( Programmieranleitung).
Beispiel:
In der Direktprogrammierung hat die Befehlsfolge zum Speichern eines Etiketts (Datei XYZ) folgende Form:
Ms LBL; XYZ
J
H 100,0,T
S l1;0,0,68,71,104
T 10,10,0,3,pt15;Speichermedium |
A 1[NOPRINT]
Ms LBL
Nach der Übertragung der Befehlsfolge ist die Datei XYZ mit den Befehlen von J bis A auf dem Speichermedium
gespeichert.
Bei jedem Aufruf der Datei XYZ wird genau ein Etikett gedruckt.
Der Parameter [NOPRINT] im Befehl A unterdrückt das Drucken eines Etiketts bei der Speicherung der Datei.
Um das Etikett in variabler Stückzahl zu drucken, Befehl A [?] verwenden.

Speichermedienfunktionen

14.5

Etiketten drucken

14.5.1
Mit der Funktion Etikett laden können Etiketten ausgedruckt werden, deren Beschreibungen auf dem Speichermedium
abgelegt sind.
 Menü starten.
 Menü Speicher > Etikett laden wählen.
Im Display wird eine Auswahl der Speichermedien und die Namen der auf dem gewählten Speichermedium
vorhandenen Etiketten-Dateien angezeigt.
 Gewünschte Datei auswählen und mit
Wenn das ausgewählte Etikett mit festem Inhalt und fester Etikettenanzahl abgespeichert wurde, wird der Druck-
auftrag sofort gestartet.
Wenn zusätzliche Eingaben zu den Etikettenbeschreibungen erforderlich sind, erscheint im Display eine Auffor-
derung zur Eingabe der variablen Daten.
Bei Etikettenbeschreibungen mit variabler Etikettenanzahl erscheint im Display die Aufforderung zur Eingabe der
Etikettenanzahl.
 Variable Daten und Etikettenanzahl eingeben.
auftrag zu starten.
Befehl zum Speichern der Datei XYZ
|
|
| Inhalt der Datei XYZ
|
Abschluss des Speicherbefehls
bestätigen.
drücken, um die Eingabe zu bestätigen und den Druck-
57

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis