Anschlüsse EcoTouch Air Kaskade
7.3 Außengeräte aufstellen und anschließen
7.3.1
Auswahl des Aufstellungsortes für die Außenanlage
05.11.2019
Copyright 2019 by: WATERKOTTE GmbH. Änderungen vorbehalten.
Vermeiden Sie Aufstellungsorte, die direkter Sonneneinstrahlung oder
anderen Hitzequellen ausgesetzt sind.
Wählen Sie den Aufstellungsort so, dass von der Anlage ausgehende
Geräusche die Nachbarschaft nicht stören.
Wählen Sie den Aufstellungsort so, dass der Netzanschluss und die Ver-
legung der Rohre zur Innenanlage einfach zu bewerkstelligen sind.
Vermeiden Sie Aufstellungsorte, an denen entzündliche Gase austreten,
hergestellt werden, ausströmen oder sich ansammeln.
Beachten Sie, dass bei Betrieb der Anlage Wasser heruntertropfen
kann.
Wählen Sie einen waagerechten Aufstellungsort, der dem Gewicht und
den Schwingungen der Anlage gewachsen ist.
Vermeiden Sie Aufstellungsorte, an denen die Anlage mit Schnee be-
deckt werden kann. In Gegenden, in denen mit schwerem Schnellfall zu
rechnen ist, müssen spezielle Vorkehrungen getroffen werden, wie die
Wahl eines höheren Aufstellungsorts oder die Montage einer Abdeck-
haube vor der Öffnung für die Luftansaugung, um zu vermeiden, dass
Schnee die Luftansaugung blockiert oder direkt hineingeblasen wird.
Dadurch kann der Luftstrom vermindert und so Fehlfunktionen verur-
sacht werden.
Vermeiden Sie Aufstellungsorte, die Öl, Dampf oder Schwefelgas ausge-
setzt sind.
Wir empfehlen zur standfesten Montage die Nutzung von zwei Beton-
winkeln mit einem Kiesbett zum Kondenswasserablauf.
Die Bodenplatte und die Befestigungsteile der Außenanlage müssen re-
gelmäßig auf Festigkeit, Risse und andere Schäden geprüft werden.
Wenn solche Schäden nicht behoben werden, kann die Anlage, abhän-
gig vom Montagestandort herabfallen und dabei Verletzungen oder
Sachschäden verursachen.
Benutzen Sie zum Transport der Außenanlage die Tragegriffe. Wenn die
Anlage an der Unterseite getragen wird, besteht die Gefahr, dass Hände
oder Finger gequetscht werden.
17 / 64