Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

So Bedienen Sie Ihr Gerät - Rommelsbacher ZP 40 Bedienungsanleitung

Elektrische zitruspresse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZP 40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

So bedienen Sie Ihr Gerät
• Das Gerät ist für eine maximale Dauerbetriebszeit von
4 Minuten ausgelegt. Ist diese Zeit erreicht, muss das Gerät
für mindestens 2 Minuten abkühlen. Wird dies nicht beachtet,
kann der Motor Schaden nehmen!
• Bitte vergewissern Sie sich immer, dass sich keine
Fremdkörper im Saftbehälter bzw. Siebeinsatz befinden,
bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken!
HINWEIS: Wir empfehlen folgenden Intervall: 15 Sekunden pressen, danach 15 Sekunden Pause.
• Netzstecker in eine Steckdose stecken!
• Überschüssiges Kabel kann in der Kabelaufwickelvorrichtung am Unterteil des Basisgerätes unterge-
bracht werden.
• Abdeckhaube abnehmen.
• Presskegel wählen. 2 unterschiedlich große Presskegel stehen zur Auswahl: Der größere eignet sich für
Früchte wie Orangen, Grapefruit, der kleinere für Zitronen usw.
• Gerät ein- bzw. ausschalten (Früchte auspressen).
8
• Fruchtfleischgehalt wählen.
Durch Verstellung des Reglers am Siebeinsatz kann der Fruchtfleisch-
gehalt eingestellt werden.
Kleiner Spalt bedeutet weniger Fruchtfleisch und weniger Durchfluss
– großer Spalt bedeutet mehr Fruchtfleisch im Saftbehälter.
• Halbierte Zitrusfrucht mit der Schnittfläche auf den Presskegel
drücken und festhalten.
Das Gerät startet immer dann, wenn auf den Presskegel gedrückt
wird und stoppt, sobald der Druck auf den Presskegel vermindert wird.
Bei zu starkem Druck bleibt der Presskegel stehen - verringern Sie
den Druck, bis der Presskegel wieder anläuft.
Der Presskegel kann sich im oder gegen den Uhrzeigersinn drehen,
die Drehrichtung kann während des Auspressens wechseln.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis