Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Infrarot-Wildbeobachtungskamera
Lieferumfang:
*
Kamera
*
Montageriemen
Bedienungsanleitung
WCS-5020
*
USB-Kabel
*
Bedienungsanleitung
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Denver Electronics WCS-5020

  • Seite 1 Infrarot-Wildbeobachtungskamera Bedienungsanleitung WCS-5020 Lieferumfang: Kamera USB-Kabel Montageriemen Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Komponenten Der Kamera

    Komponenten der Kamera 1. Anzeigebildschirm 2. IR-Leuchten 3. Objektiv 4. Aufwärts-/Abwärtstaste 5. Abwärts-/Fotoaufnahmetaste...
  • Seite 3 6. Bewegungssensor 7. OK-/Videoaufnahmetaste 8. Menütaste 9. Nach-Rechts-Taste 10. Wiedergabetaste 11. Gleichspannungsanschluss 12. Stativanschluss 13. 13. microSD-Kartenschlitz 14. Batteriefach...
  • Seite 4: Speicherkarte Einstecken

    15. Ein-/Test-/Aus-Taste 16. USB-Anschluss Stromversorgung Legen Sie vor Verwendung der Kamera Batterien ein. Entriegeln Sie die Kamera und Sie finden das Batteriefach. Legen Sie 4 Batterien (1,5 V, AA) ein. Achten Sie darauf, dass die Batteriepolarität stimmt. Speicherkarte einstecken • Bereiten Sie eine microSD-Karte vor und stecken Sie diese zum Speichern von Dateien in die Kamera.
  • Seite 5: Grundlegende Bedienung

    • Bitte warten Sie bei der erstmaligen Benutzung, bis die Temperatur der Speicherkarte Umgebungstemperatur erreicht. Eine ungeeignete Temperatur und Feuchtigkeit kann zu einem Kurzschluss der Kamera führen. Schützen sie die Kamera bei Verwendung im Freien. • Wenn die Speicherkarte voll ist, stoppt die Kamera die Aufnahme automatisch.
  • Seite 6 Drücken Sie zum Öffnen des Einrichtungsmenüs die MENU-Taste. Drücken Sie zum Blättern durch alle Menüs die Aufwärts-/Abwärtstaste. Drücken Sie dann zum Aufrufen des Optionsbildschirms die OK-Taste. Drücken Sie zum Blättern durch alle Optionen die Aufwärts-/Abwärtstaste. Drücken Sie zum Bestätigen von Optionen die OK-Taste.
  • Seite 7: Zeitraffer-Videoauflösung

    Optionen: [12 MP (4000 x 3000 Pixel)]/[8 MP (3264 x 2448 Pixel)]/[5 MP (2592 x 1944 Pixel)]/[3 MP (2048 x 1536 Pixel)]/ [1 MP (1280 x 960 Pixel)]. Fotoserie Legen Sie die Anzahl Fotos der Serienaufnahme fest. Im Fotomodus nimmt die Kamera kontinuierlich Fotos auf. Optionen: [1 Foto]/[2 Fotos in Serie]/[3 Fotos in Serie].
  • Seite 8: Audioaufzeichnung

    Audioaufzeichnung Bei dieser Funktion zeichnet die Kamera während der Aufnahme eines Videos auch Ton auf. Optionen: [Ein]/[Aus]. Aufnahmeverzögerung Legen Sie die Verzögerungszeit der Aufnahme bei Bewegungserkennung durch die Kamera fest. Im ausgewählten Zeitraum nimmt die Kamera keine Bilder oder Videos auf. Diese Funktion kann zur Schonung des Speichers die Speicherung zu vieler identischer Ereignisse vermeiden.
  • Seite 9 • Auch die Temperatur kann sich auf die Sensorempfindlichkeit auswirken. „Hohe Empfindlichkeit“ sollte in milder Umgebung, „Geringe Empfindlichkeit“ in kalter Umgebung verwendet werden. Optionen: [Gering]/[Mittel]/[Hoch]. Zielaufnahmezeit Legen Sie die Zielaufnahmezeit fest. Wie nachstehend abgebildet können Sie Start- und Stoppzeit festlegen. Die Kamera arbeitet nur im angegebenen Zeitfenster.
  • Seite 10 beispielsweise auf 1 Stunde einstellen, macht die Kamera jede Stunde ein Foto. Wenn Sie beobachten möchten, wie eine Pflanze aufblüht, macht die Kamera 24 Fotos in 24 Stunden, um den gesamten Prozess des Aufblühens einzufangen. [Zeitraffer-Video]: Sie können das Intervallzeit innerhalb eines Zeitbereichs festlegen, um Fotos aufzunehmen und diese Fotos in ein Video umzuwandeln.
  • Seite 11 Optionen: [Englisch]/[Deutsch]/[Dänisch]/[Finnisch]/ [Schwedisch][Spanisch]/[Französisch]/[Italienisch]/ [Niederländisch]/[Portugiesisch]/[Vereinfachtes Chinesisch]/ [Japanisch]. Endlosaufnahme Hierüber können Sie festlegen, dass die Kamera Videos kontinuierlich aufzeichnet. Optionen: [Ein]/[Aus]. Uhrzeit und Datum Zum Einstellen von Datum und Uhrzeit der Kamera. Drücken Sie zur Auswahl eines Elements die Rechtstaste und passen Sie den Wert mit der Aufwärts-/Abwärtstaste an.
  • Seite 12 Passwortschutz Legen Sie das Einschaltpasswort der Kamera fest. Das Passwort ist vierstellig und bei jeder Stelle kann eine Ziffer von 0 bis 9 gewählt werden. Setzen Sie die Kamera zurück, falls Sie das Passwort vergessen. Anschließend werden alle Parameter auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
  • Seite 13: Speicherkarte Formatieren

    Piepston Zum Aktivieren/Deaktivieren des Berührungstons. Optionen: [Ein]/[Aus]. Speicherkarte formatieren Durch Formatierung der Speicherkarte werden alle Daten dauerhaft gelöscht. Bevor Sie eine neue oder eine in einem anderen Gerät verwendete Speicherkarte nutzen, sollten Sie sie zunächst formatieren. Optionen: [Ja]/[Nein]. Geräteidentifikator Legen Sie den eindeutigen Geräteidentifikator der Kamera fest.
  • Seite 14: Fotos Und Videos Aufnehmen Und Wiedergeben

    Fotos und Videos aufnehmen und wiedergeben Setzen Sie die Modustaste auf „Test“. In diesem Modus können Sie manuell Fotos und Videos aufnehmen und Dateien wiedergeben. • Fotos aufnehmen: Wechseln Sie mit der Fotoaufnahme-Taste in den Fotomodus. Nehmen Sie mit der Videoaufnahme- Taste ein Foto auf.
  • Seite 15 Aktuelle Datei löschen: Aktuelle Foto- oder Videodatei löschen. Optionen: [Abbrechen]/[Löschen]. Alle Dateien löschen: Alle Foto- und Videodateien auf der Speicherkarte löschen. Optionen: [Abbrechen]/ [Löschen]. Diaschau aktivieren: Fotos in einer Diaschau wiedergeben. Jedes Foto wird 3 Sekunden lang angezeigt. Zum Stoppen der Wiedergabe OK-Taste drücken. Schreibschutz: Datei sperren.
  • Seite 16 • Wenn wilde Tiere den Erkennungsbereich der Sensoren verlassen, wird die Kamera deaktiviert und wieder in den Bereitschaftsmodus versetzt. Nachtmodus Im Nachtmodus können Bilder nur schwarzweiß angezeigt werden. Bei Aufnahme eines langen Videos am Abend kann sich die niedrige Spannung stark auf die Stabilität des Gerätes auswirken, weshalb Sie abends von langen Videoaufnahmen bei geringer Spannung absehen sollten.
  • Seite 17: Kartenlesegerät Verwenden

    Kartenlesegerät verwenden 1. Entfernen Sie die Speicherkarte aus der Kamera und setzen Sie sie in ein Kartenlesegerät ein. Verbinden Sie dann das Kartenlesegerät mit einem Computer. 2. Öffnen Sie [Computer] oder [Windows Explorer] und doppelklicken Sie auf das Wechseldatenträger-Symbol, das die Speicherkarte repräsentiert.
  • Seite 18 Bitte beachten Sie – Alle Produkte können stillschweigend geändert werden. Irrtümer und Auslassungen in der Bedienungsanleitung vorbehalten. ALLE RECHTE VORBEHALTEN, URHEBERRECHTE DENVER ELECTRONICS A/S Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien enthalten Materialien, Komponenten und Substanzen, welche für Sie und Ihre Umwelt...
  • Seite 19 schädlich sein können, sofern die Abfallmaterialien (entsorgte elektrische und elektronische Altgeräte sowie Batterien) nicht korrekt gehandhabt werden. Elektrische und elektronische Geräte und Batterien sind mit dem durchgestrichenen Mülltonnensymbol gekennzeichnet, wie oben dargestellt. Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Altgeräte sowie Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen, sondern sie separat zu entsorgen sind.
  • Seite 20 Hiermit erklärt Inter Sales A/S, dass der WCS-5020 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.denver-electronics.com und klicken Sie dann auf das SYMBOL Suche in der obersten Leiste der Webseite. Modellnummer schreiben: WCS-5020. Sie...

Inhaltsverzeichnis