Gerät verwenden. Sollten Sie das Gerät verkaufen, achten Sie bitte darauf, dass der Käufer diese Anleitung erhält. Unsere Produkte und Bedienungsanleitungen unterliegen einem Prozess der kontinuierlichen Weiterentwicklung. Daher bleiben Änderungen vorbehalten. Bitte informieren Sie sich in der aktuellsten Version dieser Bedienungsanleitung, die für Sie unter www.thomann.de bereitliegt. mobile beschallungsanlage...
Allgemeine Hinweise 1.1 Weitere Informationen Auf unserer Homepage (www.thomann.de) finden Sie viele weitere Informationen und Details zu den folgenden Punkten: Download Diese Bedienungsanleitung steht Ihnen auch als PDF-Datei zum Download zur Verfügung. Nutzen Sie in der elektronischen Version die Suchfunktion, um die Stichwortsuche für Sie interessanten Themen schnell zu finden.
Allgemeine Hinweise 1.2 Darstellungsmittel In dieser Bedienungsanleitung werden die folgenden Darstellungsmittel verwendet: Beschriftungen Die Beschriftungen für Anschlüsse und Bedienelemente sind durch eckige Klammern und Kur‐ sivdruck gekennzeichnet. Beispiele: Regler [VOLUME], Taste [Mono]. Anzeigen Am Gerät angezeigte Texte und Werte sind durch Anführungszeichen und Kursivdruck mar‐ kiert.
Allgemeine Hinweise 1.3 Symbole und Signalwörter In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht über die Bedeutung der Symbole und Signal‐ wörter, die in dieser Bedienungsanleitung verwendet werden. Signalwort Bedeutung GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird.
Seite 8
Allgemeine Hinweise Warnzeichen Art der Gefahr Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung. Warnung vor einer Gefahrenstelle. mobile beschallungsanlage...
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Dieses Gerät dient zur Beschallung. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Gebrauch Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung sowie die Verwendung unter anderen Betriebsbedingungen gelten als nicht bestimmungsgemäß und können zu Personen- oder Sachschäden führen. Für Schäden, die aus nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch ent‐ stehen, wird keine Haftung übernommen.
Seite 10
Sicherheitshinweise Sicherheit GEFAHR! Gefahren für Kinder Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpackungen, etc. ordnungsgemäß ent‐ sorgt werden und sich nicht in der Reichweite von Babys und Kleinkindern befinden. Erstickungsgefahr! Achten Sie darauf, dass Kinder keine Kleinteile vom Gerät (z.B. Bedienknöpfe o.ä.) lösen.
Seite 11
Sicherheitshinweise GEFAHR! Elektrischer Schlag durch hohe Spannungen im Geräteinneren Im Inneren des Geräts befinden sich Teile, die unter hoher elektrischer Spannung stehen. Entfernen Sie niemals Abdeckungen. Im Geräteinneren befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Abdeckungen, Schutzvorrichtungen oder optische Komponenten fehlen oder beschädigt sind.
Seite 12
Sicherheitshinweise VORSICHT! Mögliche Gehörschäden Das Gerät kann Lautstärken erzeugen, die zu vorübergehender oder permanenter Beeinträchtigung des Gehörs führen können. Über einen längeren Zeitraum können auch scheinbar unkritische Pegel Hörschäden verursachen. Reduzieren Sie die Lautstärke sofort, falls Ohrgeräusche oder Ausfälle des Gehörs auftreten sollten.
Seite 13
Sicherheitshinweise HINWEIS! Betriebsbedingungen Das Gerät ist für die Benutzung in Innenräumen ausgelegt. Um Beschädigungen zu vermeiden, setzen Sie das Gerät niemals Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit aus. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, starken Schmutz und starke Vibra‐ tionen. StreetBox-60...
Seite 14
Sicherheitshinweise HINWEIS! Externe Stromversorgung Das Gerät wird von einem externen Netzteil mit Strom versorgt. Bevor Sie das externe Netzteil anschließen, überprüfen Sie, ob die Spannungsangabe darauf mit Ihrem örtlichen Stromversorgungsnetz übereinstimmt und ob die Netzsteck‐ dose über einen Fehlerstromschutzschalter (FI) abgesichert ist. Nichtbeachtung kann zu einem Schaden am Gerät und zu Verletzungen des Benutzers führen.
Seite 15
Sicherheitshinweise HINWEIS! Brandgefahr durch falsche Polarität Falsch eingesetzte Batterien oder Akkus können zur Zerstörung des Geräts und der Batterien oder Akkus führen. Achten Sie beim Einsetzen der Batterien oder Akkus auf die richtige Polarität. HINWEIS! Mögliche Schäden durch auslaufende Batterien Auslaufende Batterien oder Akkus können das Gerät dauerhaft beschädigen.
Seite 16
Sicherheitshinweise HINWEIS! Mögliche Beschädigung durch falsche Lagerung Akkus können durch Tiefentladung dauerhaft beschädigt werden oder einen Teil ihrer Kapazität verlieren. Laden Sie die Akkus vor längeren Pausen bis auf etwa 50 % ihrer Kapazität auf und schalten Sie das Gerät anschließend aus. Lagern Sie das Gerät bei einer Tem‐ peratur zwischen 10 °C und 32 °C in möglichst trockener Umgebung.
Leistungsmerkmale Leistungsmerkmale Kompakter tragbarer batteriebetriebener Verstärker mit tollen Funktionen zum Mitspielen und Mitsingen mit gestreamter Musik über die integrierte Bluetooth-Funktion; ideal für E-Gitarre, Akustikgitarre, Ukulele, Gesang und Musik. Besondere Eigenschaften des Geräts: Integrierte Bluetooth-Funktion 60 Watt RMS 2 × 5,5-Zoll-Breitbandlautsprecher Anschlüsse: –...
Seite 18
Leistungsmerkmale Integrierter Kompressor zum Schutz der Lautsprecher und zur Vermeidung von Verzer‐ rungen Steckernetzteil und Gigbag im Lieferumfang enthalten mobile beschallungsanlage...
Installation und Inbetriebnahme Installation und Inbetriebnahme Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es sorgfältig auf Schäden, bevor Sie es ver‐ wenden. Bewahren Sie die Verpackung auf. Um das Gerät bei Transport und Lagerung optimal vor Erschütterungen, Staub und Feuchtigkeit zu schützen, benutzen Sie die Originalverpa‐ ckung oder eigene, besonders dafür geeignete Transport- bzw.
Installation und Inbetriebnahme 4.1 Batteriebetrieb Sie können das Gerät auch unabhängig von der Netzstromversorgung mit der fest einge‐ bauten aufladbaren Lithium-Batterie (Lithium-Ionen-Akku, 18,5 V, 2,2 Ah) betreiben. mobile beschallungsanlage...
Anschlüsse und Bedienelemente Anschlüsse und Bedienelemente mobile beschallungsanlage...
Seite 23
Anschlüsse und Bedienelemente 1 Instrumenteneingang, ausgeführt als 6,35-mm-Klinkenbuchse (mono) 2 [Guitar Pickup] Umschalter für die Empfindlichkeit des Instrumenteneingangs. Gedrückt: Passiver Tonabnehmer (pickup) Nicht gedrückt: Aktiver Tonabnehmer (pickup) 3 [ACOUSTIC GUITAR] Regler für den Instrumenteneingang [BASS]: Bassregler [MIDDLE]: Mittenregler [TREBLE]: Höhenregler [VOLUME]: Lautstärkeregler [REVERB]: Regler für die Stärke des Reverb-Effekts 4 [NOTCH]...
Seite 24
Anschlüsse und Bedienelemente 5 [AMP] Anschlüsse für ein weiteres Gerät des gleichen Typs. Wenn zwei Geräte so miteinander verbunden sind, übernimmt das zweite Gerät automatisch die Einstellungen für Lautstärke, Klang und Effekte des ersten Geräts. [IN]: Eingang, ausgeführt als 3,5-mm-Klinkenbuchse (stereo) [OUT]: Ausgang, ausgeführt als 3,5-mm-Klinkenbuchse (stereo) 6 Anschluss für das mitgelieferte Steckernetzteil zur Spannungsversorgung 7 Ladezustandsanzeigen.
Seite 25
Anschlüsse und Bedienelemente 9 [BLUETOOTH] [VOLUME]: Lautstärkeregler [ON/OFF]: Steuerung der Bluetooth-Verbindung. Zum Herstellen einer Bluetooth-Verbindung drücken und halten Sie [ON/OFF] für 2 Sekunden, um nach Blue‐ tooth-fähigen Kopplungsgeräten zu suchen. Die LED blinkt blau. In der Bluetooth-Liste des Kopplungsgeräts wird „AG-60A“...
Seite 26
Anschlüsse und Bedienelemente 13 [MIC / ACOUSTIC GUITAR] Regler für den Instrumenten-/Mikrofon-Eingang [BASS]: Bassregler [MIDDLE]: Mittenregler [TREBLE]: Höhenregler [VOLUME]: Lautstärkeregler [REVERB]: Regler für die Stärke des Echo bzw. des Reverb-Effekts 14 Mikrofoneingang, ausgeführt als XLR-/6,35-mm-Klinken-Kombibuchse 15 [MICROPHONE] Regler für den Mikrofon-Eingang [BASS]: Bassregler [MIDDLE]: Mittenregler [TREBLE]: Höhenregler...
Seite 28
Technische Daten Spannung 18,5 V Kapazität 2200 mAh Betriebsdauer Ladezeit im Gerät Abmessungen (B × H × T) 375 mm × 195 mm × 185 mm Gewicht 4,0 kg Umgebungsbedingungen Temperaturbereich –20 °C…60 °C Relative Luftfeuchte 60 %, ±25 % mobile beschallungsanlage...
Seite 29
Technische Daten Weitere Informationen Kanäle Hall Effektprozessor Externer Effektweg Nein Line-Eingang Nein Kopfhöreranschluss Nein StreetBox-60...
Stecker- und Anschlussbelegungen Stecker- und Anschlussbelegungen Einführung Dieses Kapitel hilft Ihnen dabei, die richtigen Kabel und Stecker auszuwählen, um Ihr wert‐ volles Equipment so zu verbinden, dass ein perfektes Sound-Erlebnis gewährleistet wird. Bitte beachten Sie diese Tipps, denn gerade im Bereich „Sound & Light“ ist Vorsicht angesagt: Auch wenn ein Stecker in die Buchse passt, kann das Resultat einer falschen Verbindung eine zerstörte Endstufe, ein Kurzschluss oder „nur“...
Seite 31
Stecker- und Anschlussbelegungen Im professionellen Umfeld wird deshalb die symmetrische Übertragung vorgezogen, denn diese ermöglicht eine störungsfreie Übermittlung der Nutzsignale auch über weite Strecken hinweg. Neben den Leitern für „Masse“ und „Nutzsignal“ kommt bei einer symmetrischen Übertragung ein weiterer Leiter hinzu. Dieser überträgt ebenfalls das Nutzsignal, jedoch um 180°...
Seite 32
Stecker- und Anschlussbelegungen Dreipolige 6,35-mm-Klinkenste‐ cker (mono, symmetrisch) Signal (phasenrichtig, +) Signal (phasenverkehrt, –) Masse Dreipolige 3,5-mm-Klinkenste‐ cker (stereo, unsymmetrisch) Signal (links) Signal (rechts) Masse mobile beschallungsanlage...
Seite 33
Stecker- und Anschlussbelegungen XLR-Stecker (symmetrisch) Masse, Abschirmung Signal (phasenrichtig, +) Signal (phasenverkehrt, –) Abschirmung am Steckergehäuse (optional) StreetBox-60...
Umweltschutz Umweltschutz Verpackungsmaterial entsorgen Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt, die einer normalen Wiederverwertung zugeführt werden können. Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpackungen, etc. ordnungsgemäß entsorgt werden. Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer Wie‐ derverwertung zugeführt werden.
Seite 35
Umweltschutz Nehmen Sie wechselbare Lithium-Batterien vor der Entsorgung aus dem Gerät. Schützen Sie gebrauchte Lithium-Batterien vor Kurzschluss, beispielsweise durch Abkleben der Pole mit Kle‐ beband. Fest verbaute Lithium-Batterien sind zusammen mit dem Gerät zu entsorgen. Erkun‐ digen Sie sich bitte nach einer entsprechenden Annahmestelle. Entsorgen Ihres Altgeräts Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE-Richtlinie –...