2 Das Vorwort Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim • bestimmungsgemäßen und • sicheren Gebrauch Ihres BluSpeaker Mini. 2.1 Zielgruppe Die Bedienungsanleitung richtet sich an jede Person, die das Gerät • bedient, • reinigt oder • entsorgt. 2.2 Gestaltungsmerkmale dieser Bedienungsanleitung...
2.3 Richtlinien Hiermit erklärt TechniSat, dass sich das Gerät BluSpeaker Mini in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrgen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Die vollständige Konformitätserklärung kann unter folgender Adresse gefunden werden: https://www.technisat.com/de_DE/Konformitaets erklaerung/352-687/?productID=10989...
3 Abbildungen An/Aus erhöht die Lautstärke zum nächsten Titel schalten verringert die Lautstärke zum vorherigen Titel schalten Wiedergabe/Pause/Freisprechen...
Seite 7
Mikrofon AUX-Eingang Micro-USB-Ladebuchse...
4 Sicherheit und Aufstellen des Gerätes Lesen Sie bitte alle Sicherheitshinweise sorgfältig durch und bewahren Sie diese für spätere Fragen auf. Befolgen Sie immer alle Warnungen und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung und auf der Rückseite des Gerätes. Sicherheitshinweise • Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden, setzen Sie das Gerät weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
Seite 9
• Versuchen Sie niemals ein defektes Gerät selbst zu reparieren. Wenden Sie sich immer an eine unserer Kunden- dienststellen. • Öffnen Sie das Gerät auf keinen Fall - dies darf nur der Fachmann. • Es dürfen keine offenen Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen auf das Gerät gestellt werden.
Seite 10
schläge von Kondenswasser zur Beschädigung des Gerätes führen kön nen. Das Gerät ist für die Verwendung in trockener Umgebung und in gemäßigtem Klima vorgesehen und darf nicht Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt werden. • Wenn Sie das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung bringen, kann sich im Inneren des Geräts Feuchtigkeit niederschlagen.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. • Es ist verboten Umbauten am Gerät vor zunehmen. • Beschädigte Geräte bzw. beschädigte Zubehörteile dürfen nicht mehr verwen det werden. 5 Entsorgungshinweise Entsorgung der Verpackung Ihr neues Gerät wurde auf dem Weg zu Ihnen durch die Verpackung geschützt.
5.1 Gerät entsorgen Die Verpackung Ihres Gerätes besteht aus- schließlich aus wiederverwertbaren Materialien. Bitte führen Sie diese entsprechend sortiert wieder dem “Dualen System” zu. Altgeräte sind kein wertloser Abfall. Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe wieder gewonnen werden. Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung des Gerätes.
Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. 6 Hinweise zur Inbetriebnahme 6.1 Lieferumfang Bitte stellen Sie sicher, dass alle nachfolgend aufgeführten Zubehörteile vorhanden sind: BluSpeaker Mini, • • Micro-USB-Kabel, • AUX-Anschlußkabel (2xKlinkenstecker) •...
überschreiten dürfen. Im Falle dieses Gerätes beträgt die Reichweite bis zu 10 Meter. 6.3 Externe Quellen anschliessen Der BluSpeaker Mini verfügt neben der Bluetooth-Verbindung auch über einen AUX-Audioeingang in Form eines 3,5 mm Klinken-Anschlusses. Dieser ermöglicht es Ihnen auch Audioquellen zu verwenden, die nicht über die Bluetooth-...
Hinweis: Die USB-Buchse sollte eine Spannung von 5V DC und einen Strom 500mA bis 1,5A abgeben können. Die Ladezeit beträgt je nach Stromabgabe 4 Stunden. 7 Bedienung 7.1 Ein- und Ausschalten des Gerätes Drücken Sie die Standby-Taste ca. > 3 s., um das Gerät einzuschalten. Die blaue LED blinkt schnell und zeigt so die Suche nach Bluetooth-Geräten in Ihrer Nähe an (Verbindungsmodus).
7.2 Den Betriebsmodus wechseln Sie wechseln von Bluetooth-Modus in den AUX-Modus des BluSpeaker Mini durch Einstecken des mitgelieferten 3,5mm Klinkenanschlußkabels (LED wechselt die Farbe auf rot). Beim Entfernen des AUX-Anschlußkabels wechselt das Gerät wieder in den Bluetooth- Verbindungs/Bluetooth-Modus. Es ist auch möglich durch Drücken und Halten Taste zum Bluetooth-Modus zurück zu kehren.
7.4 Verbinden eines Bluetooth-Gerätes mit dem BluSpeaker Mini Bevor Sie den BluSpeaker Mini das erste Mal mit einem anderen Bluetooth-Gerät verwenden können, ist es erforderlich die beiden Gerät mit- einander zu verbinden. Da sich die Vorgehensweise von Gerät zu Gerät unterscheiden kann, wird hier die prinzipielle Vorgehensweise geschildert.
Aktivieren Sie ggf. die Bluetooth-Funktion an Ihrem Bluetooth-Gerät und starten Sie die Suche nach verfügbaren Geräten. > Wählen Sie dann “BluSpeaker Mini” aus der Liste der verfügbaren Geräte aus. > Sollten Sie zu einer PIN Eingabe aufge fordert werden, so verwenden Sie den Standard PIN: “0000”.
Führen Sie den gewünschten Anruf wie gewohnt durch und wählen am Mobil- telefon dann den BluSpeaker Mini als Audiogerät aus. 7.6.2 Einen Anruf entgegennehmen Sofern die Bluetooth-Verbindung aufgebaut ist und das Mobiltelefon entsprechend eingestellt ist, ist auch über den BluSpeaker Mini der Klingelton zu hören.
Audioquellen zu verwen- den, die nicht über Bluetooth-Funktionalität verfügen. > Um diese Audiogeräte anzuschliessen, verwenden Sie das Kabel, dass auf bei den Seiten einen 3,5 mm Klinkenstecker hat. Der BluSpeaker Mini schaltet bei Anschluß des Klinkenkabels automatisch auf AUX-Eingang um.
Seite 21
> Drücken Sie -Taste kurz, um den Ton stumm zu schalten. Hinweis: > Zur optimalen Laustärkeeinstellung ver wenden sowohl die Lautstärkeregelung des BluSpeaker Mini, als auch die Ihres Audiogerätes.
8 Fehlersuchhilfen Symtom Mögliche Ursache/Abhilfe Gerät kann Prüfen Sie ob Gerät sich noch in nicht Verbindungsmodus befindet oder gepairt schaltet Sie es aus und wieder werden Schalten Sie Bluetooth auf dem zu verbindenden Gerät aus und wieder an. Bei zuviel verwendeten Blue- toothgeräten in näherer Umgeb- ung, kann es zu Störungen kom- men, schalten Sie nicht benötigte...
Seite 23
Symtom Mögliche Ursache/Abhilfe Blaue LED Akku zu schwach, Akku aufladen bleibt aus Gerät einschalten...
9 Technische Daten Abmessungen 200 mm x 64 mm x (Breite x Höhe x Tiefe) 61 mm USB Ladespannung 5V DC, 500 mA-1,5 A und Ladestrom Akku 2000 mAh, Lithium- Akku Akku-Ladezeit 4 Stunden Akku-Laufzeit 6 Stunden Frequenzbereich 80 Hz-20 kHz Empfangsdistanz bis zu 10 m Ausgangsleistung...
Seite 25
Bluetooth Standard Bluetooth 4.0+DER Bluetooth Profile A2DP (Streaming von Audiodaten) AVRCP (Fernbedien- ung für Audio/Video) HSP (Sprachausgabe per Headset) HFP (schnurlose Tele-fonie im Auto) Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Die Abmessungen sind ungefähre Werte.
Seite 26
Ihr Gerät trägt das CE-Zeichen und erfüllt alle erforderlichen EU-Normen. Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Stand 12/15 Abschrift und Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Herausgebers. TechniSat und BluSpeaker Mini sind eingetra- gene Warenzeichen der TechniSat Digital GmbH Postfach 560 54541 Daun www.technisat.de Technische Hotline Mo.
Seite 28
DIE BEDIENUNGSANLEITUNG BEQUEM DIGITAL AUF IHREM TABLET ODER SMARTPHONE LESEN UND ARCHIVIEREN Jetzt mit der neuen InfoDesk App von TechniSat Bedienungs- Kataloge/ Informative anleitungen Prospekte Videos Jetzt kostenfrei herunterladen Kostenfrei verfügbar für Android-Geräte (einfach QR- Code scannen und herunter- JETZT IM laden) www.appstock.de...