8. Den Schalter in Stellung I stellen.
WARNUNG
Niemals neben dem Reifen stehen, wenn
der Kompressor pumpt. Im Falle von Ris-
sen oder Unebenheiten muss der Kom-
pressor sofort ausgeschaltet werden. Die
Fahrt sollte nicht fortgesetzt werden. Es
wird empfohlen, sich an eine autorisierte
Reifenwerkstatt zu wenden.
ACHTUNG
Wenn der Kompressor startet, kann der
Druck auf bis zu 6 bar zunehmen, er sinkt
allerdings nach ca. 30 Sekunden.
9. Den Reifen 7 Minuten lang füllen.
WICHTIG
Überhitzung droht. Der Kompressor darf
nicht länger als 10 Minuten arbeiten.
10. Den Kompressor ausschalten, um den
Druck auf dem Manometer zu kontrollie-
ren. Der niedrigste Druck beträgt 1,8 bar,
der höchste 3,5 bar. (Wenn der Reifen-
druck zu hoch ist, Luft mit dem Druckre-
duzierventil ablassen.)
WARNUNG
Wenn der Druck 1,8 bar unterschreitet, ist
der Reifen zu stark beschädigt. Die Fahrt
sollte nicht fortgesetzt werden. Es wird
empfohlen, sich an eine autorisierte Rei-
fenwerkstatt zu wenden.
11. Den Kompressor ausschalten und das
Kabel von der 12-V-Steckdose trennen.
12. Den Schlauch vom Reifenventil lösen und
die Ventilkappe anbringen.
09 Räder und Reifen
13. Umgehend etwa 3 km fahren (Höchstge-
schwindigkeit: 80 km/h), damit die
Abdichtmasse den Reifen abdichten
kann.
ACHTUNG
Bei den ersten Umdrehungen des Reifens
spritzt Dichtmittel aus dem abgedichteten
Loch.
WARNUNG
Achten Sie beim Losfahren darauf, dass
keine Personen in der Nähe des Fahrzeugs
stehen und das Dichtmittel abbekommen
könnten. Der Abstand muss mindestens
zwei Meter betragen.
Themenbezogene Informationen
•
Provisorische Reifenabdichtung* (S. 357)
•
Provisorische Reifenabdichtung* - Nach-
kontrolle (S. 362)
•
Provisorischer Reifendichtungssatz* -
Übersicht (S. 359)
*
Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung".
09
361