HTG 800 A1
Betriebsumgebung
GEFAHR! Dieser Grill ist nur für den Betrieb im Freien geeignet. Er ist nicht für den Betrieb in
Innenräumen ausgelegt.
GEFAHR! Betreiben Sie den Grill nicht in geschlossenen und/oder bewohnbaren Räumen, z. B.
Gebäuden, Zelten, Wohnwagen, Wohnmobilen, Booten. Es besteht Lebensgefahr durch
Kohlenmonoxidvergiftung.
Dieser Grill verfügt über ein Sicherheitsventil. Sollte die Gasflamme unbeabsichtigt erlöschen,
beispielsweise durch einen Windstoß, wird die Gaszufuhr automatisch gestoppt. So kann der
Grill neu gezündet werden, ohne dass unbemerkt Gas ausströmt. Auf diese Weise wird eine
Verpuffung bei erneuter Zündung des Grills verhindert.
Verbrennungsgefahr/Verletzungsgefahr!
• Alle Oberflächen des Grills können sehr heiß werden. Berührungen können zu starken Verbrennungen
führen! Es besteht Verbrennungsgefahr!
• Tragen Sie beim Grillen hitzebeständige Handschuhe gemäß PSA-Verordnung (Kategorie II bzgl.
Hitzeschutz, DIN-EN 407). Es besteht Verbrennungsgefahr!
• ACHTUNG: Zugängliche Teile können sehr heiß sein. Kinder fernhalten. Es besteht Verbrennungs-
gefahr!
• Der Grill darf während des Betriebes nicht bewegt werden. Es besteht Verbrennungsgefahr!
• Es dürfen keine Veränderungen am Grill vorgenommen werden! Es besteht Verletzungsgefahr!
• Betreiben Sie den Grill nicht, wenn er sichtbare Schäden aufweist oder Sie Schäden am Gasschlauch
(12) bzw. Druckminderer (11) feststellen. Es besteht Verletzungsgefahr!
• Sollten Sie Beschädigungen feststellen, nehmen Sie niemals selbstständig Reparaturversuche vor,
sondern wenden Sie sich an den Hersteller, um Gefährdungen zu vermeiden. Es besteht
Verletzungsgefahr!
• Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Grills. Setzen Sie sich bei Defekten mit dem Kundendienst des
Herstellers in Verbindung. Bei eigenständig durchgeführten Reparaturen, Umbauten, unsachgemäßem
Anschluss oder falscher Bedienung sind Haftungs- und Garantieansprüche ausgeschlossen. Es besteht
Verletzungsgefahr!
• Während des Betriebes dürfen keine anderen Tätigkeiten, z. B. Reinigung oder Transport, am Grill
durchgeführt werden. Es besteht Verletzungsgefahr!
• Tragen Sie den Grill nur an den seitlichen Tragegriffen (2) und tragen Sie ihn niemals am Gasschlauch
(12).
• Halten Sie den Gasschlauch (12) von offenem Feuer und heißen Oberflächen fern. Knicken Sie ihn
nicht und führen Sie ihn nicht über scharfe Kanten. Achten Sie darauf, dass niemand darüber stolpern
kann. Es besteht Verletzungsgefahr!
4 - Deutsch