Wechsel des Türanschlages
Nach Bedarf kann der Türanschlag gewechselt
werden. Dafür benötigte Löcher an der
Gegenseite des Geräterahmens sind schon
vorgesehen und mit Stöpseln bedeckt.
Schrauben Sie das untere Scharnier mit dem
Füßchen und der Unterlegscheibe ab und
hängen Sie die Tür aus.
Schrauben Sie das zweite Füßchen ab und
ziehen Sie es an der vorherigen Stelle des
Scharniers mit dem Füßchen an.
Schrauben Sie den Zapfen, der als obere
Scharnier dient ab, indem Sie ihn entgegen
dem Uhrzeigersinn drehen. Versetzen Sie ihn
an die Gegenseite des Zierdeckels und ziehen
Sie ihn an.
Bringen Sie das Eckstück ohne Loch an die
Stelle des Eckstückes mit dem Loch und
umgekehrt.
1 Unteres Scharnier mit dem Füßchen
2 Füßchen
Gebrauchsanweisung
Hängen Sie die Gerätetür an den als oberes
Scharnier dienenden Zapfen.
Stecken Sie das unteren Scharnier mit dem
Füßchen (zusammen mit der Unterlegscheibe)
ins Eckstück mit dem Loch ein und ziehen Sie
es an.
Schrauben Sie die Türgriffe ab und versetzen
Sie sie an die Gegenseite (gilt nicht für den
waagerecht angebrachten Türgriff).
Falls die Befestigungsschrauben bedeckt sind,
soll der Deckel vorher entfernt werden.
Verschließen Sie die Löcher, die nach dem
Anschlagwechsel geblieben sind, mit den
Stöpseln.
Zuletzt überprüfen Sie das Anliegen der
Magnetdichtung (die Dichtung darf nicht
gequetscht sein und muß überall gut
abdichten).
3 Zapfen
4 Türgrift
7