Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montieren Der Schuhplatten; Informationen Zum Vector 3S System; Koppeln Des Vector Mit Dem Edge 1030 Gerät; Ihre Erste Tour - Garmin VECTOR 3 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VECTOR 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verhalten der LED
Blinkt 1-mal rot
Blinkt alle 10 Sekunden 3-mal
grün
Blinkt abwechselnd rot und grün
Blinkt 20-mal grün
Blinkt 20-mal rot
Blinkt alle 10 Sekunden 1-mal rot Die Batterien des Pedals sind

Montieren der Schuhplatten

HINWEIS: Die linken und rechten Schuhplatten sind identisch.
1
Tragen Sie eine dünne Schicht Schmiermittel auf die
Gewinde der Schrauben für die Schuhplatten auf.
2
Richten Sie die Schuhplatte
die Schrauben
aufeinander aus.
3
Befestigen Sie die einzelnen Schrauben mit dem 4-mm-
Inbusschlüssel locker an der Schuhsohle.
4
Passen Sie die Position von Schuhplatte und Schuh Ihren
Wünschen entsprechend an.
Diese Anpassung kann nach einer Testfahrt vorgenommen
werden.
5
Befestigen Sie die Schuhplatte sicher am Schuh.
HINWEIS: Garmin empfiehlt ein Drehmoment von 5 bis 8 Nm
(4 bis 6 lbf-ft).
Anpassen der Auslösehärte
Ziehen Sie die Schraube an der Unterseite des Pedals nicht zu
fest an. Die Auslösehärte sollte für beide Pedale gleich
angepasst werden.
Stellen Sie die Auslösehärte für jedes Pedal mit einem 3-mm-
Inbussschlüssel ein.
Der zulässige Bereich ist im Freiraum an der Rückseite der
Pedalbindung angegeben.

Informationen zum Vector 3S System

Der Vector 3S mit einem Sensor misst die am linken Pedal
angewendete Kraft, um die ungefähre Gesamtleistung zu
ermitteln. Upgrade-Informationen finden Sie unter
Vector 3S auf ein Dualsensorsystem, Seite
HINWEIS: Das Vector 3S System unterstützt Cycling Dynamics
nicht.
Koppeln des Vector mit dem Edge 1030
Gerät
Bevor Sie Vector Daten auf dem Edge anzeigen können,
müssen Sie die Geräte koppeln.
2
Status
Das Vector System ist aktiv und
funktioniert ordnungsgemäß.
Das Pedal sucht nach dem anderen
Pedal.
Ein Software-Update läuft.
Das Software-Update war erfolg-
reich.
Das Software-Update ist fehlge-
schlagen.
schwach.
, die Unterlegscheiben
HINWEIS
Upgrade des
7.
Unter Koppeln wird das Herstellen einer Verbindung zwischen
ANT+
Funksensoren verstanden. Im Folgenden sind
®
Anweisungen für das Edge 1030 Gerät aufgeführt. Wenn Sie
über ein anderes kompatibles Gerät verfügen, finden Sie
Informationen unter
unter www.garmin.com/manuals/vector3.
1
Das Edge Gerät muss sich in Reichweite (3 m) des Sensors
befinden.
HINWEIS: Halten Sie beim Koppeln eine Entfernung von
10 m zu anderen ANT+ Sensoren ein.
2
Schalten Sie das Edge Gerät ein.
3
Wählen Sie
> Sensoren > Sensor hinzufügen >
Leistung.
4
Drehen Sie die Tretkurbel.
5
Wählen Sie den Sensor aus.
6
Wählen Sie Hinzufügen.
Wenn der Sensor mit dem Gerät gekoppelt ist, leuchtet das
und
Symbol
. Sie können ein Datenfeld anpassen, um
Leistungsdaten anzuzeigen
Seite
2).

Ihre erste Tour

Bevor Sie die erste Tour mit dem Vector beginnen, müssen Sie
die Kurbellänge angeben. Das Vector System führt nach jeder
Tour automatisch eine Kalibrierung durch. Sie müssen auch die
Kurbellänge angeben, wenn Sie den Vector mit einem anderen
Fahrrad verwenden.
Im Folgenden sind Anweisungen für das Edge 1030 Gerät
aufgeführt. Wenn Sie über ein anderes kompatibles Gerät
verfügen, finden Sie Informationen unter
Geräte, Seite 6
oder unter www.garmin.com/manuals/vector3.
Eingeben der Kurbellänge
Die Kurbellänge ist häufig auf der Tretkurbel aufgedruckt. Im
Folgenden sind Anweisungen für das Edge 1030 Gerät
aufgeführt. Wenn Sie über ein anderes kompatibles Gerät
verfügen, finden Sie entsprechende Informationen unter
kompatible Geräte, Seite 6
1
Drehen Sie die Pedale einige Male, um den Vector zu
aktivieren.
2
Wählen Sie
> Sensoren.
3
Wählen Sie den Sensor aus.
4
Wählen Sie Sensorinformationen > Kurbellänge.
5
Geben Sie die Kurbellänge ein, und wählen Sie
Anpassen der Datenfelder
Im Folgenden sind Anweisungen für die Edge 820, 1000 und
1030 Geräte aufgeführt. Wenn Sie über ein anderes
kompatibles Gerät verfügen, finden Sie entsprechende
Informationen im Benutzerhandbuch des Geräts.
1
Berühren Sie ein Datenfeld länger, um es zu ändern.
2
Wählen Sie eine Kategorie.
3
Wählen Sie ein Datenfeld aus.

Pedalbasierte Leistung

Der Vector misst die pedalbasierte Leistung.
Der Vector misst dabei die angewendete Kraft mehrere Hundert
Mal pro Sekunde. Darüber hinaus misst der Vector Ihre
Trittfrequenz oder die Rotationspedalgeschwindigkeit. Anhand
der Messwerte für Kraft, Richtung der Kraft, Rotation der
Tretkurbel und Zeit kann der Vector die Leistung (Watt)
ermitteln. Da der Vector die Leistung für das linke und rechte
Andere kompatible Geräte, Seite 6
(Anpassen der Datenfelder,
Andere kompatible
oder im Benutzerhandbuch.

Training

oder
Andere
.
Training

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vector 3s

Inhaltsverzeichnis