Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Montage- und
Bedienungsanleitung
Wandtaster mit Statusdisplay
S. 2
HmIP-WRCD

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HomeMatic HmIP-WRCD

  • Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung Wandtaster mit Statusdisplay S. 2 HmIP-WRCD...
  • Seite 2: Lieferumfang

    Lieferumfang Anzahl Bezeichnung Homematic IP Wandtaster mit Statusdisplay Wechselrahmen Montageplatte Doppelseitige Klebestreifen Schrauben 3,0 x 30 mm Dübel 5 mm Bedienungsanleitung Dokumentation © 2019 eQ-3 AG, Deutschland Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf diese Anleitung auch nicht auszugsweise in...
  • Seite 10: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Anleitung ..........11 Gefahrenhinweise ............11 Funktion und Geräteübersicht ........13 Allgemeine Systeminformationen ......14 Inbetriebnahme .............. 15 Anlernen ................15 Montage................. 17 5.2.1 Klebestreifenmontage..........17 5.2.2 Schraubmontage ............18 5.2.3 Montage auf einer Unterputzdose ......19 5.2.4 Montage in Mehrfachkombinationen ....21 Bedienung ................22 Display-Aufteilung ..............
  • Seite 11: Hinweise Zur Anleitung

    Hinweise zur Anleitung Hinweise zur Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre Homematic IP Geräte in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung über- lassen, übergeben Sie auch diese Anleitung.
  • Seite 12 Gefahrenhinweise Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verän- dern des Geräts nicht gestattet. Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen und setzen Sie es keinem Einfluss von Feuchtigkeit, Vibrationen, ständiger Sonnen- oder anderer Wärmeeinstrahlung, übermäßiger Kälte und kei- nen mechanischen Belastungen aussetzen.
  • Seite 13: Funktion Und Geräteübersicht

    Nachdem sich das Display weiß gefärbt hat, kön- nen Sie die Batterien entnehmen. Funktion und Geräteübersicht Der Homematic IP Wandtaster mit Statusdisplay ist ein flexibel einsetzbarer Funk-Wandtaster mit zwei Taster- Kanälen zur komfortablen Steuerung von Homematic IP Geräten und Funktionen. Mit nur einem Tastendruck ist es beispielsweise möglich, die Heizkörper in den Ecobetrieb...
  • Seite 14: Allgemeine Systeminformationen

    Geräte-LED Taste für Kanal 2 Montageplatte Allgemeine Systeminformationen Dieses Gerät ist Teil des Homematic IP Smart-Home- Systems und kommuniziert über das Homematic  IP Funkprotokoll. Alle Geräte des Systems können komfor- tabel und individuell per Smartphone über die Home- matic  IP App konfiguriert werden. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, Homematic ...
  • Seite 15: Inbetriebnahme

    Informationen dazu entnehmen Sie bitte dem Homematic IP Anwenderhandbuch (zu finden im Downloadbereich unter www.homematic-ip.com). Damit das Gerät in Ihr System integriert werden und mit anderen Homematic IP Geräten kommunizieren kann, muss er zunächst an den Homematic IP Access Point an-...
  • Seite 16 Inbetriebnahme gelernt werden. Zum Anlernen des Wandtasters gehen Sie wie folgt vor: • Öffnen Sie die Homematic IP App auf Ihrem Smartphone. • Wählen Sie den Menüpunkt „Gerät anlernen“ aus. Fassen Sie den Taster (B) seitlich an und ziehen Sie •...
  • Seite 17: Montage

    Inbetriebnahme Leuchtet die LED (E) rot, versuchen Sie es erneut. • • Wählen Sie in der App aus, in welchen Anwen- dungen (z. B. Raumklima und/oder Sicherheit) das Gerät eingesetzt werden soll. • Ordnen Sie das Gerät in der App einem Raum zu und vergeben Sie einen Namen für das Gerät.
  • Seite 18: Schraubmontage

    Inbetriebnahme Um das Gerät mit den Klebestreifen zu montieren, gehen Sie wie folgt vor: • Wählen Sie einen gewünschten Montageort aus. • Befestigen Sie die Klebestreifen auf der Rückseite der Montageplatte (G) in den dafür vorgesehenen Markierungen. Achten Sie darauf, dass die Schrift auf der Rückseite für Sie lesbar ist (s.
  • Seite 19: Montage Auf Einer Unterputzdose

    Inbetriebnahme Bei Steinwänden verwenden Sie einen 5 mm Bohrer für die Dübel. Bei Holzwänden können Sie einen 1,5 mm Bohrer verwenden, um das Eindre- hen der Schrauben zu erleichtern. • Montieren Sie die Montageplatte durch Eindre- hen der mitgelieferten Dübel und Schrauben (s. Abbildung 6).
  • Seite 20 Inbetriebnahme Hinweis! Installation nur durch Personen mit ein- schlägigen elektrotechnischen Kenntnissen und Erfahrungen!* Durch eine unsachgemäße Installation gefährden Sie • Ihr eigenes Leben; • das Leben der Nutzer der elektrischen Anlage. Mit einer unsachgemäßen Installation riskieren Sie schwere Sachschäden, z. B. durch Brand. Es droht für Sie die persönliche Haftung bei Personen- und Sachschäden.
  • Seite 21: Montage In Mehrfachkombinationen

    Inbetriebnahme • Für die Montage auf einer Unterputzdose ver- wenden Sie die Schraublöcher (J) (s. Abbildung Befestigen Sie die Montageplatte (G) mit den bei- • liegenden Schrauben auf der Unterputzdose (s. Abbildung 9). Setzen Sie den Wechselrahmen (A) auf die Mon- •...
  • Seite 22: Bedienung

    A 500, AS 500, A plus, A creation Bedienung Display-Aufteilung Die Inhalte und Funktionen des Wandtaster und des ePa- per-Displays können individuell über die Homematic IP App oder die WebUI Benutzeroberfläche festgelegt wer- den. Das Gerät ist in 3 Bereiche unterteilt: •...
  • Seite 23: Kanal 1+2 (Tasterkanäle)

    Dimmaktor hoch oder runter gedimmt werden. Kanal 3 (Statusanzeige) Die Statusanzeige informiert Sie über den Status ange- lernter Homematic IP Geräte, wie z. B. geöffnete Fenster oder Türen, aktivierter Hüll-/Vollschutz oder eingeschal- tetes Licht. Darstellbar sind bis zu fünf Zeilen mit max. 12 Zeichen.
  • Seite 24 Batterien wechseln bei die richtige Polung der Batterien. Um die Batterien auszutauschen, gehen Sie wie folgt vor: • In montiertem Zustand lässt sich der Taster ein- fach aus dem Rahmen (A) und von der Montage- platte (G) ziehen. Fassen Sie den Taster (B) seitlich an und ziehen Sie ihn aus dem Rahmen heraus (s.
  • Seite 25: Fehlerbehebung

    Batterie wieder mehrfach gesendet werden. Bricht beim Senden die Spannung wieder zusammen, wird dies in der Homematic IP App und über die Geräte-LED (E) angezeigt (s. „8.4 Fehlercodes und Blinkfolgen“ auf Seite 27). Tau- schen Sie in diesem Fall die leeren Batterien gegen zwei...
  • Seite 26: Befehl Nicht Bestätigt

    Erreichen des 1 %-Limits nicht mehr senden, bis diese zeitliche Begrenzung vorüber ist. Gemäß dieser Richtlinie, werden Homematic IP Geräte zu 100 % nor- menkonform entwickelt und produziert. Im normalen Betrieb wird der Duty Cycle in der Regel nicht erreicht.
  • Seite 27: Fehlercodes Und Blinkfolgen

    Fehlerbehebung Eine Überschreitung des Duty Cycle Limits wird durch einmal langes rotes Blinken der Geräte-LED (E) angezeigt und kann sich durch temporär fehlende Funktion des Geräts äußern. Nach kurzer Zeit (max. 1 Stunde) ist die Funktion des Geräts wiederhergestellt. Fehlercodes und Blinkfolgen Blinkcode Bedeutung Lösung...
  • Seite 28 Fehlerbehebung Kurzes oranges Batterien leer Tauschen Sie die Leuchten (nach Batterien des Geräts grüner oder ro- aus (s. „7 Batterien ter Empfangs- wechseln“ auf Seite meldung) 23). Kurzes oranges Anlernmodus Geben Sie die letz- Blinken (alle aktiv ten vier Ziffern der 10 s) Geräte-Seriennum- mer zur Bestätigung...
  • Seite 29: Wiederherstellung Der Werkseinstellungen

    Wiederherstellung der Werkseinstellungen Wiederherstellung der Werkseinstellungen Die Werkseinstellungen des Geräts können wie- derhergestellt werden. Dabei gehen alle Einstel- lungen verloren. Um die Werkseinstellungen des Geräts wiederherzustel- len, gehen Sie wie folgt vor: • Fassen Sie den Taster (B) seitlich an und ziehen Sie ihn aus dem Rahmen heraus (s.
  • Seite 30: Wartung Und Reinigung

    Wartung und Reinigung Wartung und Reinigung Das Gerät ist auf einen eventuell erforderlichen Batteriewechsel wartungsfrei. Überlassen Sie eine Reparatur einer Fachkraft. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, sauberen, trockenen und fusselfreien Tuch. Verwenden Sie keine lösemittelhaltigen Reinigungsmittel, das Kunststoffge- häuse und die Beschriftung können dadurch angegriffen werden.
  • Seite 31: Technische Daten

    Technische Daten Hiermit erklärt die eQ-3 AG, Maiburger Str. 29, 26789 Leer, Deutschland, dass der Funkanlagentyp HmIP-WRCD der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden In- ternetadresse verfügbar: www.homematic-ip.com Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung: HmIP-WRCD Versorgungsspannung: 2x 1,5 V LR03/Micro/AAA Stromaufnahme: 40 mA max.
  • Seite 32 Technische Daten Technische Änderungen vorbehalten. Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektroni- sche Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Konformitätshinweis Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.

Inhaltsverzeichnis