Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

oticon Opn 1 HdO Bedienungsanleitung Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Warnhinweise
Röntgen/CT/MR/PET Scanning und
Elektrotherapie
Nehmen Sie Ihr Hörsystem vor einer
Röntgen-/CT-/MR-/PET-Untersuchung
bzw. bei einer Elektrotherapie oder einem
chirurgischen Eingriff heraus, da das Hör-
system in Folge der dabei auftretenden
starken Magnetfelder beschädigt werden
könnte.
Hitze und Chemikalien
Setzen Sie das Hörsystem keiner übermä-
ßigen Hitze aus, etwa in einem Auto, das
in der Sonne geparkt ist.
Das Hörsystem darf keinesfalls in der
Mikrowelle oder einem Ofen getrocknet
werden.
Die Chemikalien in Kosmetik, Haarspray,
Parfum, Rasierwasser, Sonnencreme und
Insektensprays können das Hörsystem
beschädigen. Nehmen Sie vor der An-
wendung solcher Produkte Ihr Hörsystem
62
Hörsystem Inbetriebnahme Pflege und Handhabung Bedienung Tinnitus
stets ab. Setzen Sie das Hörsystem erst
dann wieder ein, nachdem diese Produkte
getrocknet sind.
Power-Hörsysteme
Hörsysteme, deren maximale Verstärkung
132 dB SPL (IEC 711) überschreitet, sollten
mit besonderer Sorgfalt ausgewählt,
angepasst und verwendet werden, da diese
Geräte das Resthörvermögen des Hörsyste-
meträgers schädigen können.
Hinweise dazu, ob es sich bei Ihrem Hör-
system um ein Power-Hörsystem handelt,
finden Sie in der Modellübersicht.
Mögliche Nebenwirkungen
Hörsysteme und Ohrstücke können im
Ohr zu einer vermehrten Produktion von
Cerumen führen.
Das nicht-allergene Material on den
Hörsystemen kann in seltenen Fällen zu
Hautirritationen oder anderen Neben-
wirkungen führen.
Warnhinweise
Zusätzliche Informationen
Sollten diese Nebenwirkungen auftreten,
wenden Sie sich bitte an einen Arzt.
Interferenzen
Ihr Hörsystem wurde nach den strengsten
internationalen Standards auf mögliche
Interferenzen getestet. Es können jedoch
Interferenzen zwischen Ihrem Hörsystem
und anderen Geräten auftreten (z. B.
mit Mobiltelefonen, CB-Funkgeräten,
Alarmsystemen in Kaufhäusern und an-
deren Drahtlosgeräten). Vergrößern Sie
in diesem Fall den Abstand zwischen dem
Hörsystem und der Störquelle.
Gebrauch im Flugzeug
Das Hörsystem arbeitet mit einer
Bluetooth-Schnittstelle. An Bord eines
Flugzeugs muss der Flugmodus aktiviert
werden, falls die Nutzung von
Bluetooth-Geräten nicht erlaubt ist.
Verbindung mit externen Geräten
Die Sicherheit des Hörsystems bei
Anschluss an externe Geräte (über
AUX-Eingangskabel, USB-Kabel oder
direkt) ist vom externen Gerät abhängig.
Bei Verbindung mit einem netzbetriebe-
nen Gerät muss dieses Gerät die Norm
IEC 62368 oder vergleichbare Sicher-
heitsnormen erfüllen.
Nicht kompatibles, nicht mitgeliefertes
Zubehör
Verwenden Sie nur Zubehör, Wandler
oder Kabel, die vom Hersteller dieses
Gerätes geliefert werden. Inkompatibles
Zubehör kann zu erhöhter Emission oder
verminderter Störfestigkeit führen.
Ein Umbau des Hörsystems ist nicht
zulässig
Änderungen oder Manipulationen, die
vom Hersteller nicht ausdrücklich gene-
hmigt sind, können dazu führen, dass
die Genehmigung des Anwenders zum
Betrieb des Gerätes erlischt.
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis