VORWORT Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres ATV-700. Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen, Ihr ATV 700 sicher zu bedienen. Es enthält auch Informationen über die allgemeine Pflege und Wartung Ihres ATV-700. Daher möchten wir Sie bitten, die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Fahrzeuges zu lesen. Sollten Sie Fragen zu dieser Bedienungsanleitung haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Sicherheitsinformation Kleidung Zugelassener Helm Augenschutz Stabiler Kinnschutz Brustpanzer Lange Ärmel Handschuhe Lange Hose Stiefel Aktuelle Wetterbedingungen helfen zu entscheiden, wie man sich kleidet. Allerdings ist es wichtig, dass der Bediener immer Schutzkleidung, bestehend aus einem zugelassenen Helm, Stiefeln, Handschuhen, langärmliger Jacke und langer Hose, trägt.
Technische Daten Modell ATV-700 Länge 2230 mm Breite 1300 mm Höhe 1360 mm Radstand 1320 mm Nettogewicht 388 kg Hubraum 695 ccm 4-Takt, 4 Ventiler Keramisch beschichteter Zylinder Kraftstoff Bleifrei (95 oktan oder höher) Kompressionsverhältnis 10.2:1 Starter Elektrisch & Seilzugstarter Getriebe Zündkerze NGK, CR8E...
Seite 7
Kraftstofffilter Ölfilter Austausch alle 1000 km oder 3 Monate Motorölwechsel Austausch alle 1000 km oder 3 Monate Reifen und Reifendruck Batterieprüfung Bremse & Leerwegprüfung Lenkerprüfung Stoßdämpferfunktionsprüfung Fester Sitz der Schrauben Undichtigkeitsprüfung der Getriebe Zündkerze Prüfung oder Austausch Differentialgetriebeöl Austausch alle 4000 km oder 12 Monate Endantriebsöl Austausch alle 4000 km oder 12 Monate Rahmen Schmierung...
Prüfung vor Fahrtantritt Prüfen Sie Ihr Fahrzeug vor Fahrtantritt. Die Prüfung dauert nur wenige Minuten und kann ihr Leben retten. Überprüfen Sie den Zustand der Reifen und den Reifenluftdruck. Überprüfen Sie Schrauben, Muttern und andere Verbindungselemente. Überprüfen Sie die Antriebskette auf Zustand und Spannung. Überprüfen Sie den Motor-Aus-Schalter auf seine Funktion.
Reifendruck Achtung Erforderlicher Reifendruck bei kalten Reifen: 0,35 Bar Max. Reifendruck: 0,25~0,35 Bar Min. Reifendruck: 0,25~0,35 Bar Überschreiten Sie nicht den angegebenen Reifendruck. Überprüfen Sie die Reifen auf frontale oder seitliche Risse oder Beschädigungen. Überprüfen Sie, ob sich im Profil der Reifen Nägel oder Steine befinden.
Beleuchtung So schalten Sie die Beleuchtung ein. Das Fahrzeug und die elektrischen Komponenten sind betriebsbereit. Der Schlüssel kann nicht abgezogen werden. Diebstahlsicherung LOCK Drehen Sie den Schlüssel in die „OFF“ Position und dann weiter in die „Lock“ Position, um das Lenkrad zu arretieren. Zum Arretieren muss das Lenkrad nach links zeigen.
Blinkerschalter Schaltet den Blinker rechts ein. Schaltet den Blinker links ein. Um den Blinker auszuschalten, drücken Sie den Blinkerschalter. Blinkerschalter Achtung Chokehebel Hupenschalter Verwenden Sie immer den Blinker, wenn Sie abbiegen. Hupenschalter Um die Hupe zu betätigen, drücken Sie den Hupenschalter. Chokehebel •...
Instrumententafel Drehzahlwarnleuchte Temperaturwarnleuchte Blinkerkontrollleuchten 2WD / 4WD / Di erentialsperre Kontrolle Motortemperaturanzeige Ölkontrollleuchte Fernlichtkontrolle Batteriekontrolle Kraftsto mangelanzeige Kraftsto anzeige Informationsdisplay Ganganzeige Einstelltasten für Geschwindigkeitsanzeige Tachometer • Verwenden Sie die „Mode“ Taste, um den Modus zu ändern, der im Display angezeigt werden soll. • Verwenden Sie die „SET“...
Der Radumfang wird wie folgt eingestellt: Radgröße Radumfang 24 inch 1915 mm 25 inch 1995 mm 26 inch 2075 mm • Wenn die Wartungsanzeige oder die Warnleuchte blinkt, kann sie mit der „Set“ Taste zurückgestellt werden (länger als 2 Sekunden gedrückt halten). Lenkradschloss Das Lenkradschloss befindet sich im Zündschloss • Drehen Sie das Lenkrad komplett nach links.
Warnung • Nicht ordnungsgemäßer Rückwärtsbetrieb könnte dazu führen, dass ein Hindernis oder eine Person hinter Ihnen getroffen werden könnte, was zu schweren Verletzungen führen kann. • Stellen Sie sicher, dass sich keine Hindernisse oder Personen hinter Ihnen befinden, bevor Sie den Rückwärtsgang einlegen.
• Vermeiden Sie unnötiges plötzliches Bremsen, da die Räder blockieren und das Fahrzeug außer Kontrolle geraten könnte. • Vermeiden Sie lange Bremsmanöver, da die Bremse überhitzen und die Bremsleistung nachlassen könnte. • Verringern Sie die Geschwindigkeit und bremsen Sie frühzeitig, wenn Sie auf nasser oder rutschiger Fahrbahn fahren.
Kraftstoffanzeige Die Kraftstoffanzeige befindet sich auf der rechten unteren Seite der Instrumententafel. Wenn der Tank voll ist, sind alle Balken der Anzeige zu sehen, wenn der Kraftstoffstand sinkt, verschwinden die Balken von oben nach unten. Wenn das Kraftstoffsymbol anfängt zu blinken, muss nachgetankt werden.
Inspektion und Wartung Überprüfung und Wechsel des Motoröls Überprüfung 1. Stellen Sie das Fahrzeug auf eine ebene Fläche und arretieren Sie die Handbremse. Lassen Sie das Fahrzeug ca. 3~5 Minuten laufen und stellen Sie danach den Motor ab. 2. Entfernen Sie den Ölpeilstab, wischen Sie das Öl ab und stecken Sie den Ölpeilstab wieder in seine Öffnung (Nicht herein schrauben).
Seite 18
Kontrollschraube Vorderachsdifferential Kontrollschraube Hinterachsantrieb Ölwechsel: • Stellen Sie das Fahrzeug auf eine ebene Fläche und arretieren Sie die Handbremse. Entfernen Sie die Ölablassschraube und die Öleinfüllschraube und lassen Sie das Öl ab. • Montieren Sie die Ölablassschraube und ziehen Sie sie fest an. Füllen Sie neues Differential Getriebeöl (0,15 Liter) und Endantriebsöl (0,25 Liter) ein.
Öleinfüllschraube Hinterachsantrieb Öleinfüllschraube Vorderachsdifferential • Differential Getriebeöl: 0,15 Liter. (SAE 80 oder SAE 90) • Hinterachsantriebsöl : 0,25 Liter (SAE 80 oder SAE 90) Anmerkung Nachdem das gesamte Öl abgelassen wurde, montieren Sie die Ablassschraube mit einem neuen Dichtring wieder. Ölfilter • Entfernen Sie den Ölfilter mit einem Ölfilterschlüssel.
Prüfung der Zündkerze Ziehen Sie den Zündkerzenstecker von der Zündkerze ab (Entfernen Sie die Zündkerze mit dem mitgelieferten Werkzeug). Überprüfen Sie die Elektrode, ob sie verschmutzt oder mit Verbrennungsrückständen zugesetzt ist. Entfernen Sie ggf. die Verbrennungsrückstände mit einer Messingdrahtbürste und reinigen Sie die Zündkerze mit Waschbenzin. Trocknen Sie die Zündkerze dann mit einem Tuch ab.
Ausbau und Prüfung Demontage: 1. Stellen Sie sicher, dass die Zündung ausgeschaltet ist. 2. Nehmen Sie den Sitz ab. 3. Lösen Sie die Ringe und entfernen Sie das Gummiband. 4. Entfernen Sie zuerst den negativen (-) Pol und dann den positiven (+) Pol.
Maximum Minimum Ausgleichsbehälter Kühlerverschluss Einfüllung Ausgleichsbehälter Überprüfung des Kühlsystems auf Undichtigkeiten Kontrollieren Sie den Kühler und die Kühlerschläuche auf Undichtigkeiten. Kontrollieren Sie den Boden, auf dem das Fahrzeug geparkt wurde auf Wasserflecken, die von dem Fahrzeug stammen. Auffüllen der Kühlflüssigkeit Den Kühlerdeckel immer geschlossen halten.
Referenztabelle für die Frostschutzmittelkonzentration bei verschiedenen Temperaturen 1. Die Frostschutzspezifikation für dieses Fahrzeug ist ASTM oder SAE . 2. Sachgemäße Frostschutzmittelanteile für unterschiedliche Temperaturen unter Null Grad sind wie folgt: Mischungsverhältnis Gefrierpunkt Anmerkung -8°C Bei Auslieferung wird für alle ATVs eine -15°C Konzentration von 50% -24°C...
Luftfilterelement Demontage: 1. Entfernen Sie den Sitz, die 5 Halteklammern des Luftfilterdeckels und danach den Luftfiltereinsatz. 2. Nehmen Sie das Element heraus und reinigen Sie es (siehe Wartungsplan). Montage: Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge der Demontage. Vor dem Einsetzen des Filterelements tragen Sie ca. 10g SAE30-Öl Halteklammern der Luft lterabdeckung auf das Element auf, um die Filterfähigkeit zu gewährleisten.
Minimum Bremsflüssigkeitsstand Fußbremse Bremsflüssigkeitsstand Handbremse Bremsflüssigkeitsstand Handbremse Sicherungen Die Sicherungsbox befindet sich unter dem Sitz. Entfernen Sie den Sitz. Die Sicherungsbox befindet sich auf der rechten Seite. Schalten Sie das Fahrzeug ab und überprüfen Sie, ob die Sicherungen intakt sind.Tauschen Sie defekte Sicherungen nur durch Sicherungen mit gleicher Stärke aus (30A oder 15A oder 10A).
Beginn der Fahrt Schalten Sie die Zündung ein und starten Sie den Motor. Lösen Sie die Parkbremse. Ziehen Sie die Bremse, während Sie den gewünschten Gang einlegen. Drücken Sie langsam den Gashebel, um ihre Geschwindigkeit zu wählen. Je mehr Sie den Gashebel durchdrücken, desto mehr Drehzahl bekommt der Motor (Sie werden schneller).
Fahrgestellnummer Die Fahrgestellnummer befindet sich rechts vorne am Rahmen. Bitte notieren Sie sich Ihre Rahmennummer. Rahmennummer: RFLBD6020 Motornummer Die Motornummer befindet sich in der Mitte des rechten Kurbelgehäuses. Bitte notieren Sie sich die Motornummer. Motornummer:...
Tachometereinstellung ATV 700 Schalten Sie die Zündung ein. Drücken Sie gleichzeitig die SET und die Mode Taste, um in das Setup Menue zu gelangen. Im ersten Menue können Sie die Uhrzeit und das Uhrzeitformat einstellen. Durch drücken der Set Taste verändern Sie den Wert, durch drücken der Mode Taste gelangen Sie eine Ziffer weiter.
Seite 30
Hier können Sie zwischen Meilen oder Kilo- meter wählen. Durch drücken der Set Taste verändern Sie den Wert, durch drücken der Mode Tas- te gelangen Sie eine Ziffer weiter. Im Bild rechts wurde km/h eingestellt. Wenn Sie weiter auf die Taste Mode drücken gelangen Sie in das Wartungserinnerungs Menue.
Seite 31
Drücken Sie die Mode Taste länger um die Werte zu speichern und um das Setup Me- nue zu verlassen. In dem im Wartungs Menue eingestell- ten Abständen erscheint das Ölwarn und Wartungssymbol. Wenn Sich der Tacho im Modus ODO befindet kann durch längeres drücken der Set Taste die Anzeige zurückge- stellt werden.
Seite 32
Herkules Motor GmbH & Co. KG Dörnbergstraße 27-29 34233 Fuldatal-Ihringshausen Telefon: 0561 / 98186-0 Fax 0561 / 98186-27 info@herkules-motor.de www.herkules-motor.de...