D E U T S C H
Entfernen der Tiefenanschlaghülse (Abb. C)
• Drehen Sie die Staubdichtung (19) los.
• Entfernen Sie die Tiefenanschlaghülse (4).
• Drehen Sie die Staubdichtung (19) wieder fest.
Einstellen der Drehrichtung (Abb. D)
• Zum Wählen des Rechtslaufs (hineinschrauben)
lassen Sie den Drehzahl-Regelschalter (1) los und
drücken den Rechts-/Linkslaufschalter (2) an der
rechten Seite des Elektrowerkzeuges, gemäß der
Abbildung.
• Zum Wählen des Linkslaufs (Schrauben lösen)
lassen Sie den Drehzahl-Regelschalter (1) los und
drücken den Rechts-/Linkslaufschalter (2) an der
linken Seite des Elektrowerkzeuges, gemäß der
Abbildung.
Mit dem Rechts-/Linkslaufschalter in der Mittel-
position wird das Elektrowerkzeug in ausgeschalte-
tem Zustand gegen unbeabsichtigtes Einschalten
verriegelt.
Warten Sie immer, bis der Motor völlig
stillsteht, und ändern Sie erst dann die
Laufrichtung.
Getriebeumschaltung (Abb. A)
Ihr Elu Akku-Werkzeug besitzt ein Zweiganggetriebe,
das an der Getriebeumschaltung (5) eingestellt
werden kann.
1 niedrige Drehzahl/hohes Drehmoment
2 hohe Drehzahl/niedriges Drehmoment
Die Drehzahl entnehmen Sie den technischen Daten.
Bewegen Sie die Getriebeumschaltung
immer vollständig nach vorne oder
vollständig nach hinten. Wechseln Sie
nicht den Gang, während die Maschine
in Betrieb ist.
de - 6
Gebrauchsanweisung
• Beachten Sie immer die Sicherheitshin-
weise und die gültigen Vorschriften.
• Drücken Sie das Werkzeug beim
Arbeiten nur leicht an. Übermäßiger
Druck erhöht die Arbeitsgeschwindigkeit
nicht, sondern beeinträchtigt lediglich die
Leistung und verkürzt möglicherweise
die Lebensdauer des Elektrowerkzeuges.
• Befolgen Sie die Hinweise für die optimale
Werkzeugdrehzahl, die vom Hersteller von
selbstbohrenden Schrauben gegeben
werden.
Vor der Inbetriebnahme:
• Vergewissern Sie sich, daß Ihr Akku (vollständig)
geladen ist.
• Bringen Sie das richtige Einsatzwerkzeug an.
• Wählen Sie Rechts- bzw. Linkslauf.
• Stellen Sie die richtige Schraubtiefe ein.
EIN- und AUSschalten (Abb. A)
• Zum Einschalten des Elektrowerkzeuges drücken
Sie den Drehzahl-Regelschalter (1). Je tiefer der
Schalter eingedrückt wird, um so höher ist die
Drehzahl des Antriebsmotors.
• Lassen Sie zum Stoppen des Elektrowerkzeuges
den Drehzahl-Regelschalter (1) los.
• Um das Werkzeug in ausgeschaltetem Zustand zu
verriegeln, schieben Sie den Rechts-/Linkslauf-
schalter (2) in die Mittelposition.
Schrauben
• Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie den
Schrauber so halten, daß Ihre Hand genau mit
der Schraube fluchtet. Mit dem letzten oder den
beiden letzten Fingern der Hand drücken Sie den
Drehzahl-Regelschalter. Die Schraube rutscht
dann nicht so leicht vom Einsatzwerkzeug ab,
wenn Druck ausgeübt wird.
• Um die Schraube einzudrehen, müssen Sie sie auf
das Einsatzwerkzeug stecken, den Drehzahl-
Regelschalter drücken und die Schraube gleich-
mäßig und ohne Unterbrechung in das Werkstück
drehen. Wenn die Schraube sitzt, wird die Kupp-
lung automatisch ausgekuppelt.
12