Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Wartung; Ablassen Und Lagern - AeroBed Sleepover Sicherheitshinweise

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUFBLASEN
Hinweis: Das Produkt muss vor dem Aufblasen auf Zimmertemperatur erwärmt
werden – ansonsten kann es zum Luftaustritt durch Undichtigkeiten kommen.
1. Legen Sie das aufgerollte Bett auf den Fußboden oder eine andere ebene
Unterlage, die keine scharfen Kanten aufweist.
2. Nehmen Sie die Batteriepumpe aus ihrer Kunststoff-Schutzverpackung heraus.
3. Entfernen Sie den Batteriefachdeckel und legen Sie vier neue D-Alkalibatterien
(nicht im Lieferumfang enthalten) ein. Überzeugen Sie sich dabei davon, dass
die Batterien richtig einliegen.
4. Bringen Sie den Batteriefachdeckel wieder an – er rastet zur Verriegelung an
den Seiten an.
5. Öffnen Sie die am Ventil befindliche Schutzkappe. Drücken Sie die Öffnung der
Pumpe in die richtige Position und stellen Sie die Pumpe auf „Ein".
6. In ungefähr 60 Sekunden wird Ihr Bett auf die größtmögliche Härte aufgeblasen.
Bringen Sie die Pumpe in die „Aus"-Stellung.
7. Entfernen Sie die Pumpe. Legen Sie sich auf das Bett und überprüfen Sie die
Härte. Soll das Bett weicher sein – Ventil betätigen, um Luft abzulassen. Wenn
das Bett zu weich wird – Pumpe wieder anbringen und Bett erneut aufblasen,
bis die gewünschte Härte erreicht ist. Ventilkappe wieder schließen.

ABLASSEN UND LAGERN

1. Öffnen Sie die am Ventil befindliche Schutzkappe.
Machen Sie die oben an der Pumpe befindliche
Ablassöffnung ausfindig.
2. Drücken Sie die Ablassöffnung in die Ventilmündung
hinein und schalten Sie dann die Pumpe auf „Ein".
3. Die Luft wird langsam aus dem Bett abgelassen; nach
dem Ablassen ist die Pumpe auf „Aus" zu stellen.
4. Rollen Sie das Bett vollständig auf, bis die gesamte Luft
entwichen ist. Ist das Bett ganz aufgerollt – Ventildeckel
wieder anbringen.
5. Schieben Sie den Tragebeutel über das Bett. Lagern Sie
Bett und Pumpe bis zum nächsten Einsatz.
Batterien müssen korrekt ausgetauscht bzw. entsorgt werden.
14

PFLEGE UND WARTUNG

13. Untersuchen Sie das Bett vor jedem Gebrauch sorgfältig.
14. Bett von scharfkantigen Gegenständen bzw. rauen Kanten fernhalten. Große
Einschnitte oder Risse lassen sich unter Umständen nicht reparieren und sind
von der Garantie ausgenommen.
15. Bett und Pumpe sind dann, wenn sie nicht benutzt werden, an einem sauberen
und trockenen Ort, der keinen extremen Temperaturschwankungen unterliegt, zu
lagern. HINWEIS: Das Bett muss vor dem Aufblasen auf Zimmertemperatur
erwärmt werden – ansonsten kann es zum Luftaustritt durch Undichtigkeiten
kommen.
16. Für den Fall, dass Ihr Bett unbeabsichtigt beschädigt wird, liegt ein
Reparaturflicken nebst Anleitung bei. Bitte beachten Sie die Reparaturhinweise
sorgfältig.
Haben Sie noch Fragen?
Sie können sich jederzeit auf unserer Website unter www.aerobed.co.uk
informieren oder unsere Kundendienstabteilung unter der
Tel.-Nr. 00 800 00 20 20 00 verständigen.
REINIGUNG
Wir empfehlen Ihnen, die Plüschoberfläche Ihres Bettes nicht feucht werden zu
lassen. Wiederholter Kontakt mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten kann die
Plüschoberfläche beschädigen und ist von unserer Garantie ausgenommen. Sollte
die Plüschoberfläche dennoch mit Flüssigkeiten in Berührung kommen, so ist sie
trocken zu tupfen und evtl. Flecken sind mit einem feuchten Tuch zu entfernen.
Oberfläche vollständig an der Luft trocknen lassen. Die PVC-Seiten und die
Unterseite Ihres Bettes können mit einem milden Spülmittel oder Haushaltsreiniger
gesäubert werden. Keine starken Chemikalien oder anderen Präparate verwenden.
Lassen Sie das Bett nach der Reinigung und vor der Lagerung gründlich an der Luft
trocknen.
UMWELTSCHUTZ
Elektromüll sollte nicht mit dem Haushaltsmüll entsorgt werden. Bitte
recyceln Sie ihn in den dafür vorgesehenen Einrichtungen. Informationen
über Recycling erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde oder Ihrem Händler.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis