Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung Der Stichlängen-Verstellung - Dürkopp Adler D867 Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D867:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung
Kalibrierung der Stichlängen-Verstellung
Die Stichlänge bei Vorwärts- und Rückwärtsstich muss gleich lang sein.
Zur Probe auf Papier eine Naht vorwärts nähen, stoppen und eine Naht
rückwärts nähen. Dabei müssen die Einstiche von Vorwärts- und Rück-
wärtsstich ineinander liegen. Ist das nicht der Fall, muss die Kalibrierung
durchgeführt werden.
So kalibrieren Sie die Stichlänge:
1. Mechanisch die Stichlänge einstellen ( S. 41).
2. Menüpunkt Service > Kalibrierung > Stichlängen-Ver-
3. Stichlänge (-6/0/6) auswählen und mit OK bestätigen.
4. Nähtest auf Papier per Pedal starten und anschließend die Stichlänge
5. Wenn die Teststrecke nicht die korrekte Länge aufweist, müssen die
Abb. 125: Kalibrierung der Stichlängen-Verstellung
Serviceanleitung M-TYPE DELTA - 00.0 - 12/2019
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch schweres
Maschinenoberteil!
Quetschen möglich.
Maschine kontrolliert und langsam umlegen. Mit
den Händen nicht unter die Maschine greifen.
stellung aufrufen.
prüfen:
Stichlänge
-6
0
6
Werte entsprechend angepasst werden:
Länge der Teststrecke
Teststrecke muss 60 mm betragen.
Die Strecke wird rückwärts genäht.
Teststrecke soll bei nahezu 0 mm liegen, das Ein-
stichloch ist rund, nicht oval.
Teststrecke muss 60 mm betragen.
175

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis