Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatzgebiete Und Notwendiges Zubehör - Spartherm S-USI Montage- Und Betriebsanleitung

Spartherm unterdruck- schaltinterface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S-USI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

druck-Kontrollschalters direkt am Eintritt in den Schornstein sind auch die
Druckverluste im Verbindungsstück in die Sicherheitsüberwachung mit
einbezogen.
Nach einem Fehler bzw. Sicherheitsabschaltung muss zunächst der Fehler
beseitigt und manuell quittiert werden, bevor wieder ein Start der Lüftungsan-
lage erfolgen kann.
Mit
der
gegenseitigen
sicherheitstechnischen
Feuerstätte und Lüftungsanlage über den S-USI werden die diesbezügli-
chen Anforderungen des §4 der MFeuVo (Musterfeuerungsverordnung) in
Deutschland erfüllt.
Die automatische, zyklische Kalibrierung und eigensichere Ausführung bietet
ein Maximum an Sicherheit selbst bei einer Schaltschwelle von nur 1 Pa. Die
integrierte Auswertelogik verhindert ein zu sensibles Ansprechen bei Wind-
druckschwankungen oder beim Kaltstart der Feuerstätte / des Schornsteins.
Die Auswertelogik (über eine Plausibilitätsprüfung) sowie Prozessor, Hard- und
Software (über eine Prüfroutine) werden zusätzlich geprüft. Wird der zulässige
Plausibilitätsbereich überschritten oder schlägt die Prüfroutine fehl erfolgt
ebenfalls eine Störabschaltung.
Tipp: Der S-USI eignet sich hervorragend zum Einjustieren einer Lüftungsan-
lage bei gleichzeitigem Betrieb des Ofens: durch Ablesen der Werte am S-USI
bekommt man einen Überblick über den Differenzdruck bei verschiedenen
Betriebszuständen der Lüftung (Normalbetrieb, Partybetrieb, Störfall). Liegt
z.B. beim Partybetrieb der am S-USI abgelesene Differenzdruck unterhalb von
Pmin, so muss die Lüftung entsprechend nachjustiert werden. Wichtig hierbei:
dies sollte möglichst bei „ungünstigen Umgebungsverhältnissen" simuliert
werden (geringer Schornsteinzug, Ofen und Schornstein kalt), damit können
für die Praxis unnötige Störungen vermieden werden.
4. Einsatzgebiete und notwendiges Zubehör
Zum Grundlieferumfang des Geräts gehören Differenzdruck-Kontrollschalter
S-USI & 2 Schrauben mit Dübeln zur Wandmontage.
Das Zubehör zum S-USI muss entsprechend nachfolgender Tabelle
gewählt werden. Es wird immer Zubehör zur Druckmessung am Verbin-
dungsstück sowie Zubehör für ein Startsignal für den S-USI benötigt.
Überwachung
7
Art der zu
überwa-
chenden
Feuerstätte
von
Druck -
messung
sonstiges
Zubehör
Startsignal ²
Verkabe-
lung
sonstiges
Zubehör
ACHTUNG: d
weise.
²
Der S-USI benötigt zum Betrieb („Scharfmachen") immer ein potentialfreies
Startsignal. Dieses Signal wird dann als Startsignal für den Differenzdruck-
Kontrollschalter S-USI verwendet. Bei Feuerstätten für feste Brennstoffe gemäß obiger
Tabelle wird hierzu der Spartherm Temperaturmessadapter als notwendiges Zubehör
benötigt.
Beachten Sie zur richtigen Bestellung unsere gültigen Preislisten.
Feuerstätte für feste Brennstoffe
(z.B. Kaminöfen / Raumheizer gemäß
EN 13240 oder Kamin-/Heizeinsätze gemäß EN 13229
oder Herde gemäß EN 12815)
S-USI
Spartherm Unterdruck Schalt-Interface
Differenzdruck-Kontrollschalter
Art.-Nr. 1018612
Druckmesserohr
notwendige Verlängerung, passend auf
Winkelmessadapter, Ø 6mm / Länge 90mm
Art.-Nr. 1018615
Silikonmessschlauch
Hitzebeständiger Silikonschlauch zur
Verbindung von Meterware, Druckmessrohr
mit S-USI T
= 200°C, Meterware
max
Art.-Nr. 1018616
Winkelmessadapter
Winkelverschraubung zur Messung des
Unterdrucks am Schornsteineintritt
des Rauchrohrs (notwendig)
Art.-Nr. 1018614
Temperatursensor
Temperatursensor mit Gehäuse, Schalt-
kontakt zum Silikonkabel, inkl. Befestigungs-
material
Art.-Nr. 1018617
Spezialanschlusskabel
Spezialanschlusskabel 4-adrig, Meterware
Art.-Nr. 1018618
Wandmontagedose
Stahlgehäuse mit Alu-Compo und Dekor-
platte für Unterputzmontage des S-USI
Art.-Nr. 1018613
er S-USI ist nicht geeignet für offene Kamine oder offene Betriebs
8
erforderlich
erforderlich
erforderlich
erforderlich
erforderlich
optional
optional

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis