Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Fiche de réglage 8IGHT-E 2.0 Race Roller
Nom:
Stadt:
Bahn
Halle
Schwierig
Bedingungen
Freiland
Offen
Vorderradaufhängung
2,0 Grad Nachspur
Spur:
27mm
Bodenfreiheit:
-1 Grad
Sturz:
Serie (20 Grad)
Nachlauf:
2,3mm
Querstabilisator:
54/40 wt Losi
Kolben/Öl:
2,00 kg
Feder:
95mm
Begrenzer/Sturz:
Gesamtlänge des Stoßdämpfers:
Lang
Ackerman-Lenkung:
Hinunter
Lenkungsstöße:
2/B
Sturzgestänge:
2/Intérieur
Stoßdämpfereinbauort:
Hinterradaufhängung
3 Grad
Spur:
3 Grad
Nachlauf:
29mm
Bodenfreiheit:
-2 Grad
Sturz:
Hecknaben-Abstandhalter:
2,3mm
Querstabilisator:
56/25 wt Losi
Kolben/Öl:
Grün 3,1 lbs
Feder:
106 mm
Begrenzer/Sturz:
Gesamtlänge des Stoßdämpfers:
2/B
Sturzgestänge:
2/Innen
Stoßdämpfereinbauort:
Losi 2000 wt
Heckdiff.-Flüssigk.:
Antrieb
1700Kv
Motor:
45
Zahnrad:
15
Ritzel:
Regler
0%
Gas Limit:
Normal
Motor Timing:
4%
Zug Bremse:
20%
Bremse:
6,0V
BEC Spannung:
Alta
Initiale Beschleunigung:
3%
Neutral Deadband:
Einrichtblatt
Bundesland:
Eben
Rutschig
Uneben
Ausgebrochen/Lehmig
Differentiale
x
Avant:
Standard
Federdrahtdurchm.
Anzahl der Federn:
Rampenplatte:
Fett:
Diff.-Flüssigk.:
x
Zentral:
Standard
95mm
Federdrahtdurchm.:
Anzahl der Federn:
Rampenplatte:
Fett:
Diff.-Flüssigk.:
Arrière
107mm
4S 5000 mAh LiPo
Akku:
(empfohlen)
Datum:
Bahn:
Blue Groove
Nass
Niedriger Griff
Trocken
Staubig
Mittlerer Griff
Ackerman
Lang
Smart
Kurz
Losi 5000 wt
Smart
Hinweise:
Losi 5000 wt
Hinweise:
Reifen
Typ
Avant:
Heck:
Hinweise:
32
Veranstaltung:
Hoher Griff
Sonstiges
Lenkungsstöße
Hinauf Hinunter
Außen
Innen
Außen
Innen
Mischung
Einsatz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Team Losi 8ight-E 2.0

  • Seite 1 Einrichtblatt Fiche de réglage 8IGHT-E 2.0 Race Roller Nom: Datum: Veranstaltung: Stadt: Bundesland: Bahn: Bahn Halle Schwierig Eben Rutschig Blue Groove Nass Niedriger Griff Hoher Griff Bedingungen Freiland Offen Uneben Ausgebrochen/Lehmig Trocken Staubig Mittlerer Griff Sonstiges Vorderradaufhängung Differentiale Ackerman Lenkungsstöße...
  • Seite 2 Front Cover...
  • Seite 3 Überwachung eines Erwachsenen. Danke, dass Sie sich für den Team Losi Racing 8IGHT-E 2.0 als Ihren neuen Racing Buggy entschieden haben. Die 8IGHT-E 2.0 Plattform hat sich bereits als Spitzenrennfahrzeug ausgezeichnet. Wie Sie sehen werden, haben wir jede Anstrengung unternommen, ein Fahrzeug herzustellen, das nicht nur das konkurrenzfähigste ist, sondern auch einfach zu warten ist.
  • Seite 4: Einrichtblatt

    Einrichtblatt Nom: Datum: Veranstaltung: Stadt: Bundesland: Bahn: Bahn Halle Schwierig Eben Rutschig Blue Groove Nass Niedriger Griff Hoher Griff Bedingungen Freiland Offen Uneben Ausgebrochen/Lehmig Trocken Staubig Mittlerer Griff Sonstiges Vorderradaufhängung Differentiale Ackerman Lenkungsstöße Lang Spur: Avant: Standard Smart Hinauf Hinunter Kurz Bodenfreiheit: Federdrahtdurchm.
  • Seite 5: Referenztabelle Schrauben, Muttern Und Kleinteile

    Referenztabelle Schrauben, Muttern und Kleinteile Innensechskantschraube Flachkopf 1 Flachkopf 2 Halbrund 2-56 x 1/4" (A6255) 2-56 x 1/4" (A6232) 3 x 8mm (A9106) 8-32 x 3/8" (A6264) 2-56 x 1/2" (A6254) 4-40 x 1/4" (A6234) 3 x 12mm (A3500) 4-40 x 3/8" (A6206) 4-40 x 1/2"...
  • Seite 6: Einfuhrung

    Größe oder die Bezeichnung dieses Teils. Zur Überprüfung eines Teiles halten Sie es gegen die Silhouette, bis das richtige Teil identifiziert ist. Jedem dieser Teile ist im Identifizerungsführer für Kleinteile eine LOSANummer zugewiesen, die bei der Bestellung von Ersatzteilen für Ihren 8IGHT-E 2.0 verwendet wird.
  • Seite 7: Zusammenbau Des Lenkgestänges

    Beutel A Schritt A-01 Zusammenbau des Lenkgestänges Schritt A-02 Zusammenbau des Servo Savers 4-40 x 1/2" A4406 A6256 A9168 A9166 L 4-40 x 3/16" Servo Saver-Rohr Lenkservoarm Steering Servo Arm A6306 Maintenance Tip A6045 A6043 Gelenkkugelkopf Rod End Ball A6043 A6045 Rod End Gelenkkopf...
  • Seite 8 Beutel A Schritt A-04 Befestigungsplatte A4424 Vordere Fahrgestellstrebe 5-40 x 1/2" A6271 LOSI-LOK A4413 Vordere Karosseriebefestigung 5-40 x 1/2" A6278 5-40 x 3/8" A6270 LOSI-LOK 6x10x3mm A6946 Schritt A-05 vollständige Lenk-Baugruppe...
  • Seite 9: Zusammenbau Des Tellerrads

    Beutel B vollständiger Zusammenbau Schritt B-01 Zusammenbau des Tellerrads Schritt B-03 des Differenzials A3503 Knochenaufnahme Massiv Mit 7000 WT ÖL bis zum 2.5 x 12.80mm Planetengetriebe füllen. A3518 3x12mm A3500 F 8x14x4mm A6948 A3509 Tellerrad A3505 O-ring A3502 Sonnenrad A3505 6x11x0.2mm Dichtring, A3501...
  • Seite 10: Einbau Des Frontdifferenzials

    Beutel B Schritt B-04 Einbau des Frontdifferenzials F 8-32 x 1/8" Tragen Sie einen dünnen Streifen Fett A6296 entlang der Kanten des Gehäuses - wie abgebildet - auf, um zu verhindern, dass feiner Staub in das Getriebe gelangt. LOSI-LOK A3514 5x11x4mm Antriebsadapter A6947...
  • Seite 11: Zusammenbau Von Spindel/Träger

    Beutel B Schritt B-06 Zusammenbau von Spindel/Träger O 10-32 x 3/8" A6295 A1709 Linker Spindelträger A6501 Bolzen A1703 Linker vorderer 8/32 x 3/4" A6263 A1701 Lagerbuchse, vorderer C 5-40 x 3/16" A6299 Schritt B-07 Zusammenbau der Frontquerträger A4431 Vordere innere Strebe A1744 Einstellnockeneinsatz 0...
  • Seite 12: Zusammenbau Des Querstabilisators

    Beutel B Schritt B-08 Zusammenbau des Querstabilisators A1750 Gestänge, Querstabilisator Bauen Sie die Kugelpfanne des Querstabilisators auf dessen Gestängezug ein, bis das Ende des Zuges bündig mit der Kugelpfanne - wie oben abgebildet - abschließt. A1750 Kugelpfanne, Querstabilisator A1750 Befestigungsaufsatz, Querstabilisator 4-40 x 5/8"...
  • Seite 13: Zusammenbau Des Cv-Zentraldifferenzials

    Beutel B Schritt B-10 Zusammenbau des Cv-Zentraldifferenzials Solid 2.5mm x 14mm A3518 A3525 CV-Kupplungsstück, Zentraldifferenzial LOSI-LOK A3526 F 5-40 x 1/8" Achswelle, A6228 vordere mittlere Schritt B-11 Zusammenbau der Lenkstange Unbedingt die Zusammengebaute Spurstange mit der Nut (neben dem Zentralquerschnitt) zur leichteren späteren Justierung auf der linken Seite des Fahrers auf dem Auto anbringen.
  • Seite 14: Zusammenbau Des Frontclips

    Beutel B Schritt B-12 Zusammenbau des Frontclips 5-40 x 3/4" 5-40 x 3/4" A6279 A6272 A4453 Vorderer Gehäuseabstandhalter 8-32 x 1/2" A6262 A4422 Vorderer Stossfänger Schritt B-13 vollständige Front-Baugruppe...
  • Seite 15: Zusammenbau Des Differenzialgehäuses

    Beutel C vollständiger Schritt c-01 Zusammenbau des Tellerrads Schritt c-03 Zusammenbau des Differenzials Massiv 2.5 x 12.80mm Differenzialschrauben in dieser A3518 Reihenfolge festziehen. 3x12mm A3502 A3500 Sonnenrad A3506 Knochenaufnahme, Zentraldifferenzial 6x11x0.2mm A3501 A3505 F 8x14x4mm O-ring A6948 A3505 A3562 Dichtring, Stirnrad, 45T Differenzial A3502...
  • Seite 16: Zusammenbau Der Oberen Zentralaufnahme

    Beutel C Schritt c-04 Zusammenbau der oberen Zentralaufnahme 5-40 x 1/2" A6271 LOSI-LOK A4462 Obere Differential Aufnahme A9198 Motorhalter A4420 Mittlere Differential Aufnahme Schritt c-05 Motor Einbau 8-32 x 1/2" A6264 1/8-Scale Brushless Motor #4 Countersink A6351 (Nicht enthalten) LOSI-LOK LOSI-LOK A9199 Motor Adapter...
  • Seite 17 Beutel C Schritt c-06 Center Differential Installation A4462 Differentialbodenplatte #8 Countersink A6351 8-32 x 3/8" A6264 8-32 x 1/2" A6262 Schritt c-07 Completed Center Diff assembly...
  • Seite 18 Beutel D vollständiger Zusammenbau Schritt D-01 Zusammenbau des Tellerrads Schritt D-03 des Differenzials Massiv 2.5 x 12.80mm A3518 Mit 5000 WT Differenzialschrauben A3502 in dieser Reihenfolge Sonnenrad festziehen. 3x12mm A3500 6x11x0.2mm A3501 A3505 O-ring A3505 Dichtring, Differenzial A3510 A3502 Stirnrad Achse, Planetengetriebe F 8x14x4mm A6948...
  • Seite 19: Einbau Des Heckdifferentials

    Beutel D Schritt D-04 Einbau des Heckdifferentials A4414 F 8-32 x 1/8" Hinterer Chassihalter A6296 A3514 5-40 x 7/8" Antriebsadapter LOSI-LOK A4414 A4451 14x17x0.25mm 14x17x0.10mm A4452 A4452 Lagerschale HL 5x11x4mm A6947 L 5-40 x 1/4" A6302 A4450 Hinteres Gehäuse 5-40 x 7/8" A6273 A3508 Ausgleichskegelrad...
  • Seite 20: Zusammenbau Des Heckquerlenkers

    Beutel D Schritt D-06 Zusammenbau des Heckquerlenkers A1749 Einstellnockeneinsatz 5-40 x 1-7/8" A6273 A4431 Hintere äußere Strebe Massiv 4 x 66mm A6500 O 10-32 x 3/8" A6295 A1725 Linker hinterer 5/40 x 3/4" A6272 A1745 Einstellnockeneinsatz A6503 A4431 3,5-mm-Bolzen Hintere äußere Strebe L 5-40 x 1/4"...
  • Seite 21: Zusammenbau Der Flügelbefestigung

    Beutel D Schritt D-08 Zusammenbau der Flügelbefestigung A4435 Flügelbefestigungsstrebe A4435 Rechte Flügelbefestigung 5-40 x 3/4" L 5-40 x 1/4" A6279 A6302 A4435 Linke Flügelbefestigung 5-40 x 1/2" A6278 A4424 A5438 Hintere Karosseriebefestigung Distanzhalter, L 8-32 x 11/32" A6311 Stoßdämpfer A1735 Stossdämpferbrücke hinten Schritt D-09...
  • Seite 22: Einbau Der Spurstange

    Beutel D Schritt D-10 Einbau der Spurstange A6055 6,8-mm-Traggelenk, angeflanscht A6544 5-40 x 3/4" A6279 Hinterachsspannschloss A6542 Gelenkkopf 5-40 x 1/4" A6302 L 5-40 x 1/4" A6302 A6056 6.8mm Traggelenk 5-40 x 1" 3.79" A6280 96.25 Schritt D-11 Zusammenbau des Cv-Zentraldifferenzials Solid 2.5mm x 14mm A3518...
  • Seite 23 Beutel D Schritt D-12 anbau der Hinterachse L 5-40 x 1/4" A6302 Hinweis: Sicherstellen, dass die Achswelle in die Zentralknochenaufnahme eingesetzt ist, während Sie die Zentraldifferenzial-Baugruppe 8-32 x 1/2" A6262 5-40 x 1/2" A6240 Schritt D-13 abgeschlossener Heckzusammenbau...
  • Seite 24: Zusammenbau Des Stoßdämpfers

    Beutel E Schritt E-01 Zusammenbau des Stoßdämpfers • Reinigen Sie die 2-56 x 1/4"-Halbrundschraube und tragen Sie Losi-Lok auf den Gewindegängen auf. • Bauen Sie auf der Frontstoßfängerachse den Stoßdämpferkolben Nr. 55 und auf der Heckstoßfängerachse einen Stoßdämpferkolben Nr. 55 mit der 2-56 x 1/4"-Halbrundschraube und einem 0,050"-Inbusschlüssel in die Stoßdämpferachse ein.
  • Seite 25: Einbau Des Fronstoßdämpfers

    Beutel E Zusammenbau von Stoßdämpfermanschette Schritt E-02 u. -feder x2 x2 Heck Front A5426 Stoßdämpfermanschette A5451 A5458 Vorderfeder, silber Hinterfeder, silber A5435 Federteller Schritt E-03 Einbau des Fronstoßdämpfers A5435 Stoßdämpfer, Befestigungsbuchse L 5-40 x 1/4" A6302 Tipp: Stellen Sie sicher dass das offene Ende des Stoßdämpferrings nach außen zeigt 5-40 x 20mm...
  • Seite 26: Einbau Des Heckstoßdämpfers

    Beutel E Schritt E-04 Einbau des Heckstoßdämpfers L 5-40 x 1/4" A6302 Tipp: Stellen Sie sicher dass das offene Ende des Stoßdämpferrings nach außen zeigt A5435 Shock Mount Bushing 5-40 x 20mm A6281 C 4-40 x 1/8" A6227 Schritt E-05 vollständige Stoßdämpfer-Baugruppe...
  • Seite 27: Einbau Des Chassis-Schutzes

    Beutel F Schritt F-01 Einbau des Chassis-Schutzes A4432 Fahrgestellschürzen 5-40 x 3/8" A6270 Schritt F-02 Einbau des Lenkservos A9167 Servo Horn Adapter Abstandhalter, Servo- Servo-Hersteller, Markenname/Modell Servo Horn 4-40 x 1/2" Alle (DZ9100T/S/HVS benötigt Nein A6204 Abstandhalter) 94357Z, 94358Z, 94649Z, 94360Z, #4x.030"...
  • Seite 28: Zusammenbau Von Empfänger/Antennenrohr

    Beutel F Schritt F-03 Zusammenbau von Empfänger/antennenrohr A4403 Antennenkapp A8313 TL-Typenschild A4402 Antennenrohr A4460 Empfängerabdeckung Body Clip A8200 Schritt F-04 Einbau der RC Box 8-32 x 3/8" A6264...
  • Seite 29: Einbau Des Servo Horns

    Beutel F Schritt F-05 Einbau des Servo Horns Tipp: Bitte nutzen Sie bei Servos mit Metallgetriebeausgang Schraubensicherugslack. Geliefert mit Servo (nicht inbegriffen) Sicherstellen, dass das Servogetriebe zentriert ist, bevor die Servo-Hörner angebracht werden. Schritt F-06 Einbau des Reglers 4-40 x 1/2" A6256 1/8 Brushless Regler (Nicht enthalten)
  • Seite 30: Einbau Des Akkuhalters

    Beutel F Schritt F-07 Einbau des akkuhalters #8 Countersink A6351 8-32 x 3/8" A6264 5-40 x 1/2" A6271 Fahrtenregler Anschluß (auf Kanal 2 im Empfänger anschließen) Schritt F-08 vollständiger akku und RC Einbau...
  • Seite 31: Montage Der Räder

    Beutel G Schritt G-01 Montage der Räder LOSI-LOK A3531 Radmuttern LOSI-LOK A3531 Radmuttern Schritt G-02 Montage des Flügels A8130 Flügelscheibe A8130 hinterer Flügel Body Clip A8200...
  • Seite 32: Lackierung

    Beutel G Schritt G-03 vollständige Chassis Baugruppe Schritt G-04 Lackierung Lackierung: Waschen Sie die Lexan-Karosserie zur Lackierungsvorbereitung gründlich (innen und außen) mit warmen Wasser und Flüssigreiniger. Trocknen Sie die Karosserie mit einem sauberen, weichen Tuch ab. Decken Sie die Fenster von innen mit den im Lieferumfang enthaltenen Fensterabdeckungen ab.
  • Seite 33: Einfahren Des Differenzials

    PRUFLISTE BEVOR SIE MIT IHREM NEUEN 8IGHT 2.0EU BUGGY FAHREN gehen Sie die folgende Prüfliste der Reihe nach durch und schließen die aufgeführten Aufgaben ab. Bitte beachten Sie, dass die Feinabstimmung der Ersteinstellung ein wesentlicher Teil zum Aufbau eines Hochleistungs-Buggys ist. Befolgen Sie also diese einfache Prüfliste und die Team-Hinweise, damit die erste Fahrt mit Ihrem neuen Buggy viel mehr Spaß...
  • Seite 34: Tipps Vom Team

    EINSTELLHANDBUCH TIppS vOM TEaM Bevor Sie beginnen, Ihren 8IGHT- E 2.0EU Off-Road Racing Buggy abzuändern, müssen Sie ein paar Entscheidungen treffen Sie werden sehen, die beste Einstellung wird zu einer persönlichen Entscheidung, die auf dem dem "Gefühl" jeder Vorteile dieser Einstellungen basiert. Führen Sie immer nur eine Abänderung durch.
  • Seite 35 Akku Auswahl: Das Team Losi Racing empfiehlt ein Losi 14,8V 5000mAh LiPo Akku für den 8IGHT-E 2.0. Mit dem 4S 50000mAh LiPo Akku sind 13 - 15 Minuten Fahrzeiten möglich, diese hängt aber auch von Größe und Beschaffenheit der Strecke ab. Sie können für noch mehr Power auch ein 18,5 Volt 4000mAh 5S 25C Akku verwenden, sollten aber eine längere Übersetzung wählen.
  • Seite 36 Garantiezeitraum Exklusive Garantie – Horizon Hobby Inc (Horizon) garantiert, dass das gekaufte Produkt (Produkt) frei von Material- und Montagefehlern ist. Der Garantiezeitraum entspricht den gesetzlichen Bestimmung des Landes, in dem das Produkt erworben wurde. In Deutschland beträgt der Garantiezeitraum 6 Monate und der Gewährleistungszeitraum 18 Monate nach dem Garantiezeitraum. Garantieeinschränkungen (a) Die Garantie wird nur dem Erstkäufer (Käufer) gewährt und kann nicht übertragen werden.
  • Seite 37: Sicherheit Und Warnungen

    Garantiezeitraum Achtung: Kostenpflichtige Reparaturen nehmen wir nur für Elektronik und Motoren vor. Mechanische Reparaturen, besonders bei Hubschraubern und RC-Cars sind extrem aufwendig und müssen deshalb vom Käufer selbst vorgenommen werden. Europäische Union: Elektronik und Motoren müssen regelmäßig geprüft und gewartet werden. Für Servicezwecke sollten die Produkt an die folgende Adresse gesendet werden: Horizon Technischer Service Hamburger Str.

Inhaltsverzeichnis