Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rufverteilung; Rufverteilung Erstellen - Auerswald compact 4000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für compact 4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rufverteilung

In der Rufverteilung legen Sie fest, an welchen internen Teilnehmern eingehende externe
Anrufe signalisiert werden sollen. Das heißt, Sie legen in der Rufverteilung z. B. fest, welche
internen Telefone klingeln sollen, wenn Sie angerufen werden. Bei einem Anschluss mit
mehreren externen Rufnummern (z. B. ISDN-Anschluss) wird die Rufverteilung für jede
Rufnummer einzeln erstellt.
Sie können sowohl ein Telefon bei mehreren Rufnummern, als auch mehrere Telefone
(Gruppe) bei einer Rufnummer klingeln lassen.

Rufverteilung erstellen

Für jeden externen Anschluss wird eine getrennte Rufverteilung durchgeführt. Als einzelner
Anschluss in dieser Definition gilt:
• Ein Mehrgeräteanschluss (Festnetz oder GSM)
• Ein einzelner TK-Anlagenanschluss (Festnetz oder GSM)
• Ein gebündelter TK-Anlagenanschluss aus mehreren S
Anlagenrufnummer und gleichem Durchwahlblock
• Ein analoger Anschluss
• Ein VoIP-Account
Hinweise:
Externe Rufnummern, die als Call-Through-Rufnummer (Funktionen >
Call Through) benötigt werden, dürfen in der Rufverteilung nicht verwendet
werden.
Damit ein Teilnehmer bei eingehenden externen Rufen den Ruf signali-
sieren kann, benötigt er mindestens die Amtberechtigung (dienstlich) Nur
kommend, mit Notruf (Teilnehmer (Tn) > Eigenschaften > Amteinstel-
lungen).
Einer externen Rufnummer kann ein internes Ziel zugeordnet werden.
Interne Ziele können Teilnehmer, Gruppen, Voicemail- oder Faxboxen oder
die Funktion Automatisch Zentrale sein.
Wenn mehrere Teilnehmer gleichzeitig klingeln sollen, müssen diese in
einer Gruppe zusammengefasst werden.
Das Erstellen kann folgendermaßen erfolgen:
COMpact 4000 - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V02 10/2015
Rufverteilung erstellen
-Anschlüssen mit gleicher
0
Einstellungen
Rufverteilung
761

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis