Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Furno F100
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung Elektrowerkzeug, Kabel und Stecker. Benutzen
Sie das Elektrowerkzeug nicht, sofern Sie Schäden feststellen. Öffnen Sie das
Elektrowerkzeug nicht selbst und lassen Sie es nur von qualifiziertem Fachpersonal
und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren.
Zweckentfremden Sie die Anschlussleitung nicht, um das Elektrowerkzeug zu
tragen, aufzuhängen oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie
die Anschlussleitung fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden
Teilen. Beschädigte oder verwickelte Anschlussleitungen erhöhen das Risiko eines
elektrischen Schlages.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den
Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Halten Sie das Elektrowerkzeug von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von
Wasser in ein Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeugs in feuchter Umgebung nicht vermeidbar
ist,
verwenden
Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines elektrischen Schlages.
Verwenden Sie nur geeignete Verlängerungskabel, die sich in einwandfreiem
Zustand befinden. Ein abgestimmtes H05RR-F 3 x 1,0 mm² Gummikabel ist als
Mindesterfordernis zum allgemeinen Gebrauch notwendig.
Trennen Sie die Heißluftpistole bei Nichtverwendung immer vom Stromnetz.
Lagern Sie die Heißluftpistole an einem trockenen Ort außerhalb der Reichweite von
Kinder.
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet.
Übernehmen Sie sich nicht, insbesondere bei der Arbeit auf Leitern.
Verwenden Sie das Gerät nie zum Auftauen eingefrorener Rohre, die sich innerhalb
von Wänden oder in der Nähe von Brennstoffen befinden.

3. Anwendungsbereich

Die F100 bietet vielseitige Anwendungsmöglichkeiten:
Aufweichen von Farbe, Dichtungsmasse und Fensterkitt zur leichteren Entfernung
Aufweichen von Klebstoffen zur Entfernung von Aufklebern und Bodenfliesen
Schrumpfen von Kunststofffolien zum Verpacken
Arbeiten mit Schrumpfschläuchen
Bastelarbeiten (z.B. Embossing)
Für weitere Einzelheiten zu verschiedenen Projekten und Anleitungsvideos
i
besuchen Sie unsere Webseite www.wagner-group.com/furno.
Sie
einen
Fehlerstromschutzschalter.
D
Der
Einsatz
eines
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis