Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
elv LS-180D+ Bedienungsanleitung

elv LS-180D+ Bedienungsanleitung

180-w-profi-lötstation mit touchbedienung

Werbung

Bedienungsanleitung
180-W-Profi-Lötstation
LS-180D+ mit Touchbedienung
Art.-Nr. 25 09 71
Importeur: ELV Elektronik AG
Maiburger Straße 29–36 · 26789 Leer ·Germany
Telefon 0491/6008-88 · Telefax 0491/7016
www.elv.de ...at ...ch
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für elv LS-180D+

  • Seite 1 Bedienungsanleitung 180-W-Profi-Lötstation LS-180D+ mit Touchbedienung Art.-Nr. 25 09 71 Importeur: ELV Elektronik AG Maiburger Straße 29–36 · 26789 Leer ·Germany Telefon 0491/6008-88 · Telefax 0491/7016 www.elv.de …at …ch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    12. Kontakt ..........................10 1. Ausgabe Deutsch 09/2019 Dokumentation © 2019 ELV Elektronik AG, Germany Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf diese Bedienungsanleitung auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert werden. Es ist möglich, dass die vorliegende Bedienungsanleitung noch druck tech nische Mängel oder Druckfehler aufweist. Die Angaben in dieser Bedienungsanleitung werden jedoch regelmäßig überprüft und Korrekturen in der nächsten Ausgabe vorgenommen.
  • Seite 3: Beschreibung Und Funktion

    1. Beschreibung und Funktion Diese Elektronik-Lötstation ermöglich die fachgerechte Ausführung der verschiedensten Lötarbeiten im Leistungsbereich bis 180 W. Sie vereint eine hohe Leistung mit extrem kurzer Aufheizzeit und einfacher, ergonomischer Handhabung. Ihre Leistungscharakteristik sowie das Spitzenmaterial des Lötkolbens sind auf RoHs-konformes Arbeiten mit bleifreiem Lot zugeschnitten. Die Bedienung erfolgt über ein übersichtliches Touch-Screen-Display.
  • Seite 4: Bedienelemente, Anschlüsse, Lötkolben

    - Beachten Sie die Gebrauchsanweisungen der Hersteller der Lötmittel. - Für ESD-gerechtes Arbeiten verfügt die Lötstation auf der Rückseite über eine Potentialsusgleichs- buchse, an die eine Erdungsleitung mit Bananenstecker angeschlossen werden kann. - Vermeiden Sie den Einfluss von Feuchtigkeit, Staub und unmittelbare Sonnenbestrahlung. - Zerlegen Sie das Gerät nicht, es enthält keine vom Nutzer zu wartenden Teile.
  • Seite 5: Vorbereitung Zum Betrieb

    Lötkolben Lötspitze Heizelement Griff Rohrhülse Anschlusskabel Gehäuse Rändelmutter Heizelementhalterung Knickschutz 4. Vorbereitung zum Betrieb - Stellen Sie Lötstation und Lötkolbenhalter so auf, dass sie sicher auf einer waagerechten Fläche stehen, nicht herunterfallen können, weit genug von brennbaren Gegenständen entfernt und sicher erreichbar sind.
  • Seite 6: Temperaturen Einstellen

    Höhere Löttemperaturen als 410 ˚C sollten im Normalbetrieb nicht gewählt werden, sie sind nur für spezielle Lötungen (z. B. an großen Masseflächen oder zum Entlöten größerer Bauteile aus großen Lötflächen) erforderlich und dürfen nur kurz angewandt werden. Beschädigungs- und Brandgefahr! 5.2.
  • Seite 7: Signalisierung Von Defekten

    Kalibrieren (Temperatur-Korrekturfaktor der Lötspitze einstellen) - Drücken Sie gleichzeitig die Touch-Taste „SET“ (12) und die Kanaltaste „1“, jetzt blinkt die Kalibrieranzeige (5). - Hier wird der voreingestellte Korrekturwert für die benutzte Lötspitze angezeigt. Dieser kann, je nach Lötspitze, um ±50 °C verändert werden. Dies ist nur nötig, wenn die tatsächliche Temperatur der Lötspitze von der Anzeige abweicht (ermittelbar durch direkte Temperaturmessung an der Lötspitze), oder bei einer neuen Lötspitze ein Korrekturfaktor, z.
  • Seite 8: Sicherungswechsel

    - Setzen Sie die neue Lötspitze vorsichtig bis zum Anschlag auf das Heizelement auf. - Setzen Sie die Rohrhülse auf und schrauben Sie die Rändelschraube fest. - Verzinnen Sie die neue Lötspitze vor dem ersten Gebrauch sorgfältig, um sie vor Korrosion zu schützen.
  • Seite 9: Technische Daten

    Abm. (B x H x T): .................... 166 x 150 x 100 mm Gewicht: ..........................2,5 kg 11. Konformitätserklärung Hiermit erklärt die ELV Elektronik AG, Maiburger Straße 29–36, 26789 Leer, Deutschland, dass sich das Gerät „Lötstation LS-180D+“ in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestim- mungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
  • Seite 10: Kontakt

    Häufig gestellte Fragen und aktuelle Hinweise zum Betrieb des Produktes finden Sie bei der Artikelbeschreibung im ELV Shop: www.elv.de ...at ...ch Nutzen Sie bei Fragen auch unser ELV Techniknetzwerk: www.netzwerk.elv.de Bei Fragen zu Rücksendungen, Reklamationen oder Ersatzteilen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice: E-Mail: kundenservice@elv.de...
  • Seite 12 Importeur: ELV Elektronik AG · Maiburger Straße 29–36 · 26789 Leer · Germany...

Inhaltsverzeichnis