4
4.4.2.2 Feste IP-Adressen
Ordnen Sie hier Ihren Netzwerkgeräten über deren MAC-Adresse dauerhaft eine feste IP-Adresse
zu.
Die Funktion Feste IP-Adresse muss über das Häkchen
Feste IP-Adresse aktivieren
eingeschaltet
werden, um die Regeln wirksam werden zu lassen. Unter dem Häkchen finden Sie die Angabe, wie-
viele Regeln Sie erstellen können. Ist die maximale Anzahl erreicht, wird der Aktionsbutton Neu
ausgeblendet.
Durch die Reservierung fester IP-Adressen werden am DHCP-Server die IP-Adressen bestimmten
MAC-Adressen fest zugeordnet. Die IP-Adressen werden der MAC-Adresse auf unbestimmte Zeit
zugeteilt. Feste Zuordnungen werden vor allem dann vorgenommen, wenn der DHCP-Client bei-
spielsweise Server-Dienste zur Verfügung stellt und daher unter einer festen IP-Adresse erreichbar
sein soll. Auch Port Forwarding (Port-Weiterleitungen) von einem Router an einen Client benötigen
in der Regel eine feste IP-Adresse.
Die Spalte Status zeigt Ihnen, ob die Zuordnung einer festen IP-Adresse aktiviert (
) oder ausge-
schaltet ( ) ist.
Über den Aktionsbutton Neu können Sie feste IP-Adressen definieren.
Tragen Sie neben der
MAC-Adresse
des Gerätes, dem die feste IP-Adresse zugeordnet werden soll,
auch eine
IP-Adresse
im definierten Adressbereich (werkseitig 192.168.1.2 bis 192.168.1.250)
ein. Vergeben Sie eine Bezeichnung. Mit dieser wird unter Gerätebezeichnung in der Übersicht die
reservierte IP-Adresse angezeigt.
Über den
Status
können Sie die Freigabe jederzeit aktivieren bzw. ausschalten.
Damit die Änderungen wirksam werden, klicken Sie auf Speichern.
Fragen? Unter der Rufnummer 01805 5656* stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
29