Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datumsanzeige; Tachymeterring; Kontrolle Des Funkempfangs - Krontaler AN9-F2A-304 Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wochentag.
2.
Sollte die Funk-Armbanduhr nicht die aktuelle Uhr-
zeit bzw. das aktuelle Datum und den Wochentag
anzeigen, platzieren Sie die Funk-Armbanduhr an ei-
nem Ort, an dem sie einen guten Funkempfang hat,
z. B. auf einem Fensterbrett. Die Funk-Armbanduhr
versucht nun ca. 5 Minuten lang, das Funksignal zu
empfangen und die Uhrzeit korrekt einzustellen.
Wenn die Funk-Armbanduhr das Funksignal korrekt
empfängt, stellen sich alle Zeiger auf die aktuelle
Funkuhrzeit, das aktuelle Datum bzw. den aktuellen
Wochentag.
3.
Sollte die Funk-Armbanduhr im Moment kein
Funksignal empfangen können, so wird sie dann in
der nächsten Nacht automatisch weiter versuchen,
das Funksignal zu empfangen.
Die Funk-Armbanduhr empfängt ein Funksignal von einer
Sendestation bei Frankfurt/Main in einem Sendebereich
von etwa 1500 km. Außerdem stellt sich die Funk-Arm-
banduhr automatisch zwischen Sommerzeit und
Winterzeit um. Dies gilt allerdings nur, wenn eine Batterie
eingelegt ist und sich Ihre Funk-Armbanduhr im Umkreis
von 1500 km des Funksignal-Sendebereichs befindet. Die
Uhrzeit wird analog angezeigt.

DATUMSANZEIGE

Bitte beachten Sie, dass sowohl am 1. Tag als auch am
31. Tag des Monats der Datumszeiger
steht.

TACHYMETERRING

Bei diesem Modell hat der Tachymeterring keine Funktion,
er dient nur der Optik.
6

KONTROLLE DES FUNKEMPFANGS

Drücken Sie kurz die Einstelltaste
Die Funk-Armbanduhr wird dann in der nächsten
Nacht automatisch weiter versuchen, das Funksignal zu
empfangen.
Sie können die Funksignalsuche aber auch manuell
starten, siehe Punkt „Funksignalsuche".
Wenn kein Funksignal empfangen wurde, prüfen
Sie folgende Punkte:
auf Position „1"
3
Wenn der Datumszeiger
sition springt und kurz dort stehen bleibt,
bedeutet dies, dass die Funk-Armbanduhr
Funkempfang hat.
Wenn der Datumszeiger auf 9-Uhr-Position
springt und kurz dort stehen bleibt, bedeutet
dies, dass die Funk-Armbanduhr keinen
Funkempfang hat.
Die Entfernung von Störquellen wie z.B. Com-
puter-Bildschirmen oder Fernsehgeräten sollte
mindestens 1,5 bis 2 Meter betragen.
Vermeiden Sie, die Funk-Armbanduhr direkt an oder
in die Nähe von metallischen Fensterrahmen zu
platzieren.
In Stahlbetonräumen (Kellern, Hochhäusern, usw.)
ist das Funksignal zwangsläufig schwächer. In
Extremfällen platzieren Sie Ihre Funk-Armbanduhr
bitte in die Nähe eines Fensters.
Da nachts weniger atmosphärische Störungen
auftreten, ist zu dieser Zeit in den meisten Fällen
ein Funkempfang möglich. Grundsätzlich reicht eine
einmalige Synchronisierung pro Tag aus, um die
Zeitanzeige genau zu halten.
.
5
auf die 3-Uhr-Po-
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis