Herunterladen Diese Seite drucken

Spezifikation - MORLEY-IAS MI-IM10 Installations- Und Wartungsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

INSTALLATIONS UND WARTUNGSANLEITUNG
MI-IM10
Zehn-Eingangsmodul, überwacht

SPEZIFIKATION

Betriebsspannungsbereich:
Ruhestrom:
Alarmstrom:
Temperaturbereich:
Luftfeuchte:
Abmessungen:
Zubehör:
Kabelquerschnitt:
Maximale Ringbus-Anschlussimpedanz:
Maximale IDC Anschluss Impedanz:
Maximale IDC Spannung:
Maximaler IDC Strom :
VOR DER INSTALLATION
Diese Information dient als Kurzanleitung für die Installation.
Wenn Module in bereits betriebsbereite Anlagen eingebaut
werden, informieren Sie die zuständigen Personen und die regio-
nalen Behörden, dass ggfs. die Anlage zeitweise außer Betrieb
genommen wird. Schalten Sie die Zentrale vor dem Beginn der
Installationsarbeiten spannungsfrei. Das System beinhaltet Bau-
teile mit elektrostatischer Empfindlichkeit. Erden Sie sich vor dem
Umgang mit diesen Baugruppen mit einem geeigneten Erdungs-
band zur Ableitung der elektrostatischen Energie. Es sollten nur
Metallgehäuse mit geeigneter Erdung verwendet werden.
HINWEIS: Diese Anleitung sollte dem Betreiber ausgehändigt und
der Anlagendokumentation beigefügt werden.
ALLGEMEINES
Das MI-IM10 Modul mit zehn überwachten Eingängen wird in
intelligenten Gefahrenmeldeanlagen eingesetzt. Jedes Modul ist
als Schnittstelle zwischen der Brandmelderzentrale und externen
Schließerkontakten, z.B. Handmeldern oder Alarmkontakten gee-
ignet. Der gemeinsame Ringbus-Eingang wird für alle Module ver-
wendet so dass die Überwachung und das GND Potential für alle
Ringleitungsteilnehmer gleich ist. Die Überwachung funktioniert
unabhängig voneinander. Jedes Modul hat seine eigene, einzigar-
tige Adresse.
Mit den beiden Drehschaltern wird die Moduladresse von 01
bis 90 eingestellt. Den verbleibenden Modulen werden automa-
tisch immer die nächsten, um die Zahl 9 erhöhten, Adressnum-
mern zugewiesen. Es besteht die Möglichkeit bis max. zwei nicht
benötigte Module abzuschalten und deren Adressbereich für an-
dere Anwendungen frei zu geben. Jedes Modul hat eine, von der
Zentrale gesteuerte grüne LED-Anzeige. Die Zentrale kann die
LED blinkend, folgend ein oder folgend aus ansteuern.
M450-02-000
15-32 VDC
3,5 mA
60 mA (bei 10 dauerleuchtenden LED)
–10°C to 55°C
10 bis 93% ohne Betauung
173 x 147 x 25 (H x B x T in mm)
geerdetes Metallgehäuse
0,9mm2 – 3,25mm²
40 Ohm
40 Ohm
12 VDC
1 mA
Im Lieferumfang enthalten:
(6) 1 × 4 Anschlussklemmen
(4) Metallschrauben
Auf der Platine:
(1) Steckbrücken
KOMPATIBILITÄT
Für den ordnungsgemäßen Betrieb muss das Modul an eine gee-
ignete und kompatible Brandmelderzentrale angeschlossen werden.
Das MI-IM10-Modul sollte für die Erfüllung der EMV-Richtlinie in
einem geeigneten, geerdeten Metallgehäuse montiert werden
VERDRAHTUNG
HINWEIS: Die Verdrahtung muss gemäß den regionalen Auflagen,
Richtlinien und Anforderungen ausgeführt werden.
1.
Installieren Sie das Module gemäß den Projektierungszeich-
nungen und den entsprechenden Anschlussdiagrammen.
2.
Die Verdrahtung des MI-IM10 erfolgt über Schraubklemmen.
Entfernen Sie die Isolierung des Kabelendes auf ca. 0,5cm
Länge und schieben Sie das abisolierte blanke Kabelende
unter die Klemmplatte der Schraubklemme und ziehen diese
fest an.
3.
Stellen Sie die Moduladresse des ersten Modules (zwischen
01 und 90) gemäß ihren Projektierungsplänen mit den
Drehschaltern ein.
Die verbleibenden Module werden automatisch den nächsten
9 Adressen zugeordnet. Z.B.: Wenn die Startadresse auf 28 ein-
gestellt ist, belegen die anderen 5 Module die Adressen 29 - 37.
Stellen Sie NIEMALS eine Erstadresse über 90 ein, weil dann die
nächsten Module als nicht vorhanden interpretiert werden.
7
by Honeywell
40880 Ratingen, Germany
(2) 32mm Abstandshalter
(3) Steckbrücken
(10) 47k Ohm Verbinder
für Abschlusswiderstand
Morley IAS
Berliner strasse 91
(2) Muttern
C0906-00
I56-2957-000

Werbung

loading