AC/DC
S
P
H
H
1
2
Master
N L' L
L
N
theMura S180-101 UP
Parallelschaltung Master-Slave (3-Drahtmelder)
Reicht der Erfassungsbereich eines einzelnen Melders nicht
aus (in großen Räumen), können mehrere Melder durch Ver-
binden der P-Klemmen parallel geschaltet werden. Der Master
misst die Helligkeit und steuert die Beleuchtung. Weitere
Melder (theMura-Slaves) liefern nur die Präsenzinformation.
L Maximal 6 Melder bei einer Länge von 50 m anschließbar.
P
Master
Slave
P
L
N
N L' L
L
N
theMura S180-100 UP und
theMura S180 Slave UP
AC/DC
H
H
P
S
2
1
Master
P
N L' L
L
N
theMura S180-101 UP und
theMura S180 Slave UP
Schaltung (2-Draht-Bewegungsmelder) mit
Treppenlicht-Zeitschalter
L Der 2-Draht-Bewegungsmelder benötigt für die Schaltung
der Last immer einen Treppenlicht-Zeitschalter, z. B. einen
Theben-ELPA 3, ELPA 6, ELPA 6 plus, ELPA 8 und ELPA
041.
L Max. Anzahl der Melder beachten:
max. 12 Melder an ELPA 1, 3, 6, 6 plus, 8
max. 6 Melder an ELPA 041, 047
L Die Nachlaufzeit wird am Treppenlicht-Zeitschalter
eingestellt.
!
Beleuchtung nicht direkt an den Melder anschließen!
!
Beim Treppenlicht-Zeitschalter muss die 4-Leiter-Schal-
tung verwendet werden.
Slave
L
N
Master
L
3
L
L'
N
4
L
N
z. B. ELPA
2 x theMura S180-100 2W UP
nur Theben-Geräte
5. Montage
L Für Montage in Gerätedose, Einlassdose Gr. 1
L Optional mit Taster und Abdeckrahmen; ggf. können
Abdeckrahmen anderer Schalterprogramme verwendet
werden.
L Empfohlene Montagehöhe von 0,8 m – 1,2 m beachten!
L Auf freie Sicht achten, da Infrarotstrahlen keine festen
Gegenstände durchdringen können.
L Melder ist nicht geeignet für Einbruchmeldeanlagen!
Erfassungsbereich
15°
30°
Abstrahlwinkel: +15 ° ... –30 °
12 m
170°
10 m
17 m
Erfassungswinkel: 170 °
Unterputzmontage
mit einer Standard UP-Einbaudose Gr. 1 (siehe Abbildung)
Spannung freischalten.
Melder gemäß Anschlussplan anschließen (siehe Kap. 4)
Melder in Unterputzdose festschrauben
Taster und Abdeckrahmen auf Melder setzen
1
2
3
Master
L
L'
max. 12 Stück
14 m
2