Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

G) Geschirr Spülen - Quigg GT-DW-03 Bedienungsanleitung

Tisch-geschirrspüler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Besteckkorb
Platzieren Sie normales Besteck in dem dafür vor-
gesehenen Besteckkorb.
Orientieren Sie sich beim Beladen an den nachfol-
genden Abbildungen. Sie erreichen dadurch eine
optimale Spülleistung, da hierbei alle Besteckteile
vom Sprüharm mit Wasser gleichmäßig benetzt
werden.
Rückwand
Hinweise zum Beladen
Gefäße (Tassen, Gläser, Töpfe etc.) müssen
mit der Öffnung nach unten stehen.
Bestecke mit der Essfläche nach oben einord-
nen.
Das gilt nicht für spitze Gegenstände
(z. B. Messer) oder andere Teile mit
Verletzungsgefahr!
Besteck-Teile dürfen nicht
durch den Boden des
Besteckkorbs ragen. Die-
se würden verhindern,
dass der Sprüharm sich
drehen kann.
Legen Sie lange Teile (z. B. Salatbestecke,
Kochlöffel etc.) auf die Tassenablage. So wird
der Sprüharm nicht beim Drehen behindert.
Bedienungsanleitung
Untertassen und andere kleine Teller können
Sie gut unter die ausgeklappte Ablage stellen.
Stellen Sie Teile mit Wölbungen oder Vertie-
fungen schräg, damit das Wasser ablaufen
kann.
Alle Teile müssen kippsicher stehen und dür-
fen den rotierenden Sprüharm nicht behin-
dern (ggf. manuell prüfen, ob sich der Sprüh-
arm frei drehen kann).
g) Geschirr spülen
GEFAHR
Nach der Reinigung ist das Geschirr noch
einige Zeit heiß. Lassen Sie es abkühlen,
bevor Sie es entnehmen.
ACHTUNG
Führen Sie die Tür beim Öffnen in die waa-
gerechte Position. Tür nicht fallenlassen!
1.
Schließen Sie die Tür des Geschirrspülers.
Diese muss hörbar einrasten.
2.
Stecken Sie den Netzstecker in eine Steck-
dose.
3.
Öffnen Sie die Wasserzufuhr.
4.
Drücken Sie die Taste ON/OFF.
Ein Piepton ertönt und die Kontroll-Leuchte
sowie die Kontroll-Leuchte für die Eco-Wä-
sche (Standard-Voreinstellung) leuchten.
5.
Wählen Sie das gewünschte Programm aus.
Intensiv-Wäsche
Normal-Wäsche
Eco-Wäsche
Schnell-Wäsche
Kurz-Wäsche
6.
Drücken Sie die Taste
gang zu starten.
Die entsprechende Kontroll-Leuchte blinkt.
Jedes Programm startet mit einem kurzen
Abpumpen, um das Restwasser vom letz-
ten Spülprogramm zu entfernen.
Wenn das Programm abgelaufen ist, wird das
schmutzige Spülwasser abgepumpt.
Danach stoppt der Geschirrspüler und es ertö-
nen mehrere Pieptöne.
17
, um den Spülvor-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis