Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprinzip Und Technische Merkmale Des Geräts; Aufspindelautomatik; Kraftgesteuertes Nieten: Setzkraftuberwachte Vernietung (Einbau) - Bollhoff RIVKLE B2007 Bedienungsanleitung

Akku-blindnietwerkzeug
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 51
1 - Funktionsprinzip und technische Merkmale des Geräts
Nietmethode
Der "Nietvorgang" umfasst das Aufspindeln, Einführen des RIVKLE
Kraftgesteuertes Nieten: Setzkraftüberwachte Vernietung (Einbau)
F
Beim setzkraftgesteuerten Verfahren besteht dieses Risiko nicht, da die Nietkraft unabhängig von der
Materialdicke kontrolliert wird.
Dieses Setzverfahren ist vor allem für Bauteile unterschiedlicher Materialdicken geeignet (Kunststoffteile,
mehrschichtige Bauteile usw.) und gewährleistet eine gleichbleibende Qualität der Vernietung.
Vorteile:
Optimimale Vernietung in unterschiedlichen Bauteildicken.
I
Mehrfaches Nieten eines RIVKLE
I
Qualitätskontrolle möglich (Kraftmessvorrichtung usw.)
I
Längere Lebensdauer des Gewindedorns
I
Vernietung unterschiedliche RIVKLE
I
möglich
Aufspindeln
Einführen
Bei der weggesteuerten Nietmethode arbeitet das Nietwerkzeug mit
einem konstanten Hub. So besteht bei variierenden Bauteildicken das
Risiko, dass ein RIVKLE
wird oder die Gewinde des RIVKLE
übermäßig beansprucht werden. Die mögliche Folge ist ein erhöhter
Verschleiß des Gewindedornes.
möglich
®
gleicher Abmessung mit einer Werkzeugeinstellungen
®
, Vernieten und das Abspindeln.
®
Vernieten
Element entweder nicht ausreichend vernietet
®
Elements und des Gewindedornes
®
Abspindeln
55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis