3.5. Graubalance
3.5.1.
Graubalance (Papier)
•
Wählen Sie in den „Funktions Einstellungen" unter „Weissbezug wählen"
"Papier" oder "Auto Papier" aus
•
Stellen Sie sicher, dass das Instrument für Papierweissbezug kalibriert ist
•
Legen Sie Referenzwerte im Menü "Referenzen" fest
•
Wählen Sie im Hauptmenü „Graubalance" aus, und bestätigen Sie
Das aktuelle Referenz Set wird im Statusfeld angezeigt, wenn die Pass/Fail-
o
Erkennung auf „Ein" gestellt ist oder „Absolut/Differenz" auf „Differenz" gestellt ist
•
Wählen Sie das Symbol "Absolut/Differenz Modus" aus
o Wechseln Sie für Graubalance-Messungen zu „Absolut"
o Wechseln Sie für Graubalance-Differenzmessungen zu „Differenz"
•
Wählen Sie das Symbol „Referenzwahl" für Differenzmessungen aus, und bestätigen
Sie
o Es wird eine Liste mit Referenz Sets im Popup-Fenster angezeigt
o Wählen Sie ein Referenz Set aus, und bestätigen Sie
•
Wählen Sie das Symbol „Papier" aus und messen Sie Papierweiss
o „Papierweiss gemessen" wird ca. 1 Sekunde lang in der Meldungs-Box
angezeigt
•
Messen Sie ein Graubalance Feld
o Die Dichtewerte oder Dichtedifferenzwerte für Cyan, Magenta und Gelb werden
im Ausgabefeld angezeigt
•
Wählen Sie das Symbol „Zurück", und bestätigen Sie, um zum Hauptmenü zurückzukehren
DensiEye Referenzhandbuch 4
„DC", „DM" und „DY" werden im Ausgabefeld angezeigt
„∆DC", „∆DM" und „∆DY" werden im Ausgabefeld angezeigt
Das aktuelle Referenz Set wird im Statusfeld angezeigt
X-Rite DensiEye 100 und DensiEye 700
19