I
NSTALLATION
Wir empfehlen, für die Vorbereitungsarbeiten eine weitere Person heranzuziehen.
• Die Verpackung entfernen. Den Kühlschrank von der Schaumstoffunterlage nehmen.
• Klebebänder entfernen.
• Neigen Sie beim Aufstellen den Vorderteil des Kühlschranks ein wenig nach hinten, dann können
Sie ihn auf den Rädchen leicht an den gewünschten Platz rollen.
Ist Ihr Kühlschrank mit angeschraubten Handgriffen ausgestattet, beim Anheben und Verschieben des
Kühlschranks bitte nicht an den Handgriffen nehmen, um ihren Abbruch zu vermeiden.
ANMERKUNG. Beim Öffnen der Gefrierschranktür fällt ein rotes Kleinteil heraus. Dieses wird nur für
den Transport benötigt.
Nehmen Sie die zwei Streben 1 (siehe Abb.) und setzen Sie
diese in die Führungen 2 im oberen Teil der Rückwand ein
Aufstellen
Stellen Sie den Kühlschrank in einen trockenen, gut gelüfteten Raum auf.
Eine gute Belüftung rund um das Gerät ist erforderlich, damit die Hitze ordnungsgemäß abgeleitet
werden kann und damit der Kühlbetrieb effektiv und mit möglichst niedrigem Energieverbrauch ge-
währleistet werden kann. Zu diesem Zweck muss genügend Freiraum rund um das Gerät vorhanden
sein:
• Die Lüftungsöffnung an der Oberseite des Kühlschranks
darf nicht abgedeckt werden. Eine ungehinderte Luftzirku-
lation muss gewährleistet sein.
• Der Zwischenraum zwischen der Oberseite des Kühl-
schranks und einem darüber befindlichen Möbel sollte
mindestens 10 cm betragen (Abb. 5). Andernfalls steigt
der Stromverbrauch des Kühlschranks an oder der Kom-
pressor kann sich überhitzen.
• Falls der Kühlschrank in einer Ecke aufgestellt werden
soll, lassen Sie einen seitlichen Abstand von mindestens
24,1 cm, damit Sie die Kühlschranktür genügend weit öff-
nen können und um die Schubladen aus dem Gefrierfach
herausziehen zu können. siehe Abb. rechts.
Der Kühlschrank ist unbedingt auf einer ebenen Oberfläche aufzustellen. Regu-
•
lieren Sie, falls nötig, die Höhe durch Drehen der Stützfüße: durch Drehen im
Uhrzeigersinn hebt sich der Vorderteil des Gerätes, durch Drehen gegen den
Uhrzeigersinn senkt es sich. Wenn der Kühlschrank ganz leicht nach hinten ge
neigt steht, schließen die Türen von selbst.
WICHTIG
• Das Gerät darf nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein.
• Es darf nicht an Heizkörpern, neben einem Herd oder sonstigen Wärmequellen stehen.
• Das Gerät darf nur an einem Ort stehen, dessen Umgebungstemperatur der Klimaklasse ent-
spricht, für die das Gerät ausgelegt ist. Die Klimaklasse finden Sie unter „Technische Daten" und
auf dem Typenschild, das sich im Innenraum oder außen an der Rückseite des Gerätes befindet.
• Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.
• Vermeiden Sie eine Aufstellung an Orten, an denen eine hohe Feuchtigkeit auftritt (z. B. im Freien,
Badezimmer), da die Metallteile in solchen Fällen rostanfällig sind.
• Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von flüchtigen und entflammbaren Materialien (z. B. Gas,
Benzin, Alkohol, Lacken etc.) und in Räumen mit schlechter Luftzirkulation (z. B. Garage) auf.
Entfernen Sie alle roten Teile von den Ablageflächen und
die Stütze des unteren Deckels (Abb. 2). Entfernen Sie die
roten Klebebänder von den Türablagen, diese sind nur für
den Transport erforderlich.
6
12/2012