Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise - Aspira ASPIRANTE Serie Montageanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
VIELEN DANk füR DEN kAuf uNSERES PRODukTES. bEVOR SIE ES, LESEN SIE DIE bEDIENuNGSANLEITuNG SORGfäLTIG uND bEwAHREN
SIE ES GuT ZuM NACHSCHLAGEN.
1.
ALLGEMEINE HINwEISE
wARNuNG!
Die Anweisungen in diesem bedienungsanleitung sorgfältig lesen, um die Gefahr von Stromschlägen, feuer oder Verletzungen zu
vermeiden.
• Die in dem vorliegenden Heft enthaltenen Anweisungen sind aufmerksam durchzulesen, da sie bedeutende Angaben über Installations,
Gebrauchs und wartungssicherheit liefern. Diese Anleitungen sind sorgfältig aufzubewahren, so daß sie zu einem späteren Zeitpunkt zum
Nachschlagen dienen.
• Sich nach dem Auspacken vergewissern, daß das Gerät unbeschädigt ist. Im Zweifelsfall das Gerät nicht benutzen sich an fachpersonal
wenden. Die Verpackungen (Plastiktüten, Polystryrol, Nägel usw.) nicht in Reichweite von kindern lassen, da sie eine mögliche Gefahrenquelle
sein können.
• Vor dem Anschließen des Gerätes ist sicherzustellen, daß die Gerätedaten auf dem Herstellerschild mit denen des Stromnetzes übereinstimmen
(das Schild befindet sich oben am Motorträger).
• Das Gerät ist nur für den Gebrauch bestimmt, für den es entwickelt wurde, und zwar zur Entlüftung vor Räumen. Jeder davon abweichende
Gebrauch ist unkorrekt und daher gefährlich. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen, falschen und unvernünftigen
Gebrauch entstehen.
• bei der benutzung von Elektrogeräten im allgemeinen sind folgende grundsätzliche Regeln einzuhalten. Insbesondere:
• Das Gerät nie mit nassen oder feuchten Händen und füßen berühren.
• Das Gerät nicht bei bloßen füßen benutzen.
• Das Gerät keinen witterungseinflüssen (Regen, Sonne usw.) aussetzen.
• Darauf achten, daß das Gerät nicht von kindern oder behinderten unbeaufsichtigt benutzt wird.
• Vor Reinigungs oder wartungsarbeiten ist das Gerät durch Ausschalten des Anlagenschalters vom Stromnetz zu trennen.
• bei Störungen und/oder fehlerhaftem betrieb, ist das Gerät abzuschalten. Nicht gewaltsam öffnen.
• Im Reparaturfall wenden Sie sich an den Händler und verlangen Sie Original-Ersatzteile. bei Nichtbeachtung dieser Regel kann die Sicherheit
des Gerätes in frage gestellt werden. - Sollten Sie sich dazu entschließen, ein Gerät dieser Art nicht mehr zu benutzen, ist der Anlagenschalter
auszuschalten und das Gerät vom Stromnetz abzutrennen.
• Desweiteren empfhlen wir, die besonders für kinder gefährlichen Teile zu neutralisieren, da sie das nicht mehr gebrauchte Gerät als Spielzeug
benutzen könnten.
• Die Ausführung der elektrischen Anlage muß den CEI 64/8 worschriften "Richtlinien für elektrische Anlagen in Zivilgebäuden" entsprechen.
• Das Gerät entspricht den Richtlinien CE2006/95; CE2004/108.
• Da das Gerät fachgerecht hergestellt wurde, bleiben bei einem korrekten Gebrauch und einer regelmässigen wartung die Lebensdauer und die
elektrische sowie mechanische Zuverlässigkeit konstant.
• Dieses Gerät ist nicht für den Verwendung durch Personen (einschließlich kinder) mit reduzierten körperlichen, sensorischen oder mentalen
fähigkeiten, ohne Erfahrung und kenntnis geeignet, sofern sie nicht durch Personen, die für ihre Sicherheit verantwortlich sind, beaufsichtigt
oder über die Verwendung des Geräts unterrichtet werden. kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
ACHTuNG:
• Die Installation ist nach den Anweisungen des Herstellers vorzunehmen.
• Eine falsche Installation kann Schäden an Personen, Tieren oder Sachen verursachen, für die der Hersteller nicht aftet.
• Das Gerät ist nach den Regeln der doppelten Isolierung (klasse II) hergestellt worden und braucht demzufolge keine Erdung.
• überprüfen, ob die elektrische Leistung der Anlage und der Steckdose der auf dem Geräteschild angegebenen Höchstleistung entspricht. Im
Zweifelsfall wenden Sie sich an einen fachmann.
• bei der Installation ist ein allpoliger Schalter mit kontaktöffnungsweite von 3 mm oder mehr vorzusehen.
• Das Gerät nicht unnütz eingeschaltet lassen. bei Nichtbenutzung den Hauptschalter ausschalten. Das Lüftungsgitter nicht verstopfen.
• Laut den gültigen unfallschutzvorschriften sicherstellen, daß es nach erfolgter Installation des Entlüfters auf keine weise möglich ist, von der
Druckseite aus an in die in bewegung stehenden Teile zu gelangen. Sonst das dazu bestimmte Schutzgitter anbringen (cod. AP0885, AP0893).
• wenn im zu entlüftenden Raum ein Gasgerät (oder anderer brennstoff) vorhanden ist, muß unbeding kontrolliert werden, ob die wieder
zugeführte Luft für eine einwandfreie Verbrennung und einen korrekten betrieb des Entlüfters ausreicht.
• Den Entlüfter nicht an dieselbe Leitung anschließen, durch welche die Abgase des Gasgerätes geführt werden.
• Die Installation kann sowohl an der wand als auch an der Decke vorgenommen werden.
D
E
u
T
S
C
ASPIRANTE
H
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis