de
Der Kältekreislauf ist auf Dichtheit geprüft.
Dieses Erzeugnis entspricht den
einschlägigen Sicherheitsbestimmungen
für Elektrogeräte (EXI 60335/2/24).
Gerät kennenlernen
Detailabweichungen - insbesondere
bei Ausstattungsmerkmalen - je nach
Gerätetyp.
Bild 1
1
Lichtschalter
2
Temperaturwähler/
Innenbeleuchtung
3
Ablagen im Kühlraum
für Backwaren, fertige Speisen,
Molkereiprodukte, Fleisch und
Wurst
4
Gemüsebehälter
für Gemüse, Salat, Obst
5
Ablage für Tuben und kleine Dosen
6
Ablage für Eier
7
Ablage für große Flaschen
A Gefrierfach
B Kühlraum
6
Raumtemperatur und
Belüftung beachten
Die Klimaklasse steht auf dem
Typenschild. Sie gibt an, innerhalb
welcher Raumtemperaturen das Gerät
betrieben werden kann.
Klimaklasse
zulässige Raumtem
peratur
+10 °C bis 32 °C
SN
+16 °C bis 32 °C
N
+18 °C bis 38 °C
ST
+18 °C bis 43 °C
T
Belüftung
Die Luft an der Rückwand des Geräts
erwärmt sich. Die erwärmte Luft muss
ungehindert abziehen können. Die
Kühlmaschine muss sonst mehr leisten.
Dies erhöht den Stromverbrauch.
Daher: Nie Be und Entlüftungsöffnungen
abdecken oder zustellen!
Gerät anschließen
Nach dem Aufstellen des Gerätes sollte
man mind. 1/2 Std. warten, bis das Gerät
in Betrieb genommen wird. Während des
Transports kann es vorkommen, dass
sich das im Verdichter enthaltene Öl im
Kältesystem verlagert.
Vor der ersten Inbetriebnahme den
Innenraum des Gerätes reinigen
(siehe Reinigen).
Die Steckdose sollte frei zugänglich sein.