Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton Powerware 5125 Bedienungsanleitung Seite 18

Usv-anlage 1000 – 1500 va
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Powerware 5125:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der REPO-Kreis entspricht den Sicherheitsbestimmungen von IEC 60950 (SELV) und darf nicht
galvanisch mit anderen netzangeschlossenen Kreisen verbunden werden. Eine doppelte
Isolierung des Kreises gegenüber der Netzspannung ist erforderlich.
Zuleitungskabel zur USV trennen, falls die REPO-Funktion aktiviert werden soll, damit die
Verbraucherversorgung in jeglicher Betriebsart zuverlässig getrennt wird.
HINWEIS: Die REPO-Funktion wird beim Schließen der REPO-Kontakte aktiviert.
HINWEIS: Der REPO-Stecker am REPO-Eingang an der USV-Rückseite sollte sitzenbleiben,
auch wenn die REPO-Funktion gerade nicht aktiviert ist.
Die REPO-Schaltung folgendermaßen installieren:
1. Sicherstellen, dass die USV ausgeschaltet und das Netzkabel abgezogen ist.
2. REPO-Stecker vom REPO-Eingang an der Rückseite der USV abziehen.
3. Über Stift 1 und 2 des REPO-Anschlusses die REPO-Kontakte (isolierte Arbeitskontakte für
Schwachstrom, ausgelegt für max. 60 VDC, 30 VAC Effektivwert und max. 20 mA)
anschließen, siehe Abb. 9. Mehrdrähtige Verkabelung ohne Abschirmung (Leiterquerschnitt
0,93 mm² – 0,38 mm²) verwenden.
HINWEIS: Die USV umfasst keine automatische Schutzeinrichtung gegen eine
Netzrückwirkung. Eine separate Trenneinrichtung gegenüber dem AC-Netz ist daher
vorzusehen.
4. REPO-Stecker wieder an den REPO-Eingang anschließen.
Powerware® 5125 1000 – 1500 VA Bedienungsanleitung • 05147305C www.powerware.com
GEFAHR!
ACHTUNG!
- 18 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis