Seite 1
1.1.1 BATfan 2 NEO Diese Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme aufmerksam lesen.
Seite 2
Diese Bedienungsanleitung wurde erstellt, um Sie mit der Bedienung des Lüfters BATfan 2 NEO vertraut zu machen. Die Bedienungs- und Sicherheitshinweise müssen beachtet werden, um Unfälle zu vermeiden. Demontage- oder Reparaturarbeiten dürfen nur von LEADER GmbH oder einem zugelassenen Fachhändler durchgeführt werden. Produktreferenz : I63.12.010N...
1 EINLEITUNG Der BATfan 2 NEO ist ein batteriebetriebener Lüfter mit noch größerer Bedienungsfreundlichkeit. Funktioniert bei Bedarf auf Akku- oder Stromnetz. Leicht im Laderaum eines Einsatzfahrzeugs zu verstauen, von einer Person tragbar. Für unterschiedliche Stromquellen sind 2 Versionen erhältlich: Stromversorgung 110 Volt...
Stellen Sie sicher, dass der BATFan in einer Umgebung geladen wird, deren Temperatur zwischen 0 ° C und + 35 ° C max liegt. Hinweis: Der Akku des BATFan 2 NEO wird bei Temperaturen unter 0 ° C nicht geladen.
4 ABMESSUNGEN / TECHNISCHE DATEN Abmessungen in Lagerposition TECHNISCHE DATEN Modell Batfan 2 Neo 20 Batfan 2 Neo 45 Gewicht 23.5 Kg +/-0.5 kg 26,5 Kg +/-0.5 kg Betriebsdauer bei 20 Minuten 45 Minuten Volllast (90 Min bei 60%)
Seite 7
5 AUFBAU Der BATfan 2 NEO ist mit einer Bedieneinheit an der Gehäusefront ausgestattet. Der Lüfter arbeitet mit der Easy Pow’Air-Technologie und verfügt über ein NEO-Gitter. Beschreibung: Transportgriff hintere Schutzgitter Lüftergehäuse und vorderes Schutzgitter Lüfterrad (NEO) Elektro-Motor Gebrauchshinweise Akku min 20 min...
Seite 8
6 HINWEISE FÜR DIE INBETRIEBNAHME - Führen Sie bei der Lieferung eine Sichtkontrolle des BATfan 2 NEO sowie seiner Zubehörteile auf etwaige Transportschäden durch. ACHTUNG: Versuchen Sie nicht, den BATfan 2 NEO trotz festgestellter Anomalien in Betrieb zu nehmen. Kontaktieren Sie stattdessen unverzüglich Leader GmbH.
Aufgrund seiner Konzeption ist der Lüfter im Betrieb rund 0,90 bis 6 Meter vor einer Eintrittsöffnung zu positionieren. Leader GmbH empfiehlt, dass die Austrittsöffnung für die gasförmigen Stoffe mindestens genau so groß sein soll wie die Eintrittsöffnung, im Idealfall doppelt so groß.
Seite 10
2/ Starten des Motors: Starten Sie den Lüfter, nachdem Sie sich vergewissert haben, dass er in einer stabilen Position. Bedienung: Drücken Sie die On/Off-Taste und stellen Sie die gewünschte Geschwindigkeit von 0 bis 100% ein, indem Sie die Taste drücken.
Seite 11
5/ Sicherungen: Niemals die Sicherungen entfernen, wenn das Gerät angeschlossen oder in Betrieb ist. Leader lehnt jede Verantwortung für Schäden ab, die bei unsachgemäßer, falscher oder irrationaler Behandlung entstanden sind. 1 Glass-Sicherung ist vorgesehen für den Schutz gegen die Netzwerküberspannungen.
9 BATTERIEENTSORGUNG Eine Batterie direkt in den Papierkorb zu werfen kann sehr umweltschädlich sein. Wenn Sie Ihre Batterien nur von LEADER oder einem autorisierten Händler ersetzen lassen, können Sie sicher sein, dass sie gemäß den Umweltschutzbestimmungen recycelt werden. Werfen Sie Akkus nicht irgendwo weg, um das Risiko von Verschmutzungen zu reduzieren und vermeiden Sie, dass Spuren von Schwermetallen in die Natur gelangen, die noch in bestimmten Batterietypen enthalten sind.
Seite 15
10 Status der LED während der Betriebsphasen Status der LED-Batterieanzeige während des Netzbetriebs (Batterieladung): Batterie 4,9 Ah oder 9,8 Ah 0 bis 20% 20 bis 40% 40 bis 60% 60 bis 80% 80 bis 100% Status der LED-Batterieanzeige während des Batteriebetriebs: Batterie 4,9 Ah oder 9,8 Ah...
Seite 16
Versorgungsspannung zu niedrig Funktioniert nicht mit Netzstrom Trennen Sie das Netzkabel und schließen Sie es wieder an Bei Netzspannung konfiguriert sich der Lüfter Geschwindigkeits- Kontaktieren Sie Leader automatisch zu einer nicht optimierten konfigurationsproblem Geschwindigkeit / arbeitet nicht mit der Batterie Trennen Sie den Lüfter.
Der Lüfter hat den • Beachten Sie die Ladezeit. Batteriebetrieb eingestellt • Bei schwachem Akku verwenden Sie das Stromnetz. • Siehe LED-Status (P15 / 16). 13 ERSATZTEILE Um die Teile Ihres BATFan 2 zu identifizieren, kontaktieren Sie uns bitte. info@leader-gmbh.
Ist der Mangel auf LEADER zurückzuführen, führt Leader die Reparatur durch und übernimmt deren Kosten (gilt nicht für die Transport- und Fahrtkosten). Ist der Mangel nicht auf LEADER zurückzuführen, treten die Bestimmungen in Kraft, die im Absatz „Nicht von der Garantie abgedeckte Mängel“ aufgeführt sind.
Seite 20
Manuelle Referenz: BATFan2 NEO.00.ZN3.76.FR.2...