Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonstige Funktionen; Pin-Code-Eingabesystem (Opt) - Toyota 8FBMKT20 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
1
2

SONSTIGE FUNKTIONEN

PIN-Code-Eingabesystem (OPT)

Bei dieser Funktion wird der Zündschalter durch einen
Tastenblock mit zehn Tasten (1) zur PIN-Dateneingabe
ersetzt.
Nur Fahrer mit registrierter PIN (Personal Identifica-
tion Number) können den Stapler aktivieren. Die PIN-
Nummern sind 1- bis 5-stellig.
Das System umfasst eine nicht löschbare "ERST-PIN"
für den Notfall, die von einem Administrator einge-
stellt wird.
Das System kann außerdem zehn verschiedene Staple-
reinstellungen (so genannte "PROFILE") erfassen;
jeder PIN kann eine der zehn Einstellungen zugewie-
sen werden.
Hinweis:
Das PIN-Code-Eingabesystem ist keine Diebstahlsi-
cherung.
(1) LOGOFF-Schalter (Abmeldung)
(2)
LOGIN-Schalter (Anmeldung)
Anmeldung (Login)
Der Fahrer muss die PIN eingeben und dann innerhalb
von 10 Sekunden den Login-Schalter drücken, um den
Stapler zu aktivieren.
Beim Drücken der Zifferntasten leuchtet die grüne
LED auf, und es ertönt ein kurzer Signalton.
Das System prüft nach Drücken des Login-Schalters
die eingegebene PIN anhand der registrierten PIN-
Nummern.
Wenn die eingegebene PIN zugelassen ist, ertönt kurz
der Signalton; die grüne LED leuchtet auf, und der
Stapler wird aktiviert.
Das durch die PIN zugewiesene Profil wird geladen;
der Staplerbetrieb erfolgt dann gemäß den entspre-
chenden Einstellungen.
Wenn die PIN nicht zugelassen ist, ertönt der Signalton
länger, und das System schaltet in den Logoff-Status
zurück.
Durch Drücken des Logoff-Schalters vor Beendigung
der PIN-Eingabe werden die eingegebenen Zahlen
zurückgesetzt, und das System schaltet in den Logoff-
Status zurück.
Abmeldung (Logoff)
Der Fahrer kann den Stapler durch Drücken des
Logoff-Schalters ausschalten, wenn das Fahrzeug akti-
viert ist.
Das System schaltet dann die grüne LED aus, lässt die
rote LED eine Sekunde lang leuchten und den Signal-
ton kurz ertönen.
Wird der Stapler verlassen und eine Zeit lang nicht
benutzt, wird es automatisch ausgeschaltet (Ausschalt-
automatik).
DHU (OPT)
Die DHU-Einheit ist für GSM 900/1800-Netzwerke
zugelassen. Bei der Installation, bei Betrieb, Wartung
und Reparaturen sind folgende Sicherheitsmaßnahmen
stets durchzuführen.
Werden diese Sicherheitsmaßnahmen nicht befolgt,
kann es zu einer Lücke in den Sicherheitsstandards des
Produktes hinsichtlich Konstruktion, Herstellung und
beabsichtigtem Einsatzbereich kommen.
Der Hersteller haftet nicht für Konsequenzen, die sich
aus
der
Missachtung
der
hier
genannten
Sicherheitsmaßnahmen ergeben.
Die DHU gibt Radiowellen ab, wenn sie eingeschaltet ist.
Bitte denken Sie daran, dass es zu Störungen kommen
kann, wenn das Gerät in der Nähe von TV- und Radio-
Geräten, Computern oder unzureichend geschirmten
Geräten benutzt wird.
Vorsicht!
Gefahr von funktechnischen Störungen von medi-
zinischen Geräten.
DHU sendet Radiowellen in gleicher Weise aus wie
Handys und kann daher zu funktechnischen Störun-
gen von medizinischen Geräten führen. Diese funk-
technischen Störungen gefährden die Sicherheit der
Patienten.
Wird die DHU in der Nähe von medizinischen
Geräten verwendet, sind die gleichen Regeln wie
für Handys innerhalb des betreffenden Bereichs zu
beachten.
Feuer- oder Explosionsgefahr.
DHU kann Funken erzeugen, die brennbare Chemi-
kalien in Brand setzen können. Verwenden Sie
DHU nicht an Tankstellen oder in der Nähe von
Kraftstoffen oder anderen entzündlichen Chemika-
lien.
Risiko einer ungewollten Detonation von Spreng-
stoffen.
Die von der DHU emittierten Radiowellen kann zu
einer unbeabsichtigten Detonation von explosiven
Stoffen durch gefüllte Detonatoren führen oder
ähnliche Auswirkungen haben. Dieselben Regeln,
die für Radiowellensender gelten, müssen auch in
der Nähe von Sprengplätzen eingehalten werden,
was i.d.R. bedeutet, dass DHU dort nicht verwen-
det werden darf.
Gefahr von Personen- oder Sachschäden.
An bestimmten Orten können die von der DHU
abgestrahlten Radiowellen unvorhersehbare Gefah-
ren bergen. Falls an einem Ort besondere Anwei-
sungen für den Gebrauch von Funkgeräten,
Mobiltelefonen o. ä. gegeben werden, so sind diese
strikt einzuhalten.
Anforderung des PIN Codes für DHU
Vor dem Starten des Staplers muss der PIN Code der
DHUS über das DHU-Tastenfeld eingegeben werden
(siehe das Kapitel "PIN-Code-Eingabesystem").
121
De
(De-12)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8fbmkt258fbmt358fbmt308fbmkt308fbmt25

Inhaltsverzeichnis