Seite 1
30 g Gummiring ø 60 mm Hinweis Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach Fertigstellung nicht um Artikel mit Spielzeugcharakter allgemein handelsüblicher Art, sondern um Lehr- und Lernmittel als Unterstützung der pädagogischen Arbeit. Zum Bau des Modells werden folgende Werkzeuge benötigt:...
Seite 2
B A U A N L E I T U N G Plan für die Seitenenansicht und Schablonen (Seiten 5/7/9) und den Plan der Draufsicht und Flügelansicht (Seiten 11/13/15) jeweils an den Trennlinien zusammenkleben. Zuerst wird das Rumpfmittelstück (Teil 1) vom Plan auf das Sperrholzbrettchen übertragen, hierzu wird der Plan mit Kohlepapier auf das Holz gelegt und die Form durchgepaust, anschließend mit einer Laubsäge ausgesägt.
Seite 3
Wenn das Modell zu sehr kurvt, können folgende Ursachen dafür verantwortlich sein: 1. Tragfläche verdreht oder verzogen. Abhilfe: richten oder neu bauen 2. Tragflächenhälften nicht gleich groß, eine Seite ist schwerer. Abhilfe: mit Bleikugeln die Tragfläche auswiegen. 3. Seitenleitwerk schief aufgeklebt. Abhilfe: ablösen und neu aufkleben.
Seite 4
Längsachse: Eine Steuerung um die Längsachse erfolgt durch die QUERRUDER. Mit ihnen bringt man das Flugzeug zum ROLLEN. Hochachse: Das SEITENRUDER bewegt das Flugzeug um die HOCHACHSE, mit ihm bringt man das Flug- zeug zum GIEREN. Querachse: Das HÖHENRUDER bewegt das Flugzeug um die QUERACHSE, mit ihm bringt man das Flug- zeug zum NICKEN.