Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mindestabstände Für Die Außengeräte - Krone GUD-050-TA Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mindestabstände für die Außengeräte
Die angegebenen Mindestabstände dürfen nicht unterschritten werden, um die sichere Funktion des Gerätes und seine
ordnungsgemäße Installation und Wartung zu gewährleisten.
Wandabstand
min. 30 cm
■ Hinweise zur Installation und Umstellung
Befolgen Sie die folgenden Hinweise, um den gefahrlosen Betrieb sicherzustellen.
- Während der Installation oder Umstellung des Gerätes sorgen Sie dafür, dass sich keine Luft oder andere Fremdstoffe im
Kältemittel-Kreislauf befinden. Luft oder andere Fremdstoffe im Kältemittel-Kreislauf führen zu Druckanstieg im Kreislauf,
Schäden am Kompressor oder zu Verletzungen.
- Bei der Installation oder Umstellung des Gerätes füllen Sie nur das Kältemittel ein, dass den Angaben auf dem Typenschild
entspricht. Bei Nichteinhaltung können Fehlfunktion, mechanische Störung oder sogar Verletzungen entstehen.
- Muss das Kältemittel während der Umstellung oder bei einer Reparatur gesammelt werden, lassen Sie das Gerät im Kühlmodus
laufen. Dann schließen Sie das hochdruckseitige Ventil (Flüssigkeitsventil) vollständig. Nach ca. 30–40 Sekunden schließen
Sie das niederdruckseitige Ventil (Gasventil), schalten Sie das Gerät sofort aus, und schalten Sie die Stromversorgung ab.
Beachten Sie, dass die Kältemittel-Abpumpzeit 1 Minute nicht überschreiten darf. Eine zu lange Abpumpzeit kann zu Luft-
ansaugung und Druckanstieg oder Kompressorschäden und Verletzungen führen.
- Bevor das Verbindungsrohr nach dem Abpumpen des Kältemittels getrennt wird, vergewissern Sie sich, dass die flüssig- und
gasseitigen Ventile vollständig geschlossen sind und die Stromversorgung abgeschaltet ist. Wird der Kompressor bei geöffnetem
Absperrventil und noch nicht angeschlossener Verbindungsleitung gestartet, so wird Luft angesaugt, dadurch steigt der Druck
an, und es besteht Gefahr von Kompressorschäden und Verletzungen.
- Während der Installation des Gerätes vergewissern Sie sich vor dem Start des Kompressors, dass die Verbindungsleitung sicher
angeschlossen ist. Wird der Kompressor bei geöffnetem Absperrventil und noch nicht angeschlossener Verbindungsleitung
gestartet, so wird Luft angesaugt, dadurch steigt der Druck an, und es besteht Gefahr von Kompressorschäden und Verletzungen.
- Es ist verboten das Gerät an solchen Orten aufzustellen, die durch Korrosionsatmosphäre oder brennbare Gase gefährdet sind.
Gefahr von Explosion oder anderen Unfällen bei Gasentweichung in der Nähe des Gerätes.
- Schließen Sie die Anlage nicht über Verlängerungskabel an. Ist die Länge des Netzanschlusskabels nicht ausreichend, erhalten
Sie ein geeignetes Kabel beim örtlichen autorisierten Kundendienst. Bei fehlerhaftem Anschluss besteht Stromschlag- oder
Brandgefahr.
- Verwenden Sie die spezifizierten Kabeltypen, um die Innen- und Außeneinheit elektrisch zu verbinden. Befestigen Sie die
Verbindungskabel gut mit Kabelschellen, um die Kontakte der Klemmleiste mechanisch zu entlasten. Bei unzureichend bemessener
Verkabelung, falsch angeschlossenen Leitungen oder nicht geschützten Klemmleisten besteht Stromschlag- oder Brandgefahr.
Abstand
min. 50 cm
Abstand
min. 30 cm
Abstand
min. 30 cm
11
Abstand
min. 30 cm

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis