Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Der Ersten Inbetriebnahme; Waffeln Backen - Bifinett KH 1163 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KH 1163:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Dieses Symbol auf dem Gerät warnt Sie vor
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen.

Vor der ersten Inbetriebnahme

Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, überzeu-
gen Sie sich davon, dass das Gerät, Netzstecker
und Netzkabel in einwandfreiem Zustand sind und
alle Verpackungsmaterialien vom Gerät entfernt
sind.
1. Wischen Sie die Backflächen mit einem feuchten
Tuch ab.
2. Schließen Sie den Deckel (ohne Teig).
3. Stecken Sie den Netzstecker in eine Netz-
steckdose. Die rote Kontrollleuchte
und zeigt damit an, dass das Gerät mit dem
Stromnetz verbunden ist. Die grüne Kontroll-
q
leuchte
leuchtet erst, wenn das Gerät aufge-
heizt ist.
4. Schieben Sie den Bräunungsregler
Hinweis:
Beim ersten Gebrauch kann durch fertigungsbe-
dingte Rückstände ein leichter Geruch entstehen
(auch geringe Rauchentwicklung möglich). Dieser
ist normal und verliert sich nach kurzer Zeit. Sorgen
Sie bitte für ausreichende Entlüftung. Öffnen Sie z.B.
ein Fenster.
5. Warten Sie, bis die grüne Kontrollleuchte
leuchtet. Schieben Sie dann den Bräunungsreg-
ler
e
auf Stufe 1.
6. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netz-
steckdose.
7. Öffnen Sie das Gerät, indem Sie die Verriege-
lung am Handgriff
w
den Deckel nach oben klappen.
8. Lassen Sie das Gerät aufgeklappt auskühlen.
9. Wischen Sie die Backflächen noch einmal mit ei-
nem feuchten Tuch gründlich ab.
Das Gerät ist nun betriebsbereit.
q
leuchtet
e
auf Stufe 5.
q
zusammendrücken, und

Waffeln backen

Wenn Sie einen für Waffeleisen vorgesehenen Teig
vorbereitet haben:
1. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und hitzeu-
nempfindliche Oberfläche.
2. Fetten Sie die Backflächen leicht mit zum Backen
geeigneter Butter, Margarine oder Öl ein.
Achtung:
Fassen Sie das Gerät nur am Handgriff
anderen Geräteteile werden sehr heiß. Verbren-
nungsgefahr!
3. Heizen Sie das Gerät bei geschlossenem Deckel
auf. Hierzu stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose und drehen den Bräunungsregler
auf die gewünschte Bräunungsstufe. Die rote
q
Kontrollleuchte
dem Stromnetz verbunden ist und aufheizt.
Sobald die grüne Kontrollleuchte
das Waffeleisen zum Backen bereit.
4. Öffnen Sie das Gerät, indem Sie die Verriege-
lung am Handgriff
den Deckel nach oben klappen.
5. Füllen Sie jeweils so viel Teig in die Mitte der un-
teren Backflächenhälfte, dass sich der Teig bis
auf ca. 2 cm Abstand vom Rand ausbreitet (ca.
2 Esslöffel).
Hinweis:
Wenn Sie zwei Waffeln gleichzeitig backen wollen,
füllen Sie gleich viel Teig in beide Backflächen.
Ansonsten kommt es zu unterschiedlichen Backer-
gebnissen.
6. Klappen Sie die Backflächen zusammen. Achten
Sie darauf, dass die Verriegelung am Handgriff
w
einrastet.
- 3 -
w
an. Die
zeigt an, dass das Gerät mit
q
leuchtet, ist
w
zusammendrücken, und
e

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis