Pflege Ihres Hörgeräts
Öffnen Sie die Batterielade, wenn Sie Ihr
•
Hörgerät nicht verwenden.
Nehmen Sie das Hörgerät stets heraus, bevor
•
Sie Haarpflegeprodukte verwenden. Das
Hörgerät könnte ansonsten verstopfen und
nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren.
Tragen Sie die Hörgeräte nicht beim Baden
•
oder Duschen und tauchen Sie sie nicht ins
Wasser.
Wenn die Hörgeräte nass geworden sind,
•
trocknen Sie sie nicht im Ofen oder in der
Mikrowelle. Nehmen Sie keine Einstellungen
vor. Öffnen Sie unverzüglich die Batterielade
und lassen Sie das Hörgerät mindestens 24
Stunden lang trocknen.
Setzen Sie Ihr Hörgerät keiner starken Hitze
•
aus (z. B. Haarfön, Handschuhfach oder
Armaturenbrett im Fahrzeug).
Vermeiden Sie ein Verdrehen oder Quetschen
•
des Schlauchs, wenn Sie Ihre Hörgeräte in das
Etui legen.
32
Die regelmäßige Verwendung eines Trocken-
•
systems kann der Korrosion vorbeugen und
die Lebensdauer Ihrer Hörgeräte verlängern.
Lassen Sie Ihr Hörgerät nicht fallen
•
und schlagen Sie es nicht gegen harte
Oberflächen.
Reinigen Ihres Hörgeräts
Reinigen Sie Ihr Hörgerät täglich mit einem
weichen Tuch und legen Sie es mit geöffneter
Batterielade in das Etui, damit Feuchtigkeit
verdunsten kann.
Reinigen Sie die Mikrofoneingänge regelmäßig
mit dem mitgelieferten Bürstchen, um die hohe
Klangqualität des Hörgeräts zu erhalten. Ihr
Hörgeräteakustiker zeigt Ihnen gern, wie Sie
dabei vorgehen müssen.
Bei Cerumen (Ohrenschmalz) handelt es sich
um eine natürliche Substanz. Achten Sie bei der
täglichen Reinigung und Pflege darauf, dass die
Hörgeräte frei von Cerumen sind.
Verwenden Sie zur Reinigung der Hörgeräte,
Ohrpassstücke und Domes keine Lösungsmittel.
33