Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Motorola GP340 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GP340:

Werbung

Die Professionellen
FunkgerŠte
GP340
Benutzerhandbuch
68P64110B23A
Issue: July 1999

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Motorola GP340

  • Seite 1 Die Professionellen FunkgerŠte GP340 Benutzerhandbuch 68P64110B23A Issue: July 1999...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT AuswŠhlen eines Funkkanals ..12 Allgemeine Informationen ... . 3 Senden ......12 Betriebs- und Bedienfunktionen .
  • Seite 4 Gesetzten der USA und anderer Staaten sind bestimmte exklusive Rechte an der urheberrechtlich geschŸtzten Software, insbesondere Rechte der VervielfŠltigung, den Firmen Motorola Europe und Motorola, Inc. vorbehalten. Demzufolge dŸrfen urheberrechtlich geschŸtzte Software-Programme, die zusammen mit den in diesem Handbuch...
  • Seite 5: Allgemeine Informationen

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN LED-Anzeige GrŸn: Betriebsbereit. Dieses Handbuch beschreibt den Betrieb des GrŸn blinkend: Scannen aktiviert. HandsprechfunkgerŠts GP340. Rot: FunkgerŠt sendet. Rot blinkend: Kanal belegt - beim Empfang. Bitte lesen Sie die Hinweise auf den Seiten 25 bis Gelb: FunkgerŠt angerufen.
  • Seite 6 Leistungsmerkmal Beschreibung †berwachen der AktivitŠt auf dem ausgewŠhlten Kanal Monitor/Abbrechen oder Abbrechen eines abgehenden oder ankommenden Rufs Selectivruf Absenden eines Einzel- oder Gruppenrufs Scannen ein/aus Starten und Abbrechen des Scannens Entfernen eines Stšrkanals aus der Scanliste Stšrkanal- oder unterdrŸckung/ Lšschen einer im Sprachspeicher abgelegten Nachricht Lšschen wŠhrend der Wiedergabe Wechseln zwischen der hohen und der niedrigen...
  • Seite 7 Leistungsmerkmal Beschreibung Automatisches Weiterleiten ankommender Rufe an ein Rufweiterleitung anderes FunkgerŠt, wenn Sie sie nicht selbst entgegennehmen kšnnen. Erhšhen der MikrofonempÞndlichkeit auf einen Wert, der FlŸstermodus es Ihnen ermšglicht, mit leiser Stimme in das Mikrofon zu sprechen Aufnahme/ Aufnehmen/Wiedergeben empfangener Sprache oder Wiedergabe Memos mit Hilfe der DiktiergerŠtefunktion Lšschen einer im Sprachspeicher abgelegten Nachricht...
  • Seite 8: Akustische Signale

    Akustische Signale Hoher Ton Tiefer Ton Scannen beenden Selbsttest beim Einschalten - OK PrioritŠtskanal Selbsttest beim Einschalten PrioritŠtsruf erkannt - Fehler Hardware-Fehler - der Ton Tastenfehler verstummt erst, wenn eine zulŠssige Operation Erzwungene †berwachung eingeleitet wird. (bei gedrŸckt gehaltener Sendetaste) Erinnerungston "Alleinarbeiterschutz"...
  • Seite 9: Inbetriebnahme Des Geršts

    Die Verwendung von LadegerŠten, die nicht von ¥ Das Laden eines erhitzten Akkus (Ÿber 35ûC) Motorola stammen, kann zur BeschŠdigung des fŸhrt zu einer reduzierten EntladekapazitŠt, die Akkus und zum Erlšschen der Garantie fŸhren. dann die Leistung des GerŠts beeinßu§t. Die Akku-SchnelladegerŠte von Motorola sind mit...
  • Seite 10: Recycling Oder Entsorgung Der Akkus

    GrŸn blinkend Akku ist zu 90% geladen Recycling aller wiederaußadbaren Akkus. Wenn Sie weitere Informationen wŸnschen, setzen Sie sich bitte * Akku ist beschŠdigt. Setzen Sie sich mit Ihrem Motorola Vertriebspartner in Verbindung. mit Ihrem nŠchstgelegenen Motorola Vertriebspartner in Verbindung.
  • Seite 11: Zubehšr

    ZUBEH…R Entnehmen des Akkus Einsetzen des Akkus Akku- Verriegelung Schlitze Falls das FunkgerŠt eingeschaltet ist, schalten Stecken Sie die Zacken an der Unterseite des Sie es aus. Akkus in die Schlitze an der Unterseite des HandsprechfunkgerŠts. Schieben Sie die Akku-Verriegelung an beiden Seiten des Akkus nach unten.
  • Seite 12: Anbringen Der Antenne

    Anbringen der Antenne Entfernen der Antenne FŸhren Sie das Gewinde der Antenne in den Schrauben Sie die Antenne entgegen dem Antennenanschlu§ des FunkgerŠts ein. Uhrzeigersinn ab, bis Sie sie entfernen kšnnen. Schrauben Sie die Antenne im Uhrzeigersinn fest. Deutsch...
  • Seite 13: Anbringen Des Gÿrtelclips

    Anbringen des GŸrtelclips Entfernen des GŸrtelclips GŸrtelclip- Befestigung Richten Sie die Nuten am GŸrtelclip mit denen Benutzen Sie einen SchlŸssel, um die des Akkus aus. Befestigungslasche des GŸrtelclips vom Akku weg zu drŸcken. DrŸcken Sie den GŸrtelclip nach unten, bis ein Klicken zu hšren ist.
  • Seite 14: Gerštebedienung

    Ihr FunkgerŠt unterstŸtzt den Betrieb auf insgesamt 16 KanŠlen, von denen jedoch mšglicherweise nicht alle programmiert sind. Wenn Sie weitere Informationen hierzu wŸnschen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Motorola Vertriebspartner in Verbindung. ¥ Drehen Sie den Kanalwahlschalter im oder entgegen dem Uhrzeigersinn, bis auf der Skala der gewŸnschte Kanal eingestellt ist.
  • Seite 15: Rufmšglichkeiten

    So senden Sie einen Selektivruf ab: voreingestellten Zeitraums nicht erneut gesendet werden kann. BetŠtigen Sie (je nach Programmierung Ihres FunkgerŠts durch den Motorola Empfangen eines Selektivrufs Vertriebspartner) die Sende- oder die Ruftaste, um die Verbindung herzustellen. Ihr FunkgerŠt meldet einen ankommenden Selektivruf entweder mit dem Hinweiston "Einzelruf"...
  • Seite 16: Notruf

    BetŠtigen Sie die Notruftaste, um einen Notruf einzuleiten. Ein laufender Notruf wird abgebrochen, wenn: ¥ das FunkgerŠt aus- und wieder eingeschalten wird. ¥ das FunkgerŠt eine RŸcksetzruf empfŠngt. ¥ der Notruftimer ablŠuft. Hinweis: Der Notruftimer und die RŸcksetzruf werden von Ihrem Motorola Vertriebspartner programmiert. Deutsch...
  • Seite 17: Alleinarbeiterschutz

    ALLEINARBEITERSCHUTZ Wechseln Sie auf einen Kanal ohne Alleinarbeiterschutz-Funktion, Die Funktion "Alleinarbeiterschutz" bietet oder, zusŠtzliche Sicherheit fŸr Personen, die sich im Schalten Sie das FunkgerŠt aus und wieder Rahmen ihrer TŠtigkeit von den Ÿbrigen Mitgliedern ein. ihrer Arbeitsgruppe entfernen mŸssen. So aktivieren Sie diese Funktion: BetŠtigen Sie die Taste "Alleinarbeiterschutz".
  • Seite 18: Rufweiterleitung

    RUFWEITERLEITUNG Sie haben die Mšglichkeit, ankommende Rufe an ein anderes FunkgerŠt weiterzuleiten, wenn Sie sie nicht selbst entgegennehmen kšnnen oder sich nicht in der NŠhe Ihres FunkgerŠts beÞnden. So aktivieren Sie die Rufweiterleitung: BetŠtigen Sie die Taste "Rufweiterleitung". Der Hinweiston "Funktion aktivieren" erklingt.
  • Seite 19: Leistungsmerkmale

    LEISTUNGSMERKMALE Die in den folgenden Abschnitten beschriebenen Leistungsmerkmale werden vom Motorola Vertriebspartner programmiert und lassen sich Ÿber die programmierbaren Tasten Ihres FunkgerŠts aktivieren. Deutsch...
  • Seite 20: Sendeleistung

    SENDELEISTUNG Beim Senden kšnnen Sie zwischen zwei Sendeleistungen wŠhlen. Eine hšhere Sendeleistung bietet den Vorteil, da§ auch weiter entfernte FunkgerŠte noch erreicht werden kšnnen, wŠhrend eine niedrigere Sendeleistung weniger Strom benštigt, wodurch die Betriebsdauer des FunkgerŠts mit einer Akkuladung steigt. Es ist empfehlenswert, wann immer mšglich mit geringer Leistung zu senden und Sendeleistung nur bei Bedarf zu erhšhen.
  • Seite 21: Flÿstermodus

    FL†STERMODUS Im FlŸstermodus kšnnen Sie beim Senden leise in das Mikrofon sprechen. So aktivieren Sie den FlŸstermodus: BetŠtigen Sie die Taste "FlŸstermodus". Der Hinweiston "Funktion aktivieren" erklingt. So deaktivieren Sie den FlŸstermodus: BetŠtigen Sie die Taste "FlŸstermodus" erneut. Der Hinweiston "Funktion deaktivieren" erklingt.
  • Seite 22: Repeater Umgehen

    REPEATER UMGEHEN Mšglicherweise wird in Ihrem Kommunikationsnetzwerk ein Repeater eingesetzt, um die Reichweite der einzelnen FunkgerŠte zu vergrš§ern. Auch in diesem Fall haben Sie jedoch die Mšglichkeit, direkt und ohne UnterstŸtzung durch den Repeater mit einem anderen Teilnehmer zu kommunizieren, der sich innerhalb der Reichweite Ihres FunkgerŠts beÞndet.
  • Seite 23: Sprachgesteuertes Senden (Vox)

    SPRACHGESTEUERTES SENDEN (VOX) Bei angeschlossener VOX-Freisprecheinrichtung (Kopfhšrer/Mikrofon) kšnnen Sie Ihr FunkgerŠt freihŠndig bedienen. So aktivieren Sie die VOX-Funktion: Verbinden Sie die VOX-Freisprecheinrichtung mit dem Zubehšranschlu§ des FunkgerŠts. Schalten Sie das FunkgerŠt ein. Damit ist die VOX-Funktion automatisch aktiviert. Durch BetŠtigen der Sendetaste des FunkgerŠts kann die VOX-Funktion deaktiviert werden.
  • Seite 24: Diktiergeršt

    DIKTIERGER€T Sprechen Sie den Text des Memos deutlich in das Mikrofon des FunkgerŠts. Mit Hilfe der DiktiergerŠtefunktion kšnnen Sie Wenn die SpeicherkapazitŠt nahezu erschšpft empfangene Sprache aufzeichnen und wiedergeben ist, erklingt der Hinweiston oder ein Memo speichern. Insgesamt kšnnen "Sprachspeicherwarnung" Sprachdaten mit einer LŠnge von zwei Minuten aufgenommen werden.
  • Seite 25: Scannen

    Ist die programmierbare Option RŸcksprechen aktiviert, so kšnnen Sie ankommende Rufe wŠhrend des Scannens beantworten, indem Sie vor Ablauf der programmierten Haltezeit die Sendetaste betŠtigen. Wenn Sie weitere Informationen hierzu wŸnschen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Motorola Vertriebspartner in Verbindung. Deutsch...
  • Seite 26: Unterdrÿcken Eines Stšrkanals

    UNTERDR†CKEN EINES ST…RKANALS REAKTIVIEREN EINES UNTERDR†CKTEN ST…RKANALS Wenn der Empfang auf einem bestimmten Kanal laufend durch unerwŸnschte AktivitŠt oder Rauschen BetŠtigen Sie die Taste "Scannen", um das gestšrt wird, es sich bei ihm also um einen Scannen abzubrechen. Der Hinweiston sogenannten "Stšrkanal"...
  • Seite 27: Sicherheitshinweise

    ¥ AusfŸhrungen zu Elektromagnetische Felder Richtlinien SC211/8 1996 mobiler Telekommunikations- einrichtungen im Ihr Motorola-SprechfunkgerŠt erzeugt Hochfrequenz- Frequenzbereich zwischen 30 energie (HF), die als elektromagnetische Strahlung MHz und 6 GHz (EME) abgegeben wird. Aufgrund seiner Bauart entspricht es den folgenden nationalen und Um eine optimale GerŠteleistung sicherzustellen...
  • Seite 28: Elektromagnetische Stšrungen/Vertršglichkeit

    HandsprechfunkgerŠte und Flugzeuges aus. Der Betrieb von FunkgerŠten in Flugzeugen unterliegt den Bestimmungen der elektromagnetische Strahlung jeweiligen Fluggesellschaft. Den Anweisungen des (EME) Bordpersonals ist unbedingt Folge zu leisten. Beim Sendebetrieb des MAN WITH RA HandsprechfunkgerŠts halten Sie das Warnungen fŸr den Betrieb GerŠt senkrecht und sprechen aus einer Entfernung Fahrzeuge mit Airbag von etwas 5 cm in das Mikrofon.
  • Seite 29: Akkus

    Akkus Vorsichtsma§nahmen fŸr den Betrieb Ersetzen oder laden sie keine Akkus in einer potentiell explosiven Umgebung. Beim Einsetzen Vorsicht BeschŠdigte Antennen C a u t i o n oder Entfernen von Akkus kšnnen Kontaktfunken entstehen und eine Explosion verursachen. Verwenden Sie kein HandsprechfunkgerŠt, dessen Antenne beschŠdigt ist.
  • Seite 30 Allgemeine Hinweise zur Pßege des FunkgerŠts ¥ Auf keinen Fall scharfe Vorsicht C a u t i o n Reinigungsmittel, Alkohol, Aerosolsprays und/oder šlhaltige Substanzen zur Reinigung verwenden, da diese FlŸssigkeiten oft aggressiv sind und das GehŠuse des FunkgerŠtes angreifen kšnnen. ¥...

Inhaltsverzeichnis