Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AEG SANTO C 9 18 41-5i Benutzerhandbuch
AEG SANTO C 9 18 41-5i Benutzerhandbuch

AEG SANTO C 9 18 41-5i Benutzerhandbuch

Kühl - gefrierschrank
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SANTO C 9 18 41-5i:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SANTO C 9 18 41-5i
Gebruiksaanwijzing
Koel-vriescombinatie
User manual
Fridge-Freezer
Notice d'utilisation
Réfrigérateur-
congélateur
Benutzerinformation
Kühl - Gefrierschrank

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG SANTO C 9 18 41-5i

  • Seite 1 SANTO C 9 18 41-5i Gebruiksaanwijzing Koel-vriescombinatie User manual Fridge-Freezer Notice d'utilisation Réfrigérateur- congélateur Benutzerinformation Kühl - Gefrierschrank...
  • Seite 55 Inhalt Danke, dass Sie sich für eines unserer hochqualitativen Produkte entschieden haben. Lesen Sie für eine optimale und gleichmäßige Leistung Ihres Gerätes diese Benutzerinformation bitte sorgfältig durch. Sie wird Ihnen helfen, alle Vorgänge perfekt und äußerst effizient zu steuern. Damit Sie diese Benutzerinformation bei Bedarf stets zur Hand haben, empfehlen wir Ihnen, sie an einem sicheren Ort aufzubewahren.
  • Seite 56: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für die optimale Geräteanwendung vor der Installation und dem Gebrauch des Gerätes die vorliegende Benutzerinformation aufmerksam durch, einschließlich der Ratschläge und Warnungen. Es ist wichtig, dass zur Vermeidung von Fehlern und Unfällen alle Personen, die das Gerät benutzen, mit der Bedienung und den Sicherheitsvorschriften vertraut sind.
  • Seite 57: Täglicher Gebrauch

    Sicherheitshinweise • Das Kältemittel Isobutan (R600a) im Kältekreislauf des Gerätes ist ein natürliches und sehr umweltfreundliches Gas, das jedoch leicht entflammbar ist. Achten Sie beim Transport und bei der Aufstellung des Gerätes darauf, nicht die Kom- ponenten des Kältekreislaufs zu beschädigen. Bei einer eventuellen Beschädigung des Kältekreislaufs: –...
  • Seite 58: Reinigung Und Pflege

    Sicherheitshinweise Reinigung und Pflege • Schalten Sie vor Wartungsarbeiten immer das Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Falls Sie nicht an die Steckdose kommen, unterbrechen Sie die Strom- versorgung. • Reinigen Sie das Gerät nicht mit Metallgegenständen. •...
  • Seite 59: Bedienblende

    Bedienblende Bedienblende 12 13 14 15 16 Kontrolllampe Kühlschrank ON/OFF-Taste Kühlschrank Temperaturregelung Kühlschrank, Taste + Temperaturanzeige Kühlschrank Temperaturregelung Kühlschrank, Taste - COOLMATIC-Anzeige COOLMATIC-Taste Kontrolllampe Gerät ON/OFF-Taste Gerät Temperaturregelung Gefriergerät, Taste + Temperaturanzeige Gefriergerät Temperaturregelung Gefriergerät, Taste + FROSTMATIC -Anzeige FROSTMATIC -Taste Alarmanzeige ( ALARM OFF) Taste zum Rücksetzen des Alarms (ALARM OFF) Einschalten des Geräts...
  • Seite 60: Temperaturwarnung

    Bedienblende 2. Danach wird ein Countdown der Temperatur (-3 -2 -1) angezeigt. Wenn die "1" er- scheint, wird das Gerät abgeschaltet. Die Temperaturanzeige schaltet sich aus, ebenso wie die Kontrolllampe. Temperaturwarnung Bei einem außergewöhnlichen Temperaturanstieg innerhalb des Gefriergeräts (z. B. bei Stromausfall) beginnt die Warnleuchte zu blinken, und ein Warnton ertönt.
  • Seite 61: Temperaturregelung

    Bedienblende Temperaturregelung Bedienen Sie das Gerät wie folgt: 1. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein, indem Sie auf die entsprechende Taste Temperatureinstellung drücken. In der Temperaturanzeige erscheint sofort die geän- derte Einstellung (SOLL-Temperatur), und zwar in blinkenden Ziffern. 2. Jedes Mal, wenn Sie auf eine Taste Temperatureinstellung drücken, ändert sich die angezeigte SOLL-Temperatur um 1 °C.
  • Seite 62: Frostmatic Funktion

    Erste Inbetriebnahme 1. Stellen Sie die gewünschte Temperatur über die Taste Temperatureinstellung für das Kühlgerät ein. FROSTMATIC Funktion Die FROSTMATIC Funktion ist eine Schnellgefrierfunktion, die die Tiefkühlung neu hinzu- kommender Lebensmittel beschleunigt und gleichzeitig die bereits tiefgekühlten Lebens- mittel vor unerwünschter Erwärmung schützt. So schalten Sie die Funktion ein: 1.
  • Seite 63: Gefrierkalender

    Täglicher Gebrauch WARNUNG! Bitte achten Sie unbedingt darauf, die Beladungsgrenze nicht zu überschreiten, die seitlich im oberen Teil angegeben ist (wo zutreffend) Kam es zum Beispiel durch einen Stromausfall, der länger dauerte als der in der Tabelle mit den technischen Daten angegebene Wert (siehe "Ausfalldauer") zu einem ungewollten Ab- tauen, dann müssen die aufgetauten Lebensmittel sehr rasch verbraucht oder sofort ge- kocht und nach dem Abkühlen erneut eingefroren werden.
  • Seite 64: Verstellbare Ablagen/Einsätze

    Täglicher Gebrauch Verstellbare Ablagen/Einsätze Die Wände des Kühlschranks sind mit einer Anzahl von Führungsschienen ausgestattet, die verschie- dene Möglichkeiten für das Einsetzen der Ablagen bieten. Zur besseren Raumnutzung können die vorderen Halbteile der Ablagen auf die rückwärtigen hi- naufgelegt werden. Positionierung der Türeinsätze Die Türeinsätze können in verschiedener Höhe positioniert werden;...
  • Seite 65: Feuchtigkeitsregulierung

    Praktische Tipps und Hinweise Feuchtigkeitsregulierung In die Glasablage ist eine Vorrichtung mit (über einen Schieber verstellbaren) Schlitzen integriert, die die Temperaturregelung in den Gemüsefä- chern ermöglicht. Bei geschlossenen Lüftungsschlitzen: bleibt der natürliche Feuchtegehalt der Lebens- mittel in den Obst- und Gemüsefächern für län- gere Zeit erhalten.
  • Seite 66: Hinweise Zum Einfrieren

    Reinigung und Pflege Butter und Käse: diese sollten stets in speziellen luftdichten Behältern verpackt sein oder in Aluminiumfolie bzw. in lebensmittelechte Tüten eingepackt werden, um so wenig Luft wie möglich in der Verpackung zu haben. Milchflaschen: bitte bewahren Sie Milchflaschen stets mit Deckel im Flaschenregal in der Tür auf.
  • Seite 67: Regelmäßige Reinigung

    Reinigung und Pflege Der Kältekreis des Gerätes enthält Kohlenwasserstoffe; Wartungsarbeiten und Nachfüllen von Kältemittel dürfen daher nur durch vom Hersteller autorisiertes Fachpersonal ausge- führt werden. Regelmäßige Reinigung Der gesamte Kühlschrank muss regelmäßig gereinigt werden: • Reinigen Sie die Innenseiten und die Zubehörteile mit lauwarmem Wasser und etwas Neutralseife.
  • Seite 68: Abtauen Des Gefrierschranks

    Reinigung und Pflege Reinigen Sie deshalb regelmäßig die Abflussöff- nung des Tauwassers in der Mitte des Kühl- schrankkanals, damit das Wasser nicht überfließt und auf die gelagerten Lebensmittel tropft. Be- nutzen Sie dazu bitte das mitgelieferte Reini- gungswerkzeug, das sich bereits in der Ablauföff- nung befindet.
  • Seite 69: Stillstandzeiten

    Was tun, wenn … 6. Nachdem das Gerät zwei bis drei Stunden in Betrieb ist, können Sie die ausgelagerten Lebensmittel wieder in den Gefrierschrank hinein legen. Verwenden Sie bitte niemals scharfe Gegenstände zum Entfernen von Reif und Eis vom Verdampfer, da dieser dadurch beschädigt werden könnte. Benutzen Sie keine mechanischen oder sonstigen Hilfsmittel, um den Abtauprozess zu be- schleunigen;...
  • Seite 70 Was tun, wenn … Störung Mögliche Ursache Abhilfe Das Gerät bekommt keinen Testen Sie bitte, ob ein anderes Strom. Es liegt keine Spannung Gerät an dieser Steckdose funkti- an der Netzsteckdose an. oniert. Kontaktieren Sie gegebenenfalls einen qualifizierten Elektriker. Die Lampe funktioniert Die Lampe ist defekt.
  • Seite 71: Austauschen Der Lampe Für Die Innenbeleuchtung

    Was tun, wenn … Störung Mögliche Ursache Abhilfe Die Temperatur lässt sich Die FROSTMATIC -Funktion oder Schalten Sie die FROSTMATIC- nicht einstellen. die COOLMATIC-Funktion ist Funktion oder die COOLMATIC- eingeschaltet. Funktion manuell aus, oder war- ten Sie mit dem Einstellen der Temperatur, bis die Funktion au- tomatisch abgeschaltet wurde.
  • Seite 72: Schließen Sie Die Tür

    Technische Daten Schließen Sie die Tür 1. Reinigen Sie die Türdichtungen. 2. Stellen Sie die Tür nach Bedarf ein. Siehe hierzu "Gerät aufstellen". 3. Ersetzen Sie die defekten Türdichtungen, falls erforderlich. Kontaktieren Sie den Kun- dendienst. Technische Daten Abmessung der Aussparung Höhe 1780 mm Breite...
  • Seite 73: Anforderungen An Die Belüftung

    Hinweise zum Umweltschutz Das Gerät muss geerdet sein. Zu diesem Zweck ist die Netzkabelsteckdose mit einem Schutzkontakt ausgestattet. Falls die Steckdose Ihres Hausanschlusses nicht geerdet sein sollte, lassen Sie das Gerät bitte gemäß den geltenden Vorschriften erden und fragen Sie dafür einen qualifizierten Elektriker.
  • Seite 76 U kan toebehoren, verbruiksprodukten en onderdelen bestellen via onze webwinkel op: www.aeg-electrolux.be Vous pouvez commander des accessoires, consommables et pièces détachées via notre magasin online sur: www.aeg-electrolux.be www.aeg-electrolux.lu Benötigen Sie Zubehör, Verbrauchsmaterial und Ersatzteile? Dann besuchen Sie bitte unseren Onlineshop unter: www.aeg-electrolux.at...

Inhaltsverzeichnis