AREO
5
INSTALLATION
Das Heizelement aus der Verpackung nehmen und auf seinen Zustand
und eventuelle Transportschäden prüfen
Bevor mit der Montage begonnen wird prüfen, ob die Installationshöhe und
die Luftausblasung aufgrund der Polung und der Ausblasart des Geräts
den Angaben im technischen Katalog entspricht. Die max. Installationshöhe
ist auch in Abbildung 4 angegeben.
Alle Modelle der Serie AREO können sowohl an der Wand (Heiz- und
Kühlbetrieb) als auch an der Decke (NUR Heizbetrieb) montiert werden.
Für die Wandinstallation sind die als Zubehör erhältlichen Schablonen zu
verwenden:
DFP zur Befestigung an Wänden
DFC zur Befestigung an Säulen
DFO ausrichtbar zur Wand-/Säulenbefestigung (von 0° bis ±45°).
Falls keine Originalschablonen verwendet werden, muss sichergestellt
werden, dass der in der Abbildung 5 angegebene Mindestabstand von der
D
Wand oder der Decke eingehalten wird.
Für die Befestigung dem Gewicht entsprechende Dübel verwenden und
prüfen, dass die Befestigungsfläche zu diesem Zweck geeignet ist.
Bei der Deckeninstallation sind die 4 mitgelieferten Bügel zu verwenden
und die Heizeinheit mit 4, dem Gewicht entsprechend ausgelegten Ketten
aufzuhängen.
Zur Verbesserung der Luftverteilung im Raum muss die Hälfte der
Ausblasgitter wie in der Abbildung 6 gezeigt um 180° gedreht werden, um
Druck auf die Feder auszuüben.
Für den Transport an den Installationsort ist ein geeignetes Hebezeug zu
verwenden (es empfiehlt sich ein Hubwagen), das Gerät muss auf der
Rippenseite aufliegen.
Die Wasseranschlüsse auf der Maschinenseite haben keine Trägerfunktion
und dürfen deshalb nicht zum Stützen des Geräts verwendet werden.
Das Gerät muss genau ausgerichtet installiert werden, damit sich beim
Kühlbetrieb im Wärmeaustauscher keine Lufteinschlüsse bilden und das
Kondenswasser einwandfrei ablaufen kann.
Achtung:
Den
Verteiler
Wasserleitungen mit einem Schlüssel festhalten, damit
er sich nicht drehen und dabei eventuell den
Wärmeaustauscher beschädigen kann (Abbildung 7)
Wird das Gerät
auch zur Klimatisierung eingesetzt, muss eine
Kondenswasserableitung mit angemessenem Querschnitt und genügender
Neigung vorgesehen werden, deren Funktionsweise vor Inbetriebnahme
des Geräts zu prüfen ist.
Um das Abtropfen von Kondenswasser zu vermeiden,
sollten die Heizgeräte in der Kühlphase nur mit der in der
Tabelle angegebenen Geschwindigkeit betrieben werden (6-
8 Pole für die Größen von AREO 12 bis AREO 34, 8 für die
Größen von AREO 42 bis AREO 64).
Achtung: Der Klimatisierungsbetrieb ist NUR bei
WANDINSTALLATIONEN zulässig.
Der Wassereinlauf muss in Übereinstimmung mit dem unteren Anschluss
vorgesehen werden, um die Entlüftung der Batterie und eine einwandfreie
Betriebsweise des Wärmeaustauschers zu gewähren.
Falls die Deckeninstallation (für vertikale Luftausblasung) gewählt wird,
muss das Gerät genau ausgerichtet montiert werden.
Nach der Installation das Gerät öffnen und die beweglichen Ausblasgitter
ausrichten.
AP66000474 - 05
beim
Anschließen
È severamente vietata la riproduzione anche parziale di questo manuale / All copying, even partial, of this manual is strictly forbidden
6
STROMANSCHLÜSSE
Standardmäßig werden in den Heizeinheiten der Serie AREO gekapselte,
asynchrone Drehstrommotoren mit zwei Geschwindigkeiten (400/400 V
Anschluss Y∆) oder Einphasenmotoren mit 3 Geschwindigkeiten
eingesetzt.
Auf Anfrage sind auch 4/8-polige, nicht standardmäßige Motoren erhältlich
(eine Spannung, zwei Polungen).
Die Motoren des Typs 400/400 V - Y∆ sind mit Klixon ausgerüstet und die
Wahl der Geschwindigkeit erfolgt mit einem normalen Sterndreieckschalter
(Zubehör CST).
Die Klixon-Kabelschuhe sind auf der Klemmleiste bezeichnet, sodass der
Schalter als serieller Schutz zur Spule eines Fernschalters verwendet
werden kann.
Falls der eingebaute Klixon nicht zum Schutz des Motors verwendet wird,
muss ein Motorschutzschalter vorgesehen werden, der auf einen um 10-
15% höheren Strom als der auf dem Typenschild des Geräts angegebene
eingestellt ist.
Der Einphasenmotor verfügt über einen eigenen Wärmeschutz (Klixon),
der direkt auf die Wicklungen einwirkt: deshalb IST KEIN EXTERNER
WÄRMESCHUTZ NÖTIG.
Die Stromanschlüsse müssen in spannungslosem Zustand gemäss den
geltenden Vorschriften ausgeführt werden. Die Verkabelungen dürfen
nur von qualifiziertem Personal ausgeführt werden.
Kontrollieren, dass die Netzspannung der auf dem Typenschild des
Geräts angegebenen Spannung entspricht.
Den Schaltplan für die gewünschte Installationsart genau befolgen.
Für jeden Heizelement muss in der Stromzuleitung ein Schalter (IL)
vorgesehen werden, mit Öffnungskontakten von mindestens 3 mm
Abstand und einer angemessenen Sicherung (F).
In der Tabelle von Abbildung 8 sind die Merkmale der Elektromotoren
aufgeführt. Legende:
M
Polung Motor
der
RPM
Drehzahl Motor
V
Speisespannung
P A
Leistungsaufnahme
CA
Stromaufnahme
Die Schaltpläne sind in den Abbildungen 9 bis 16 enthalten:
9) Dreieckanschluss an die Motorenklemmleiste 400/400 V - Y∆, Hohe
Geschwindigkeit
10) Sternanschluss an die Motorenklemmleiste 400/400 V - Y∆, Niedrige
Geschwindigkeit
11) Anschlussplan für Einphasenmotoren mit 3 Geschwindigkeiten,
Wandsteuerung CD.
12) Anschlussplan für Einphasenmotoren mit 3 Geschwindigkeiten,
Wandsteuerung CDE.
13) Anschlussplan für Einphasenmotoren mit 3 Geschwindigkeiten,
Wandsteuerung TD.
14) Anschlussplan für Einphasenmotoren mit 3 Geschwindigkeiten,
Wandsteuerung MICROD.
15) Anschlussplan für einen Motor 400/400 V, mit Wählschalter Sterndreieck
(Y∆).
16) Anschlussplan für Parallelschaltung von 2 Einphasenmotoren mit 3
Geschwindigkeiten, Wandsteuerung (CD + KP).
Falls die Stromaufnahmen bei Einphasenmotoren mit Mikroprozessor-
Steuerung über den in den vorigen Abbildungen (der Steuerungen)
angegebenen Werten liegen, muss eine Leistungs-Schnittstelle IPM
eingesetzt werden."
12