Farbiges Papier
Farbiges Papier sollte dieselben Voraussetzungen erfüllen wie weißes
Feinpapier siehe unter Papierspezifikationen, auf Seite 3-2.. Außerdem
müssen die darin enthaltenen Farbpigmente temperaturbeständig sein
(bis zu 200 °C).
Hinweis Falls Sie öfter farbiges Papier verwenden, wird die
Verwendung der optionalen Papierzufuhr PF-530 empfohlen.
Vordrucke
Vorbedrucktes Papier sollte dieselben Voraussetzungen erfüllen wie
weißes Feinpapier siehe unter Papierspezifikationen, auf Seite 3-2.. Die
Tinte bzw. der Toner des Vordrucks muss temperatur- und
silikonölbeständig sein, um den Fixierprozess einwandfrei zu
durchlaufen. Verwenden Sie kein Papier mit einer vorbehandelten
Oberfläche wie z.B. Glanzpapier für Kalender.
Recyclingpapier
Mit Ausnahme der Farbe muss Recyclingpapier die gleichen
Anforderungen erfüllen wie weißes Feinpapier siehe unter
Papierspezifikationen, auf Seite 3-2..
Hinweis Vor dem Kauf von Recyclingpapier empfiehlt es sich,
ein Muster auf dem Gerät auszuprobieren.
Beschichtetes Papier
Beschichtetes Papier wird hergestellt, indem die Papieroberfläche
beschichtet wird, so dass die Druckqualität erhöht wird. Beschichtetes
Papier wird für Drucke mit sehr hoher Qualität verwendet.
Die Oberfläche von hochwertigem oder mittelmäßigem Papier wird mit
bestimmten Stoffen beschichtetet, die die Aufnahme von Farbe
verbessern und die Oberfläche glätten. Die Stoffe werden entweder auf
beiden Seiten oder nur auf einer Seite des Papiers benutzt. Die
beschichtete Seite erscheint leicht glänzend.
WICHTIG Wird beschichtetes Papier in sehr feuchter Umgebung
gedruckt, stellen Sie eine trockene Lagerung des Papiers sicher. An-
sonsten klebt das Papier zusammen, so dass es schwer vom Gerät
eingezogen werden kann.
3-12
Umgang mit dem Papier