Störung
Wasser läuft nicht ein. Wasch-
mittel wird nicht eingespült.
Mehrmaliges Anschleudern.
Programmdauer ändert sich
während des Waschprozes-
ses.
Wasser ist in der Trommel
nicht sichtbar.
Trommel ruckelt nach Pro-
grammstart.
In der Kammer
befindet
sich Restwasser.
Vibrationen und Bewegung
des Geräts während des
Schleuderns.
Ursache
Start / Pause
wurde
nicht gedrückt.
Sieb im Wasserzulauf ist ver-
stopft.
Wasserhahn ist geschlossen.
Wasserzulaufschlauch ist ge-
knickt oder eingeklemmt.
Unwuchtkontrollsystem
gleicht Unwucht durch mehr-
maliges Verteilen der Wäsche
aus.
Programmablauf wird elektro-
nisch optimiert. Das kann zur
Änderung der Programmdau-
er führen.
Unwuchtkontrollsystem
gleicht Unwucht durch mehr-
maliges Verteilen der Wäsche
aus.
Schaumkontrollsystem schal-
tet bei zu hoher Schaumbil-
dung einen Spülgang zu.
Wasser ist unterhalb des
sichtbaren Bereichs.
Ursache ist ein interner Motor-
test.
Einsatz in Kammer
stopft.
Gerät ist nicht korrekt ausge-
richtet.
Gerätefüße sind nicht fixiert.
Störungsbehebung
Drücken Sie Start / Pause
▶
Reinigen Sie das Sieb im Wasserzu-
▶
lauf → Seite 52.
Öffnen Sie den Wasserhahn.
▶
Stellen Sie sicher, dass der Wasser-
▶
zulaufschlauch nicht geknickt oder
eingeklemmt ist.
Kein Fehler - keine Handlung notwen-
▶
dig.
Hinweis: Legen Sie beim Beladen mög-
lichst große und kleine Wäschestücke
zusammen in die Trommel. Verschieden
große Wäschestücke verteilen sich beim
Schleudern besser.
Kein Fehler - keine Handlung notwen-
▶
dig.
Kein Fehler - keine Handlung notwen-
▶
dig.
Hinweis: Legen Sie beim Beladen mög-
lichst große und kleine Wäschestücke
zusammen in die Trommel. Verschieden
große Wäschestücke verteilen sich beim
Schleudern besser.
Kein Fehler - keine Handlung notwen-
▶
dig.
Kein Fehler - keine Handlung notwen-
▶
dig.
Kein Fehler - keine Handlung notwen-
▶
dig.
→ "Waschmittelschublade reinigen",
ist ver-
▶
Seite 48
→ "Gerät ausrichten", Seite 18
▶
Fixieren Sie die Gerätefüße.
▶
→ "Gerät ausrichten", Seite 18
Störungen beheben de
.
57