Seite 3
Dokuments oder der in diesem Dokument beschriebenen Software- oder Hardware- Komponenten entstehen könnten. Ohne die Genehmigung von Robot System Products AB darf das Dokument, oder Teile davon, nicht vervielfältigt oder kopiert werden. Der Inhalt darf weder Dritten bekannt gegeben, noch zu einem unautorisierten Zweck verwendet werden.
Werkzeugsysteme Werkzeughalter Die Werkzeugwechsler von Robot System Products wurden entwickelt, um die Flexibilität und Zuverlässigkeit Ihres Roboterparks zu maximieren. Der patentierte Verschlussmechanismus TrueConnect™ zeichnet sich durch Robustheit sowie hohe Sicherheit in Verbindung mit geringem Gewicht und kompakter Bauweise aus. Mit unseren Drehdurchführungen können Druckluft, Wasser, elektrische- und Datensignale sowie Schweißstrom und Servo-Kraft zu den...
Vorschriften einhalten, die in dem Land gelten, in dem der Werkzeugwechsler installiert wird. Alle Produkte sind für eine CE-Zertifizierung vorbereitet. Der Betreiber der Robot System Products Drehdurchführung mit integriertem Werkzeugwechsler ist dafür verantwortlich, dass die im jeweiligen Land geltenden Gesetze und Vorschriften hinsichtlich der Sicherheit eingehalten werden.
1.2 Beschreibung der RSP Drehdurchführung mit integriertem Werkzeugwechsler Die Drehdurchführung mit integriertem Werkzeugwechsler von Robot System Products verbindet die Vorteile einer Drehdurchführung und eines Werkzeugwechslers um die Flexibilität und Produktivität des Roboters zu maximieren. Mit unserer Werkzeugwechsler-Technologie kann der Roboter zwischen mehreren Werkzeugen wechseln um sie zu bedienen.
Die Drehdurchführung mit integriertem Werkzeugwechsler STC20-4 und STC20-4E kann keine Flüssigkeiten transportieren. Die federgespannten Signalstifte des STC20-4E sind geschützt in einem Kreis nah am Mittelpunkt des Werkzeugwechslers angeordnet. Die Signalstifte werden erst sehr kurz vor dem Abschluss des Andock-Vorgangs verbunden, wenn die Werkzeugbefestigung bereits exakt ausgerichtet ist.
2.1.1 Definition des Koordinatensystems Eine Drehdurchführung mit Werkzeugwechsler bringt zusätzliche Lasten in den Roboter ein. Sind die Lasten des Roboterarms oder der Werkzeuge nicht korrekt angegeben, beeinflusst dies das Verhalten des Roboters und den Verschleiß von Zubehör. Informationen zu Gewicht und Schwerpunkt können, unter Beachtung des folgenden Koordinatensystems, den Tabellen der technischen Spezifikation der Drehdurchführung entnommen werden.
2.1.2 Drehdurchführung mit integriertem Werkzeugwechsler STC20-4. Artikel Nr.: P0106A Die Drehdurchführung mit integriertem Werkzeugwechsler STC20-4 überträgt 4 Pneumatikleitungen zu der Werkzeugbefestigung. Technische Daten Arbeitstemperatur +10 °C - +60 °C Lochkreis ISO 9409-1-40-4-M6 Maximale Werkzeuglast Fz (statisch) ± 200 N Mx/My (dynamisch) ±...
2.2 Optionale Ausrüstung 2.2.1 Ablagesatz für . Artikel Nr.: P0142 TA20-4 oder TA20-4E Dieser Ablagesatz wird am Werkzeugbahnhof montiert und bildet zusammen mit der optionalen Ausrüstung TA20-4 oder TA20-4E einen stabilen Werkzeugbahnhof für einen cleveren Werkzeugwechsel. Technische Daten Gewicht 0,3 kg Maximale Last 20 kg M0107-3 Ver.
Robotermodell abhängig. Die Bestellnummer ist kundenspezifisch und abhängig vom Robotertyp. 2.2.3 Einschränkung der Roboterbewegung Einschränkungen für die Beweglichkeit der 5. Achse des Roboters sind für einige Robotermodelle möglich. Für weitere Informationen Fa. Robot System Products kontaktieren. 2.3 Anschlusssätze und Kabel Teilenummer Beschreibung Elektrischer Anschlusssatz für P0103, M12-8P –...
3.3 Montage der Werkzeuge auf den Werkzeugbefestigungen Tätigkeit Beschreibung Sicherheit Sicherheitskapitel lesen (1.1). Serviceposition Den Roboter in die Service- Position verfahren. Strom abschalten Strom abschalten und Hauptschalter verriegeln. HINWEIS! Sicherheitshinweise für den Roboter lesen. Drehdurchführung mit integriertem Drehdurchführung mit Werkzeugwechsler an den Roboter anbringen Werkzeugwechsler zum Roboterflansch/zur Adapterplatte heben.
Seite 24
Drehmomentstütze anbringen Drehmomentstütze zusammen mit Schlauchhalterung und Schrauben und Muttern anbringen. Die oben genannten Anzugsmomente beachten. HINWEIS! Abhängig vom Robotermodell sind unterschiedliche Modelle der Drehmomentstützen erhältlich. Pneumatik anschließen Luftschläuche gemäß Markierungen verbinden (siehe Kapitel 2.1.8). Signalstecker M12 8P Signalkabel anschließen. anschließen.
3.4 Instalation der Werkzeugbefestigung P6623A/ P6624A auf dem Werkzeug Tätigkeit Beschreibung Sicherheit Sicherheitskapitel lesen (1.1). Führungsstifte montieren Passstifte montieren. Werkzeugbefestigung anbringen Werkzeugbefestigung anheben und die Passsstifte in die entsprechenden Passbohrungen einführen. Werkzeugbefestigung montieren Werkzeugbefestigung mit M5 oder M6 Schrauben und einem Drehmomentschlüssel montieren: Die M5-Schrauben werden an der Werkzeugbefestigung angebracht...
3.5 Manuelle Entriegelung der Drehdurchführung mit integriertem Werkzeugwechsler Tätigkeit Beschreibung Sicherheit Sicherheitskapitel lesen (1.1). Werkzeug ablegen Werkzeug im Werkzeugbahnhof oder auf dem Tisch ablegen. HINWEIS! Sicherstellen, dass die Werkzeugbefestigung und das Werkzeug durch einen Werkzeugbahnhof oder einen Tisch vollständig abgestützt werden. Serviceposition Den Roboter in die Service-Position stellen.
3.6 Hinweise Programmierung Folgende Anleitung wird eine korrekte Andock-Position sicherstellen. Tätigkeit Eine Ersatz-Werkzeugbefestigung an die Drehdurchführung mit integriertem Werkzeugwechsler anbringen. Die Ersatz-Werkzeugbefestigung über die Werkzeugbefestigung positionieren, die an das Werkzeug montiert ist. Die korrekte Position ist erreicht, wenn beide Werkzeugbefestigungen parallel und zentriert zueinander sind und die Markierungen eine Linie bilden.
4 WARTUNG UND SERVICE 4.1 Wartungsübersicht Die Drehdurchführung mit integriertem Werkzeugwechsler und die Werkzeugbefestigung müssen regelmäßig gewartet werden, um eine ordnungsgemäße Funktionsweise sicherzustellen. Die festgelegten Zeitintervalle sind Richtwerte für einen Betrieb unter normalen Bedingungen. Unter extremen Bedingungen, wie schmutzige Umgebung oder extreme Roboterbewegungen, sollten die Zeitintervalle verkürzt werden.
Umgebungsbedingungen ab Austauschen Pneumatikdichtungen 18 Monate Verschleißteile, Zeitintervalle hängen an der STC von der Anzahl der Werkzeugwechsel und den Umgebungsbedingungen ab. Service Drehdurchführung mit 30 Monate Komplett-Service, Durchführung erfolgt integriertem von Robot System Products. Werkzeugwechsler M0107-3 Ver. 2.6...
Folgende Kriterien sichtprüfen: Prüfung Beschreibung Luftanschlüsse Keine Beschädigung oder Verschmutzung Pneumatikdichtungen Kein Verschleiß, Beschädigung oder Verschmutzung Elektroanschlüsse (nur STC20-4E) Keine Beschädigung oder Verschmutzung Signalstifte (nur STC20-4E) Kein Verschleiß, Beschädigung oder Verschmutzung Verschlusskugeln Geschmiert, nicht verschmutzt Alle Teile Kein Verschleiß, Beschädigung oder Verschmutzung 4.2.2 Prüfung der Werkzeugbefestigung...
4.3 Reinigen 4.3.1 Drehdurchführung mit integriertem Werkzeugwechsler Tätigkeit Beschreibung Verschlusskugel reinigen Verschlusskugel mit einem Tuch abwischen. Verschlusskugeln prüfen Sicherstellen, dass jede Verschlusskugel frei beweglich ist. Bei Bedarf eine erneute Reinigung durchführen, um unbewegliche Verschlusskugeln wieder beweglich zu machen. Verschlusskugeln schmieren Eine kleine Menge Schmiermittel (Molykote BR2Plus) auf die Verschlusskugeln auftragen.
4.3.2 Werkzeugbefestigung Tätigkeit Beschreibung Rillen reinigen Rillen der Verschlusskugeln und die Kontaktflächen der Pneumatikdichtungen mit einem Tuch abwischen. Kontaktflächen reinigen Kontaktfläche mit einem Tuch abwischen. (nur TA100-8E). Allgemeine Reinigung Allgemeine Reinigung der Werkzeugbefestigung durchführen. M0107-3 Ver. 2.6...
Druckluft abschalten HINWEIS! Vor dem Beginn der Demontage sicherstellen, dass die Druckluft aus dem System abgelassen wurde. Kontaktstecker entfernen (nur STC20- Signalstecker M12 8P entfernen. HINWEIS! Kontaktstecker vorsichtig behandeln, da sie anfällig für mechanische Schäden sind. Sicherstellen, dass kein Schmutz in die Kontaktstecker gelangt.
Seite 34
Luftschläuche demontieren Markierungen an den Luftschläuchen anbringen. Luftschläuche von der Drehdurchführung trennen. HINWEIS! Sicherstellen, dass kein Schmutz in die Luftschläuche gelangt. Drehmomentstütze entfernen Schrauben und Muttern an der Drehmomentstütze lösen und entfernen. Drehmomentstütze entfernen. Schrauben entfernen Die Schrauben, mit welchen die Drehdurchführung mit integriertem Werkzeugwechsler an den Roboterflansch befestigt ist,...
Seite 35
Drehdurchführung mit integriertem HINWEIS! Ein Passstift verbindet Werkzeugwechsler demontieren den Werkzeugwechsler und den Roboterflansch. Roboterflansch reinigen Austausch-Drehdurchführung mit Anweisungen in Abschnitt. 3.3 integriertem Werkzeugwechsler folgen. montieren M0107-3 Ver. 2.6...
4.5 Austausch von Verschleißteilen 4.5.1 Pneumatikdichtungen Tätigkeit Beschreibung Pneumatikdichtungen entfernen Pneumatikdichtungen mit einem Schraubendreher entfernen. HINWEIS! Insgesamt gibt es 4 Pneumatikdichtungen. Dichtungsnuten reinigen Dichtungsnuten sauber wischen. Alle Rückstände von Dichtung und Kleber entfernen. Pneumatikdichtungen austauschen Die neuen Pneumatikdichtungen in die Dichtungsnut kleben.
Werkzeugwechsler. Wir empfehlen weiterhin, dass die Wartung von qualifiziertem RSP- Personal durchgeführt wird. Bitte zögern Sie nicht, uns wegen eines Angebotes zu kontaktieren. Die umfassende, alle 5 Jahre stattfindende Wartung bei der Fa. Robot System Products beinhaltet eine Überprüfung und Reinigung des gesamten Gerätes, sowie den Austausch von allen Verschleißteilen inklusive Dichtungen und Signalstifte.
6 ENTSORGUNG UND RECYCLING Umgang mit Altanlagen Altanlagen müssen umweltfreundlich entsorgt werden. Bei der Entsorgung kann ein Großteil des Material- oder der Energiegehalts recycelt werden. Der Anteil, der recycelt werden kann, variiert in Abhängigkeit von den technischen Voraussetzungen und den Vorgaben des jeweiligen Landes. Nicht-recycelbare Komponenten müssen an eine zugelassene Abfallverwertungsanlage zur Vernichtung oder Entsorgung übergeben werden.