Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusammenbau Vtm12; Reinigung Und Wartung - EUROM VTM12 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VTM12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Zusammenbau VTM12

Wie VSM16 Punkt & Bild 1, und weiter von Punkt & Bild 4 bis zum 11.
Funktion
Die Ventilatoren können auf verschiedene Geschwindigkeitsstufen eingestellt
werden. 0 = aus, 1 = gering, 2 = mittel und 3 = hoch. Alle Gerätetypen sind mit
einer Schwenkvorrichtung (45°) ausgestattet.
Nachdem:
- der Ventilator vollständig zusammengebaut ist
- alle Verbindungen kräftig festgeschraubt sind
- alle Sicherheitsvorschriften beachtet worden sind
können Sie den Ventilator in Betrieb nehmen:
 Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
 Wählen Sie mit dem Stufenschalter eine Leistungsstufe: 0 = aus, 1 = gering,
2 = mittel und 3 = hoch. Der Ventilator wird nun seine Funktion aufnehmen.
 Drücken Sie bei Bedarf den Schwenkknopf: der Ventilator wird nun in einem
Winkel von 45° schwenken. Durch Ziehen dieses Knopfes schalten Sie die
Schwenkfunktion (Oszillation) wieder aus.
 Wenn Sie die Richtung des Gebläses etwas mehr nach oben oder unten
einstellen möchten, können Sie den Motorteil mit dem Ventilator etwas nach
oben oder nach unten (in Bezug auf den Standfuß) nachstellen. Bevor Sie die
Stellung des Motorteils ändern, muss der Ventilator ausgeschaltet werden und
der Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden! Lockern Sie den schwarzen
Stellknopf etwas, bringen Sie den Ventilator in die gewünschte Position und
drehen Sie den Knopf wieder gut fest.
Wenn Sie das Gerät ausschalten möchten, stellen Sie den Stufenschalter auf 0
(aus). Wenn Sie die Funktion für mehr als ein paar Minuten unterbrechen möchten,
dann müssen Sie auch den Stecker aus der Steckdose ziehen.

Reinigung und Wartung

Schalten Sie den Ventilator aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
wenn Sie das Gerät reinigen oder Wartungsarbeiten durchführen möchten. Der
Ventilator verlangt nur einen geringen allgemeinen, äußerlichen Wartungsaufwand.
Reinigen Sie ihn regelmäßig mit einem weichen Tuch oder Federwedel oder saugen
Sie ihn mit einer weichen Staubsaugerbürste ab. Bei stärkerer Verschmutzung
öffnen Sie das vordere Schutzgitter und reinigen Sie die Gitter und Ventilatorflügel
mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel. Alles gut trocken
wischen und den Ventilator gut trocknen lassen bevor Sie das Gerät wieder
zusammenbauen und in Betrieb nehmen. Stellen Sie sicher, dass außer auf die
Gitter und Ventilatorflügel kein Wasser auf andere Teile des Gerätes gelangt.
Spülen oder spritzen Sie den Ventilator niemals ab! Um Verfärbung oder
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vtm16

Inhaltsverzeichnis