Fernbedienung Alle Funktionen können mit der Fernbedienung gesteuert werden. Zusätzlich können einige der Funktionen auch mithilfe der Tasten auf dem vorderen Bedienfeld des Receivers eingestellt werden. Vor der Verwendung der Fernbedienung sind Batterien einzulegen. BASISFUNKTIONEN STANDBY Ein- / Ausschalten (STANDBY-Modus) SUB-T Auswahl der Untertitel TV/STB...
Seite 3
TV KONTROLLTASTEN TV STANDBY Ein- / Ausschalten (TV- Gerät) Lautstärke- Regelung (TV- Gerät) MUTE Stummschaltung (TV- Gerät) INPUT Wechselt zum angeschlossenen externen Gerät (TV- Gerät <-> STB) Programmumschaltung auf/ab (TV- Gerät) PVR FUNKTIONEN VERLAUFS- Zeigt den Verlauf einer ANZEIGE Aufzeichnung an AUFNAHME / Nimmt das aktuelle Programm auf RECORD...
Installation Öffnen Sie an der Fernbedienung die Batterie- fachabdeckung und legen Sie die Batterien vom Typ AAA (Im Lieferumfang enthalten) mit der richtigen Polung ins Batteriefach. Schliessen Sie den Deckel wieder. Schieben Sie die Smartcard wie abgebildet in die oberste Öffnung (Chip nach oben / blauer Pfeil nach oben Richtung Öffnung).
Seite 5
Verbinden Sie die Set-Top-Box und das TV-Gerät mit dem mitgelieferten HDMI-Kabel (HDMI ist nur möglich, wenn Ihr TV-Gerät über HDMI- Anschlüsse verfügt). Befinden sich an Ihrem TV- Gerät mehrere HDMI-Anschlüsse, ist möglichst der Anschluss AV1 / EXT1 / HDMI1 zu verwenden.
Seite 6
OPTIONAL: Wenn Sie einen Dolby- Digital-Verstärker besitzen, können Sie diesen an den digitalen Ausgang S/PDIF (OPTICAL) der Set-Top-Box anschliessen. Benötigt wird dazu ein optisches TOS-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten). Mit TOS-Kabel Damit mit der Set-Top-Box Aufnahmen getätigt werden können. Muss eine externe Festplatte angeschlossen werden.
Seite 7
Schalten Sie Ihr TV-Gerät ein. Schalten Sie Ihre Set-Top-Box mit dem Netzschalter (ON/OFF) auf der Rückseite der Set-Top-Box ein. OPTIONAL Falls eine HDD vorhanden ist, muss Ihre HDD (Harddisk) mit dem Netzschalter (ON/OFF) auf der Rückseite der Harddisk eingeschaltet werden (sofern vorhanden). Betätigen Sie die Taste ON/OFF Taste auf der Fernbedienung.
Inbetriebnahme Ist die Set-Top-Box und die entsprechenden Komponenten korrekt angeschlossen, wird die Set-Top-Box am TV-Gerät erkannt. Im Menü wählen Sie nun mit der Pfeiltaste die gewünschte Menüsprache aus und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Hinweis Falls die STB nicht automatisch erkannt wird, ist die entsprechende Schnittstelle am TV-Gerät manuell zu wählen.
Seite 9
Wählen Sie mit der Pfeiltaste die gewünschte Auflösung Ihres TV-Gerätes aus und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Hinweis Die unterstütze Auflösung Ihres TV-Geräte ist in Produktbeschreibung des TV- Gerätes zu finden oder fragen Sie Ihren Fachhändler. z.B. HD ready (Röhrengerät) 720 p oder Full HD ready 1080 i.
Seite 10
Die Suche läuft - warten Sie bis auf Ihrem TV- Gerät das nebenstehende Bild erscheint. Der Vorgang kann einige Sekunden dauern und zeigt Ihnen am Ende des Prozesses, die gefundenen TV und Radio Programme an. Mit OK-Taste bestätigen, damit Punkt 8 erscheint. Mit OK-Taste speichern und der Installationsmodus wird automatisch verlassen.
Software Upgrade Sobald eine neue Software für die Set- Top-Box verfügbar ist, erscheint das nebenstehende Bild. Das Software- Upgrade muss zwingend durchgeführt werden. Zur Bestätigung ist die OK- Taste auf der Fernbedienung zu drücken. Während das System das Software- Upgrade durchführt, erscheint das nebenstehende Bild.
Universal Fernbedienung Die Kaon KCC-B3001HLCO wird mit einer Multifunktional Universal Fernbedienung ausgeliefert. Diese kann die TV-Fernbedienung nur für die Hauptfunktionen wie Programmumschaltung, Lautstärke, ON/OFF und Umschaltung auf externe Schnittstelle, ersetzen. Für alle anderen Funktionen ist die original Fernbedienung des TV-Gerätes zu verwenden.
Seite 13
Nach korrekter Eingabe des dreistelligen Ziffercodes, schaltet das TV-Gerät automatisch aus. Überprüfen Sie, ob das Fernsehgerät ausgeschaltet ist. Wenn das Fernsehgerät ausgeschaltet ist, überprüfen Sie, ob sich das Fernsehgerät durch Drücken auf die Taste TV STANDBY einschalten lässt. (Fahren Sie mit Schritt 5 fort). Wenn das Fernsehgerät nicht ausgeschaltet ist, geben Sie eine andere 3-stellige Kennziffer (siehe Liste Seite 14&15)ein.
Verkabelung der Set-Top-Box Die untenstehende Abbildung zeigt eine typische Verkabelung der Set-Top-Box auf. Es gibt mehrere weitere Möglichkeiten, die Set-Top-Box mit Geräten der Unterhaltungselektronik zu verbinden. Entnehmen Sie bitte den Bedienungsanleitungen Ihrer Geräte, welche Verbindungen und Einstellungen geeignet sind.
Bedienung ÄNDERN DER SET-TOP-BOX-EINSTELLUNGEN Durch Drücken der Taste MENU auf der Fernbedienung gelangen Sie ins HAUPTMENU der Set-Top-Box. Der Standard-PIN-Code für die gesperrten Menüpunkte lautet: 0000 Der PIN-Code kann unter MENU SYSTEMEINSTELLUNGEN SPERRFUNKTIONEN PIN ÄNDERN geändert werden. KINDERSCHUTZ PIN Um Kinder und Jugendliche vor ungeeigneten Inhalten zu schützen, werden gewisse Programme mit einem CA PIN Code versehen.
Seite 18
AUFNAHME/RECORD Eine Aufzeichnung kann über verschiedene Funktion terminiert werden. (Nur mit angeschlossener Festplatte, nicht im Lieferumfang) Auf dem Programm kann direkt mit der ROTEN RECORD Taste eine Aufzeichnung gestartet werden. Endzeit wird vom EPG und zusätzlich mit den PVR Menü Parametern vorgegeben. ...
Sicherheitshinweise VERWENDUNG DER SET-TOP-BOX Benutzen Sie das Gerät nur für den vertraglich vereinbarten Zweck und entsprechend der Bedienungsanleitung. Lesen Sie hierzu auch die Allgemeinen Vertragsbedingungen digitalTV. ABDECKUNG DER SET-TOP-BOX Die Abdeckung der Set-Top-Box darf niemals entfernt werden. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.