Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kennzeichnungskarte Und Abdeckung - Mitel 5215 Benutzerhandbuch

Ip telefone
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5215:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5215 und 5220 IP-Telefon SIP-Benutzer- und -Administratorhandbuch
• Nachricht: ermöglicht den Zugriff auf Ihre Voice-Mailbox (optional).
• Halten (rot): setzt den Anruf auf Halten.
• Abbrechen: durch Drücken während eines Anrufs wird dieser beendet; durch Drücken
während der Programmierung des Telefons werden alle Eingaben gelöscht und das
Telefon kehrt zur vorhergehenden Menüebene zurück.
• Lautsprecher: initiiert einen Freisprechanruf, schaltet zwischen Freisprechmodus
und Hörermodus um oder beendet einen Anruf im Freisprechmodus.
• Mikrofon: schaltet das Mikrofon aus oder ein. Wenn die Anzeige im Freisprechmodus
orange leuchtet, ist das Mikrofon eingeschaltet und Ihr Gesprächspartner hört Sie.
Im Hörer- oder Kopfhörermodus verhält sich das Mikrofon wie eine Taste für
Stummschaltung. Wenn die Anzeige orange leuchtet, ist das Mikrofon ausgeschaltet
und Ihr Gesprächspartner kann Sie demzufolge nicht hören.
Pfeiltasten
Zum Einstellen der Lautstärke von Hörer, Kopfhörer, Lautsprecher oder Klingelton. Bei
der Eingabe von Buchstaben kann mit diesen Tasten zwischen Groß- und Kleinschreibung
gewechselt werden. Diese Tasten werden auch zur Änderung des Displaykontrasts sowie
bei der Programmierung des Telefons zur Navigation in einigen Menüs verwendet. In diesem
Handbuch werden die Pfeiltasten wie folgt dargestellt:
Tastenfeld
Beim Tätigen eines Anrufs zum Eingeben der/des zu wählenden Nummer, Namens, SIP-URL
oder IP-Adresse. Wird bei der Programmierung des 5215 oder 5220 IP-Telefons zur Eingabe
von Informationen verwendet. Je nach Kontext können Sie entweder nur Zahlen oder Zahlen,
Buchstaben und verschiedene Sonderzeichen eingeben.

Kennzeichnungskarte und Abdeckung

Zur Kennzeichnung von persönlichen Tasten und zur richtigen Positionierung der
Kennzeichungskarte. Informationen zum Entfernen der Abdeckung und zum Einsetzen
der Kennzeichnungskarte finden Sie im Installationshandbuch, das dem Telefon beiliegt.
Leitungstasten
Ermöglichen das Initiieren, Empfangen und Verwalten von Anrufen durch Verwendung
vordefinierter Leitungstasten. Die Standard-Leitungstaste ist Leitung 1. Auf dem 5215
IP-Telefon ist Leitung 1 die untere linke Taste (siehe Abbildung 1 auf Seite 4), und auf
dem 5220 IP-Telefon ist Leitung 1 die untere rechte Taste (siehe Abbildung 2 auf Seite 5).
Wenn eine Leitung besetzt ist, werden nachfolgende Anrufe über die nächste verfügbare
Leitungstaste empfangen. Das 5215 IP-Telefon verfügt über zwei Leitungstasten und
das 5220 IP-Telefon über vier Leitungstasten. Die Leitungstasten sind keiner spezifischen
Teilnehmerrufnummer oder Adresse zugeordnet (Multi-Leitungsbetrieb).
- 6 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5220

Inhaltsverzeichnis